Hat euch das Video gefallen? Habt ihr Fragen, Anmerkungen oder einfach Feedback, das ihr unbedingt loswerden wollt? Schreibt es mir in die Kommentare unter dem Video und vergesst bitte nicht, meinen Kanal zu abonnieren (Glocke drücken nicht vergessen) und ihn auch weiter zu empfehlen, wenn euch meine Videos gefallen. Das geht ganz einfach per Email oder What’s App über den Teilen-Button unter dem Video.

Puh… ist das eine Aufregung… der Wahnsinn! Aber zurück zur Torte: Wichtig ist, dass man sie am Tag der Zubereitung auch serviert und spätestens am nächsten Tag dann ganz vernascht. Ist ja klar – wegen der Sahne und wegen der frischen Himbeeren. Noch ein wichtiger Punkt: Die Tränke der Böden sollte nur dann erfolgen, wenn die Torte nach der Zubereitung direkt angeschnitten wird, denn sonst weichen die Böden zu schnell auf, da sie ja sehr, sehr luftig und weich sind. Ihr könnt die Tränke selbstverständlich auch weglassen – die Torte wird immer noch fabelhaft schmecken.
Und hier ist nun wie immer endlich auch das Rezept für euch zum Nachlesen und fertig zum Ausdrucken. Ich hoffe, ganz viele schöne Fotos von euren nachgebackenen Werken zu sehen und hoffe, dass euch das Rezept ebenso gut gefällt wie uns allen hier.

Fruchtig-leichte Himbeer-Sahne-Torte in Herzform
Zutaten:
- 3 Eier (zimmerwarm und Größe M)
- eine Prise Salz
- 100 g Zucker
- 75 g Mehl
- 35 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
- 2 EL Himbeergeist (optional)
- 2 EL Zucker
- 50 ml Wasser
- 100 g Himbeer-Marmelade
- 600 g Schlagsahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- ca. 5 EL Zucker
- 1 Päckchen Vanillinzucker (oder 1 EL hausgemachter Vanillezucker)
- 150 g Himbeeren (tiefgekühlt)
- 75 g Mandelblättchen
- 200 g Sahne
- 1 Päckchen Sahnefest
- etwas Zucker nach Belieben
- 200 g frische Himbeeren
- Tortenretter
- drehbare Tortenplatte
- Palette
- Teigkarte
- Herzform (ca. einer 24er Springform entsprechend)
- Tortenmesser
- Spritzbeutel
- Spritztülle Stern (ich nehme immer die 1M)
Zubereitung:
- Zu allererst (!) den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen!!!
- Eier mit der Prise Salz und dem Zucker 5 bis 10 Minuten schaumig rühren.
- Mehl mit Stärke und Backpulver mischen und über die Masse sieben. Mit einem Spatel sanft unterheben wie im Video gezeigt.
- Die Herzform am Boden mit Backpapier auslegen oder fetten. Die Ränder NICHT einfetten!
- Die Masse direkt nach der Zubereitung in die Form füllen und sofort backen. Sie darf nicht stehen bleiben, sonst fällt sie wieder zusammen. Siehe dazu auch die Tipps und Tricks zur Biskuit-Herstellung in meinem Biskuit-Grundrezept-Video.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 20 bis 25 Minuten backen. Den Backofen während der Backzeit nicht öffnen!
- Den Boden nach der Backzeit in der Form zehn Minuten stehen lassen, dann erst mit einem Messer ringsherum aus der Form schneiden, herausnehmen und auf einem Kuchengitter ganz auskühlen lassen. Am besten bereitet man einen Biskuit einen Tag vor der Fertigstellung der Torte zu, denn nach der Ruhezeit über Nacht lässt er sich super schneiden. Man kann Biskuit auch ohne Weiteres einfrieren.
- Den Boden einmal horizontal durchschneiden, so dass zwei Böden entstehen.
- Den Himbeergeist mit 2 Esslöffeln Zucker und 50 ml Wasser in einem kleinen Topf aufkochen und einige Minuten köcheln lassen, bis der Sirup eindickt.
- Die tiefgekühlten Himbeeren (zuvor antauen lassen) pürieren und durch ein Sieb streichen.
- Die Himbeer-Marmelade nach Wunsch ebenfalls durch ein Sieb streichen (ich lasse die Kerne immer drin – mich stören sie nicht).
- 300 Gramm Sahne mit einem Päckchen Sahnesteif und 1 Esslöffel Zucker und dem Vanillin-Zucker steif schlagen.
- Den unteren Bsikuitboden auf eine Tortenplatte legen, tränken, mit der Marmelade bestreichen und den Herzformrand darum stellen. Die Sahne auf dem Boden verteilen und glatt streichen.
- 125 g frische Himbeeren in die Sahne drücken und den zweiten Boden auflegen und etwas fest drücken.
- Den zweiten Boden nach Belieben wieder tränken.
- 300 Gramm Sahne mit 2 Esslöffeln Zucker und einem weiteren Päckchen Sahnesteif fest schlagen und das Himbeerpürree unterziehen, so dass eine schöne rosa Himbeersahne entsteht.
- Mit dieser Sahne die Torte ringsherum gleichmäßig einstreichen wie im Video gezeigt und eine Stunde kalt stellen.
- Die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie duften.
- Direkt umfüllen und abkühlen lassen.
- Den Rand der Torte mit den Mandelblättchen dekorieren wie im Video gezeigt.
- Die restlichen 200 Gramm Sahne mit einem Päckchen Sahnesteif und Zucker nach Belieben steif schlagen und in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.
- Rings um die Torte einen Rosettenrand spritzen und in die Mitte ein weiteres kleines Herz spritzen.
- Die restlichen Himbeeren in die Mitte der Torte dekorieren oder auch nach Belieben die ganze Torte damit schmücken (evtl. sind dafür dann etwas mehr Himbeeren nötig).
- Die Torte bis zum Servieren kalt stellen und noch am gleichen Tag servieren. Sie hält sich einen Tag im Kühlschrank und lässt sich auch einfrieren.
- Mit einer guten Tasse Tee oder Kaffee ist diese Torte ein absoluter Traum besonders zum Valentinstag oder zum Muttertag.
- Gutes Gelingen und guten Appetit!
Ich wünsche euch viel Spaß mit diesem traumhaften Rezept und gutes Gelingen.
Schreibt mir, was ihr euch noch unbedingt einmal wünschen würdet!
Einen schönen Sonntag euch allen, liebe Sugars!
Süße Grüße,
Eure Yushka
0 Comments