Anko – japanische Rote-Bohnen-Paste selber machen – Rezept und Video

Jan 6, 2019

Anko Paste - Rezept und Video für süße Rote-Bohnen-Paste - Red Bean Paste Recipe

Mein Rezept für süße Rote-Bohnen-Paste – Grundrezept der asiatischen Küche

Mit diesem Rezept für die wunderbare japanische süße Rote-Bohnen-Paste wünsche ich allen meinen Leserinnen und Lesern ein gesundes und glückliches neues Jahr!
Diejenigen, die das Rezept für die Anko-Paste sofort und ohne persönliche Umschweife benötigen, mögen meine lange Einleitung dazu, die im Prinzip herzlich wenig damit zu tun hat, gerne überspringen und etwas nach unten scrollen – dort ist das Rezept mit Video-Tutorial zur Herstellung der Paste und die druckbare Rezept-Version gleich zu finden.

Mögen sich eure innersten Wünsche und Sehnsüchte erfüllen! Möget ihr zu euren wahren Gefühlen stehen und sie zeigen können!
Dazu ein für mich seit Jahren wichtiges Gedicht des großen arabischen Schriftstellers Khalil Gibran. 



Von der Liebe

“Winkt dir die Liebe, so folge ihr, sind auch ihre Wege hart und steil. 
Und umfahren dich ihre Flügel, so ergib dich ihr, 
Mag auch das unterm Gefieder verborgne Schwert dich verwunden. 
Und redet sie mit dir, so trau ihrem Wort, 
Mag auch ihre Stimme deine Träume erschüttern, wie der Nordwind den Garten verwüstet.

Denn gleich wie die Liebe dich krönt, so wird sie dich kreuzigen.
Wie sie deinen Lebensbaum entfaltet, so wird sie ihn beschneiden.
Wie sie emporsteigt zu deiner Höhe und die zartesten Zweige liebkost, die in der Sonne erbeben,
Ebenso wird sie hinabsteigen zu deinen Wurzeln und sie aufrütteln in ihrem Festklammern am Erdboden.

Gleich Garben von Korn rafft sie dich an sich.
Sie drischt dich, um dich zu entblößen.
Sie siebt dich, um dich von Spreu zu befreien.
Sie zermalmt dich, bis du weiß wirst;
Sie knetet dich, bis du geschmeidig bist.
Und dann beruft sie dich an ihr heil’ges Feuer,
auf daß du heil’ges Brot werdest zu Gottes heil’gem Festmahl.

All dies soll Liebe dir antun, auf daß du kennest das Geheime deines Herzens,
und in diesem Wissen ein Bruchteil werdest vom Herzen des Lebens.

Doch suchest du in deiner Angst nur der Liebe Ruh’ und der Liebe Lust,
Dann tätest du besser, deine Nacktheit zu verhüllen und der Liebe Tenne zu entfliehen, 
In die schale Welt, wo du wirst lachen, 
doch nicht dein ganzes Lachen, 
und weinen, 
doch nicht all deine Tränen.

Liebe gibt nichts als sich selber
und nimmt nichts als aus sich selbst heraus.
Liebe besitzet nicht und läßt sich nicht besitzen;
Denn Liebe genügt der Liebe.

Wenn du liebst, so sage nicht »Gott ist in meinem Herzen«,
sage lieber »Ich bin in Gottes Herzen«.
Und denke nicht, du könntest der Liebe Lauf lenken;
denn Liebe, so sie dich würdig schätzt, lenkt deinen Lauf.

Liebe hat keinen anderen Wunsch, als sich zu erfüllen.

Doch so du liebst und noch Wünsche haben mußt, so seien dies deine Wünsche:
Zu schmelzen und zu werden wie ein fließender Bach, der sein Lied der Nacht singt.
Zu kennen die Pein allzu vieler Zärtlichkeit. 
Wund zu sein von deinem eigenen Verstehen der Liebe.

Und zu bluten, willig und freudigen Herzens. 
Zu erwachen beim Morgenrot mit beschwingter Seele und Dank zu bringen für einen neuen Tag der Liebe;
Zu rasten um die Mittagsstunde und nachzusinnen über der Liebe Verzückung; Heimzukehren in Dankbarkeit, wenn der Abend graut; 
Und dann einzuschlafen, mit einem Gebet für dein Lieb’ im Herzen und einem Lobgesang auf den Lippen.”
Kahlil Gibran, in: “Der Prophet” 
(arabischer Schriftsteller und Maler, 1883-1931)
in der wunderbaren Übersetzung von Claire Malignon

Azuki-Bohnen für die Zubereitung der traditionellen süßen Rote-Bohnen-Paste

Im kommenden April wird dieser Blog zehn Jahre alt werden. Sugarprincess ist entstanden, um meine zunächst eher privaten Gedanken und Ereignisse mit meiner verstreuten Familie zu teilen und steht in der Nachfolge meiner allerersten Webseite Sugarworks, die leider nicht mehr existiert.
Fast zehn Jahre sind vergangen, seitdem ich angefangen habe, diesen Blog zu schreiben. Zehn denkwürdige Jahre, Jahre des Nach-Denkens, des Versuchens, der Gratwanderungen, Jahre des Glücks und Jahre der Verzweiflung.
Denjenigen, die mir in diesen Jahren beigestanden haben, bin ich zu allergrößtem Dank verpflichtet. Denjenigen, denen mein öffentliches Nachdenken bedenklich erscheint, möchte ich sagen: Ihr werdet mich keineswegs aufhalten – ganz das Gegenteil ist der Fall. Ich lese das Buch, das mein Vater mir zum neuen Jahr geschenkt hat, mit dem allergrößten Interesse: Das Drama des begabten Kindes von Alice Miller.

Anko - japanische Rote-Bohnen-Paste selber machen - Rezept und Video

Ein entscheidendes Buch, ein Buch, das inspiriert und anspornt zu tiefergehenden Untersuchungen der eigenen Geschichte. Ein Buch, das plötzliche Aha-Erlebnisse auslöst und dazu beitragen kann, das sich alles verändert und hoffentlich zum Guten wendet.
“Wir ertragen als Erwachsene das Unerträgliche nur so lange, wie wir uns fürchten zu sehen, daß – und wie – wir als Kinder gezwungen wurden, das Unerträgliche zu ertragen, diesen Zwang als Hilfe anzusehen und uns daran zu klammern. 
Wenn wir die Wahrheit unserer Kindheitssituation zu sehen wagen, kommen wir leichter in die Lage, unser Leben frei von inneren Zwängen zu gestalten.” A. Miller
In diesem Sinne soll es im Jahr 2019 hier auf Sugarprincess weitergehen – wir werden wieder mehr in die Tiefe tauchen, um durch die Untersuchung des uns Unbewussten neue Schaffenskraft zu tanken und neue Wege zu jenen zu finden, die wir wirklich und wahrhaftig lieben.

Japanischer Pfannkuchen Dorayaki mit Anko-Paste
Liebe geht durch den Magen – eine altbekannte Weisheit, die sich sicher darauf stützt, dass die Menschen schon als gerade eben geborener Säugling die Liebe ihrer Mutter durch das Stillen und das Gehalten-Werden bei der Nahrungsaufnahme ganz unmittelbar empfinden. Wohl jedem Kind, das dies erleben darf und durch diesen ersten Beweis der mütterlichen Liebe jenes Urvertrauen erhält, das ihm sein ganzes Leben lang helfen wird, jedes Hindernis, jede Schwierigkeit und jeden Sturm unbeschadet zu überstehen. 
Auch später empfinden wir alle es als eine Wohltat, uns gemeinsam zu einem mit Liebe zubereiteten Essen zu Tisch zu setzen und es gemeinsam und im besten Fall begleitet von interessanten Tischgesprächen zu genießen. Besondere Tage erfordern dabei ganz besondere Rezepte!

Rezept für Tsubu-An und himmlische Dorayaki 

Also… Dieses Rezept für die süße Rote-Bohnen-Paste, genannt Anko bzw. hier Tsubu-An (grobe Paste, stückiges An) im Gegensatz zu Koshi-An (feine Paste, püriertes An) ist ein Grundrezept der japanischen Küche und eins der Rezepte, das ich immer wieder mit Liebe und Sorgfalt für meine Familie zubereite.

Anko Bohnenpaste - süße Rote-Bohnen-Paste selber machen

Besonders mein jüngster Sohn Jonathan liebt all’ die verschiedenen Zubereitungsarten und Rezepte rund um die süße Paste. Zu einem besonderen Frühstück (so wie heute am Dreikönigstag) oder zu einem gemütlichen sonntäglichen Brunch bereite ich gerne die traditionellen japanischen Pfannkuchen Dorayaki zu, die aus einem mit Honig zubereiteteten Pfannkuchenteig und einer Füllung aus Tsubu-An bestehen. Jonathan, der üblicherweise nur wie ein Vögelchen isst, verschlingt dann immer gleich drei Pfannkuchen hintereinander weg. Auch alle anderen Kinder naschen diese himmlischen Pfannkuchen am liebsten direkt ganz frisch aus der Pfanne weg – mit dunkler, noch warmer, schimmernder Anko-Paste gefüllt.

Dorayaki - traditionelle japanische Pfannkuchen - mit süßer Rote-Bohnen-Paste gefüllt

Mit meinem Rezept für die köstlichen Dorayaki bin ich heute zu Gast bei meiner Blogger-Freundin Conny von Mein wunderbares Chaos in ihrer Reihe Mein wunderbares Frühstück, bei der sie im Januar jeden Tag einen Gast auf dem Blog hat, der ein Frühstücksrezept präsentieren darf.
Und deswegen findet ihr heute bei mir auch das Rezept für die Füllung der Dorayaki – eins der Grundrezepte der japanischen Küche, das unabdingbar für die Zubereitung japanischer Süßspeisen und traditioneller Brötchen und Pfannkuchen ist. Ich habe euch letztes Jahr auch schon das Rezept für die großartigen japanischen Brötchen An Pan gezeigt – sie sind ebenfalls mit süßer Rote-Bohnen-Paste gefüllt. Auch die hierzulande sicher am besten bekannte Süßigkeit Mochi ist sehr oft mit Anko gefüllt. Ich habe euch im Jahr 2016 zur Zubereitung von Daifuku Mochi auch schon ein Video gezeigt, das ihr euch unbedingt anschauen solltet, wenn ihr an der asiatischen süßen Küche interessiert seid. Ebenso interessant sind die Gerichte der Koreaner, die mit Anko zubereitet werden. Eins davon, nämlich Bukkumi – traditionelle koreanische Reismehlpfannkuchen mit roter Paste, habe ich euch Anfang 2018 gezeigt. All’ diese Gerichte schmecken ausgezeichnet und sind es wert, dass ihr sie einmal zubereitet!

Köstliche japanische und mit süßer Rote-Bohnen-Paste gefüllte Brötchen An Pan

In meinem Video, das ich euch heute zur Anko-Zubereitung mitgebracht habe, zeige ich euch Schritt für Schritt, wie sie hergestellt wird und was ihr dabei beachten müsst – und ich kläre auch die Frage, ob es nötig ist, die Azuki-Bohnen vor der Zubereitung einzuweichen oder nicht. Viel Spaß beim Zuschauen und beim Nachmachen!
Wie hat euch das Video gefallen? Ich habe absichtlich kaum Musik darunter gelegt – erst am Schluss… in voller Absicht hört ihr die verschiedenen Geräusche der Bohnen beim Abgießen, Einweichen und Kochen, beim Umrühren und beim Einkochen und in voller Absicht habe ich ganz ausführlich und ohne Eile alles Wichtige zur Zubereitung erklärt und das Experiment gemacht, ob die Bohnen nun eingeweicht werden müssen oder nicht!

Und hier ist nun das Rezept noch einmal kurz und knapp und ohne alle Umschweife für euch zum Ausdrucken – alle Tipps und Tricks verrate ich nur im Video…

Reicht für: ca. 400 g

Anko – Süße Rote-Bohnen-Paste

Wichtiges Grundrezept der asiatischen Küche für Süßspeisen
Arbeitszeit: 5 MinZubereitungszeit: 1 StundeTotal: 1 Stunde und 5 Min

Zutaten:

  • 1 Cup Azuki-Bohnen
  • 3/4 bis 1 1/2 Cup Zucker (oder andere Süßungsmittel, z.B. Reissirup oder Honig und brauner Zucker / weniger süß bis sehr süß, je nach Menge)
  • Wasser
  • 2 TL Vanille-Extrakt (optional)
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

Die Bohnen über Nacht einweichen oder auch nicht – je nach Belieben – siehe dazu meine Ausführungen im Video. Das Einweichen entzieht den Bohnen mehr Bitterstoffe, als das ohne das Einweichen der Fall sein kann.

Die Bohnen in einem Topf mit fünf Tassen Wasser aufkochen lassen. 
Das Wasser abgießen, Bohnen wieder einfüllen und nochmals aufkochen lassen.
Bei mittlerer Hitze eine bis zwei Stunden mit Deckel köcheln lassen. 
Dafür sorgen, dass die Bohnen immer von Wasser bedeckt sind. 
Das Wasser abgießen (etwas davon zurückbehalten) und die Bohnen mit dem Zucker und den Gewürzen erneut im Topf heiß werden lassen. 
Zehn Minuten bei mittlerer Hitze und unter ständigem Rühren einkochen lassen, bis sich eine lose, schimmernde Paste gebildet hat und der Topfboden sichtbar bleibt, wenn man mit dem Kochlöffel durch die Paste geht. Die Paste nun sofort in einen anderen Behälter umfüllen und darin abkühlen lassen. 
Created by Yushka Brand


Anko Paste - süße Rote-Bohnen-Paste - Rezept und Video

Ich wünsche euch viel Freude bei der Zubereitung eurer eigenen japanischen Anko-Paste und einen schönen, erholsamen Dreikönigs-Sonntag!

Süße Grüße,

Eure Yushka

4 Comments

  1. Anonym

    Liebe Yushka,
    auch von mir noch ein verspätetes und herzliches Gutes neues Jahr! Viel Liebe 🙂
    Deine Gedanken zu Gibran und Miller finde ich berührend und schön, das sind gute Begleiter für ein neues Jahr.
    Ob ich Anko mal ausprobieren werde? Ich liebe ja japanisches Essen, aber im Moment kämpfen wir uns v. a. in den Alltag nach den Ferien zurück und da werden ganz einfache Dinge gemacht… Ich denke, ich sollte mir jetzt eine Kaffee machen und dein Video anschauen 🙂
    Herzliche Grüße aus dem nieselig-trüb-kalten Winter-Köln von Sina

    Reply
    • Anonym

      So ein geruhsames Video, das hat mir gut gefallen, auch die vielen Geräusche! Du kennst bestimmt auch "Eat. Drink. Man. Woman" von Ang Lee? Da geht es auch v. a. um's Kochen, man schaut die meiste Zeit der Zubereitung zu und hört ganz viel…

      Ich war auch drüben bei Conny und hab mir das Dorayaki-Rezept angeschaut – das könnte was werden am Wochenende, denn das Draußen animiert nicht gerade zu viel mehr als vielleicht mal ein, zwei Stunden Schlittschuhlaufen zu gehen.

      Wieviel Bohnenpaste ergibt das Rezept denn ungefähr? Das Dorayaki-Rezept ist für vier bemessen, nehme ich an?

      Nochmal liebe Grüße und Danke, Sina

      Reply
    • SUGARPRINCESS

      Hallo liebe Sina,
      schön, dass das Video dir gefallen hat! Ich finde es im Nachhinein etwas zu langatmig, aber das macht vielleicht nichts.
      Ja, klar – ich kenne Ang Lee, habe aber leider eben diesen Film noch nie gesehen. Aber weißt du was? Ich hab ihn mir auf deine Empfehlung hin jetzt gleich bestellt. 😉 Meine Videos orientieren sich an meinem Youtube-Vorbild Maangchi, die sehr viel Wert auf Einfachheit und auch auf Geräusche beim Kochen legt. Aber wer weiß – vielleicht hat sie sich von Ang Lee inspirieren lassen? Ich werde mir den Film gleich am Montag Abend anschauen und bin schon gespannt!
      Die beiden Rezepte sind aufeinander abgestimmt – also hier bekommt man ungefähr 400 g Bohnenpaste und das reicht für die Menge der Pfannkuchen (etwa 8 kleine Pfannkuchen – reicht für vier Personen). Für uns mache ich von beidem immer die doppelte Menge.
      Dir und deiner Family einen schönen Sonntag und Grüße an meinen Vater, wenn du ihn siehst. 😉
      Yushka

      Reply
  2. Anonym

    Super, vielen Dank! Ich habe am Samstag keine Azuki-Bohnen bekommen, insofern wurde das Vorhaben vertagt, aber deine Filmempfehlung hab ich mir auch gleich gemerkt! 🙂
    Und, wie schon gesagt, ich fand das Video gerade schön so, nicht zu langatmig!
    Liebe Grüße! Sina

    Reply

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!