Kourabiedes – Rezept für griechische Mandelplätzchen

Dez 5, 2013

Kourabiedes - Rezept für griechische Mandelplätzchen



Jedes Jahr im Advent kommen bei uns kleine, liebe Adventswichtel und bringen einen Kalender für die ganze Familie. Jeden Tag öffnet eins unserer sechs Kinder ein Türchen und verteilt das, was es darin findet, an die Geschwister. In jedem Türchen finden die Kinder außer den sechs Süßigkeiten auch einen Zettel, auf dem die Wichtel aufgeschrieben haben, was an diesem Tag gemeinsam in der Familie gemacht wird: 

Sterne basteln, Weihnachtskarten verzieren, Orangen spicken, Plätzchen backen, Zuckerhäusel backen und verzieren, Spielenachmittage, Origami falten, Spaziergänge durchs adventliche Dorf, Weihnachtsfilme und Vorlesestunden, Wunschzettel schreiben und eine Weihnachtsvorstellung für die Eltern an Heiligabend vorbereiten.


Im ersten Türchen, das unser jüngster Sohn Jonathan öffnen durfte, gab es das Rezept für die traditionellen Plätzchen der Griechen, die Kourabiedes. Es sind Mandelplätzchen mit einer Nelke in der Mitte, einem Schuss Ouzo und Rosenblütenwasser. Sie werden in Griechenland meist einige Wochen vor Weihnachten gebacken und in viel Puderzucker gelagert. In manchen Rezepten werden gehackte statt gemahlene Mandeln verwendet, was auch sehr gut schmeckt. Auch ein wenig geriebene Orangenschale und Orangenblütenwasser statt des Rosenblütenwassers ist öfter zu finden.
Wir backen sie jedes Jahr und jedes Jahr verbreiten diese Plätzchen einen außergewöhnlichen Duft in unserer Küche – Griechenland in Hoffenheim. 
Die Kinder mögen es besonders gern, die Nelke in die fertig gerundeten Ovale zu stecken und am Teig zu schnuppern, der herrlich duftet. Probieren dürfen sie allerdings erst nach dem Backen…

Kourabiedes - Rezept für griechische Mandelplätzchen

Kourabiedes - Rezept für griechische Mandelplätzchen



Kourabiedes

Zutaten für etwa 40 Stück:
200 g weiche Butter
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 EL Ouzo
2 Eier
1 Prise Salz
375 g Mehl
125 g Mandeln, frisch gemahlen
etwa 40 Gewürznelken
4 EL Rosenblütenwasser (oder Orangenblütenwasser)
250 g Puderzucker

Kourabiedes - Rezept für griechische Mandelplätzchen

Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Den Vanillezucker, den Esslöffel Ouzo, die Eier und eine Prise Salz hinzufügen und gründlich untermischen. Das Mehl darauf sieben, die Mandeln hinzugeben und unterrühren bzw. schließlich unterkneten, bis ein schöner, glatter Teig entstanden ist. 

Nicht überkneten, sonst werden die Plätzchen hart!
Den Teig in Folie gewickelt für 20 Minuten kalt stellen.
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Den Teig in gleichmäßig große Stücke teilen, diese jeweils in kleinere schneiden und daraus ovale Plätzchen formen. 
Kourabiedes - Rezept für griechische Mandelplätzchen
Dorothea ist mit Feuereifer dabei…

Eine Gewürznelke in die Mitte jedes Plätzchens stecken. Im Ofen auf mittlerer Schiene etwa 20 Minuten backen, bis die Kourabiedes leicht Farbe angenommen haben. 

Noch warm mit dem Rosenblütenwasser abstreichen und mit Puderzucker bestäuben. Abgekühlt in mit reichlich Puderzucker gefüllten Blechdosen lagern. Durchgezogen schmecken sie hervorragend gut. Die Nelke dient nur der Würze, man sollte sie vor dem Verzehr herausnehmen.
Kourabiedes - Rezept für griechische Mandelplätzchen

Kourabiedes - Rezept für griechische Mandelplätzchen
Dorothea und Sophie: Zusammen macht es so viel Spaß!
Kourabiedes - Rezept für griechische Mandelplätzchen

Kourabiedes - Rezept für griechische Mandelplätzchen

Einen Teller stelle ich vor Euch hin – greift zu!

Süße Grüße aus meiner Küche,
Eure Yushka

7 Comments

  1. Susanne

    Diese Plätzchenn stehen schon lange auf meiner Liste; Deine Version hat mich nun daran erinnert.
    Und Eure Adventskalender-Idee, die ist einfach nur klasse!

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Ja, es macht richtig Spaß, den Advent so in der Familie zu feiern!

      Reply
  2. Sandra von Topfschlacht

    Ihr habt eine wirklich schöne Adventtradition, mit dem Familien-Kalender! Und ein Kompliment an deine Töchter, die Kekse sind richtig schön gleichmäßig 🙂

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Gebe ich weiter, danke!

      Reply
  3. Unknown

    Ohhhh, die sehen ja sehr lecker aus!
    Und was für einen hübschen Adventskalender ihr habt!
    Viele Grüße
    Johanna

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Überall so Leckeres, gell, Johanna! Ich muß jetzt dringend über was Herzhaftes nachdenken, sonst krieg ich was an der Erbse von dem ganzen Süß!

      Reply
    • Unknown

      Bei dir soch immer!
      🙂 Ich bin gespannt auf das pikante Kontrastprogramm!

      Reply

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!