Beginnen wir mit dem köstlichsten Gebäck unserer Dänemark-Reise auf die Halbinsel Kegnæs: Kringle. Kringle ist ein traditioneller dänischer Hefekuchen und schmeckt einzigartig buttrig, sommerlich, voll knuspriger Mandeln, saftiger Rosinen und so zuckersüß wie ein dänisches Sommerhäuschen direkt am Meer…
Gleich in der ersten Nacht in unserem dänischen Poolhaus habe ich Kringle fürs Frühstück zubereitet – ich konnte nicht schlafen und habe so die Zeit gut ausgenutzt, bis meine Familie wach wurde… Die Kinder haben dieses traumhafte Gebäck sofort zu einem ihrer absoluten Lieblinge erklärt und so habe ich es in unserem Urlaub gleich zwei Mal zubereitet – aber dazu ein anderes Mal mehr.
Der Teig ist sehr zart und delikat und es erfordert etwas Backerfahrung und Übung im Umgang mit besonderen Teigmassen, aber dafür werdet ihr mit einem Gebäck belohnt, das ihr nie wieder vergessen werdet.
Das Rezept stammt aus dem Buch Skandinavisch Kochen von Trine Hahnemann*, nach deren hervorragenden Büchern ich mit meiner ältesten Tochter Sophie den ganzen Urlaub lang dänische Spezialitäten gekocht und gebacken habe. Ich habe fast nichts daran verändert, könnte mir aber vorstellen, die Füllung nach Belieben zu variieren – mal mit Marzipan, mal mit Zimt, mal mit Äpfeln oder anderen Zwetschgen, mal mit Hagebuttenkonfitüre, mal mit Pflaumenmus oder auch mit eher säuerlichen Marmeladensorten oder einem Kompott. Ihr findet es unten angehängt – ich wünsche euch gutes Gelingen beim Nachbacken! Das Rezept reicht für drei große Kringles – jeder einzelne reicht ungefähr für sechs bis acht Personen. Kringle lässt sich hervorragend einfrieren – nur kurz aufbacken und genießen!
Unseren gesamten Urlaub habe ich für euch mit der Videokamera festgehalten und in unserem ersten Vlog findet ihr die Impressionen der Reise, die Ankunft im unserem tollen Aktivhus mit Pool, Sauna und Aktivitätsraum für die Kinder, den ersten Gang zum Meer und am Schluß auch Aufnahmen von der Zubereitung des Kringles. Nehmt euch also eine gute Tasse Kaffee oder Tee und macht es euch gemütlich und lasst euch von der wunderschönen dänischen Halbinsel Kegnæs verzaubern!
Und hier folgt das wunderbare Rezept für den Kringle!

Zutaten
- Für den Kringle:
- 100 ml plus 1 EL lauwarme Milch
- 50 g frische Hefe (oder 20 g und den Rest Lievito Madre)
- 3 Eier, leicht verschlagen
- 100 g feiner Zucker
- 1 TL Salz
- 350 g Butter
- 550 g Mehl Type 00 (italienisches Weizenmehl)
- Für die Füllung:
- 150 g Mandeln, grob gehackt
- 200 g feiner Zucker
- 250 g weiche Butter
- 150 g Rosinen
- 1 Ei, leicht verquirlt
- 50 g Mandelblättchen
Das Butter-Mehl in die Hefemilch einrühren und alles zu einem glatten Teig verkneten.
Das Ganze lässt sich auch im Thermomix zubereiten – dafür einfach Milch und Hefe mit dem Zucker 2 1/2 Minuten auf 37 Grad verrühren. Dann die übrigen Zutaten für den Teig hinzugeben und alles etwa 5 Minuten auf Teigstufe verkneten lassen. Dem Teig mit den Händen auf einer bemehlten Arbeitsfläche den letzten Schliff geben.
Achtung: Der Teig ist durch die Buttermenge sehr zart und empfindlich – man behandle ihn mit großer Liebe und Sorgfalt und evtl. muss etwas mehr (aber nicht zu viel!) Mehl zugegeben werden.
Der Teig darf nun in einer bedeckten Schüssel an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen (oder bis sich das Volumen verdoppelt hat).
Für die Füllung werden in der Zwischenzeit die Mandeln mit dem Zucker und der Butter zu einer Paste gemischt und beiseite gestellt.
Den Teig nun auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen und dann drei Mal quer wie einen Geschäftsbrief falten und um 90 Grad drehen!
Nun wiederum in drei Teile teilen und jedes Teil wieder zu einem Rechteck ausrollen.
Ab hier sehr ihr die Zubereitung auch im Video, was sicher sehr hilfreich sein kann.
Die Füllung ebenfalls in drei Teile teilen und jeweils ein Drittel auf die Mitte des ausgerollten Rechtecks auftragen. Die oberen Ränder über die Füllung falten (siehe Video) und dann die kurzen Seiten jeweils wieder wie einen Brief in die Mitte falten – eine über die andere Seite, so daß sie etwas überlappen.
Die Teilstücke vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit sauberen Tüchern oder einem zweiten Blech abgedeckt weitere 30 bis 45 Minuten gehen lassen. Der Teig sollte sich luftig anfühlen, wenn man ihn vorsichtig berührt. Man kann die Kringles auch einzeln auf je einem Blech backen – ich habe hier alle auf einem Blech ausgebacken – dadurch backen sie etwas zusammen.
Den Ofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Teiglinge mit dem verquirlten Ei abstreichen und mit Mandelblättchen bestreuen.
Auf der mittleren Schiene etwa 15 bis 20 Minuten backen – dabei nicht aus den Augen lassen, damit der Kringle nicht zu dunkel wird. Falls nötig, die Temperatur auf 200 Grad reduzieren.
Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und leicht warm oder auch kalt servieren.
Kringle lässt sich sehr gut einfrieren und wieder aufbacken.
Vorbereitungszeit: Backzeit: Total: Menge: 3 Kringles – 3 mal für je 6 bis 8 Personen
Ich wünsche euch viel Freude mit diesem fantastischen Rezept und bei Fragen zum Rezept oder zu unserem Ferienhaus zögert bitte nicht, sie mir hier oder unter dem Video in den Kommentaren zu stellen!
Liebe Grüße!
Eure Yushka
*Amazon Affiliate Link
0 Comments