Kokos-Mascarpone-Käsekuchen mit Kirschen | Rezept

Mrz 28, 2013

Und hier kommt auf die große Nachfrage bei Facebook hin das ultimative Rezept
für alle kurzentschlossenen, spontanen, kirschenliebenden Bäckerinnen und
Bäcker in der weiten Welt: Dies ist mein persönliches Ostergeschenk an
Euch… 
Gepostet zwischen Bergen von Wäsche, Resten von bunten Einmalhandschuhen vom
Ostereierfärben, Papierstapeln mit Bürokram (mach ich ein ander’ Mal…) und
trocknenden Tagliatelle auf meinem Nudelständer… Ja! So was gibt’s, denn ich
hab endlich meine Nudelmaschine eingeweiht… Mit Hilfe der Kinder, die alle
mal kurbeln wollten: Kein Problem und ein super Spaß! 
Aber das wollt Ihr ja alle gar nicht wissen! 
Ihr wollt noch schnell das Rezept, damit Ihr am Samstag die Zutaten besorgen
könnt und am Sonntag diese festliche und köstliche Ostertorte auf Euer
Ostertafel präsentieren könnt! Sie darf übrigens ruhig einen Tag ziehen, also
könnt Ihr sie am Samstag schon fertigstellen…
Also. Legen wir los: Ihr müßt etwa zwei Stunden einplanen, es ist ganz einfach
und die Torte gibt etwa 16 Stücke her…
Kokos-Mascarpone-Käsekuchen mit Kirschen
(nach dem gleichnamigen Rezept aus der aktuellen Lecker Bakery, 2013, No.1)
Zutaten:
250 g + etwas Mehl
75 g + 125 g Zucker + 1 EL Zucker
125 g kalte + etwas Butter
1 Päckchen Vanillezucker
Salz
5 Eier (Gr. M)
500 g Mascarpone
500 g Sahnequark (es geht auch Halbfettstufe)
abgeriebene Schale von 1/2 Bio-Zitrone
1 EL Zitronensaft
35 g Speisestärke
50 g + 15 g Kokosraspel
1 Glas (750 ml) Kirschen (ich habe Süßkirschen genommen, aber genauso gehen
Sauerkirschen)
1 Päckchen roter Tortenguss (für 1/4 l Flüssigkeit, ungezuckert)
Zubereitung: 
1. Für den Teig:
250 g Mehl, 75 g Zucker, 125 g kalte Butter in Stücken, Vanillezucker, eine
Prise Salz und ein Ei in den Mixtopf geben und 40 – 50 Sek./Stufe 5 zu einem
Mürbeteig verarbeiten. Aus dem Topf entnehmen und kurz per Hand glatt kneten.
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kalt
stellen. 
2. Vorbereitung: 
Den Ofen vorheizen: 175 °C Ober-/Unterhitze. (Ich backe Käsekuchen nie mit
Umluft – auch dieses Mal rate ich davon ab, obwohl es im Ursprungsrezept auch
als Möglichkeit angegeben ist. Nach meiner Erfahrung wartet man dann ewig und
der Kuchen wird und wird nicht fertig…)
Eine Springform von 26 cm Durchmesser fetten und ausmehlen. 
3. Für die Füllung:
Mascarpone, Quark, Zucker, Eier, Zitronensaft und -schale in den Mixtopf geben
und 30 Sek./Stufe 5 – 6 verrühren. Stärke und Kokosraspel hinzugeben und 10
Sek./Stufe 5 – 6 unterrühren. Fertig ist die Füllung…
4. Für das Backen: 
Den Mürbeteig auf wenig Mehl auf etwa 34 cm Durchmesser ausrollen. Sollte das
nicht gehen, ist es auch möglich, den Teig möglichst schon platt gedrückt in
die Form zu geben und dann mit den Fingern weiter in Form zu drücken (hab ich
bei meiner Oma Annemarie abgeguckt)… und so auch den Rand hochzuziehen. Denn
wir brauchen hier einen etwa 4 cm hohen Rand für die Füllung und für die
festlichen Kirschen, die dann noch obendrauf sollen… 
Den Teigboden nun mit einer Gabel mehrfach einstechen. Mit den 15 g
Kokosraspeln bestreuen. Ich habe das Ganze dann oben noch mit einem Rädle
abgeschnitten – das sieht festlicher aus, als wenn der Rand uneben bleibt. So
sollte es jetzt aussehen: 
Jetzt kann man die Mascarponefüllung darauf geben, etwas glätten und ins Rohr
schieben. Gebacken wird nun etwa eine Stunde auf unterster Schiene. Wenn der
Kuchen fertig gebacken ist, lasst Ihr ihn noch etwa 15 Minuten bei leicht
geöffneter Ofentür im Ofen abkühlen. Dann könnt Ihr ihn herausnehmen und ganz
auskühlen lassen. So sieht er dann aus: 

5. Für das festliche Kirschen-Finish: 
Die Kirschen abtropfen lassen und dabei den Saft auffangen. Den abgekühlten
Kuchen vorsichtig auf Eure Tortenplatte heben und die abgetropften Kirschen
darauf verteilen. 
1/4 l Kirschsaft mit dem Tortengusspulver und 1 EL Zucker in den Mixtopf geben
und etwa 5 Minuten/100°C/Stufe 1 – 2 aufkochen lassen. 
Kurz abkühlen lassen, dann den Guss über die Kirschen geben und die
Torte ganz auskühlen lassen. 
Und dann ist sie fertig, Eure wunderbar kokos-cremige, außergewöhnliche,
saftig-fruchtige Ostertorte, mit der Ihr mächtig angeben könnt… Ich wünsche
Euch allen ein gesegnetes Osterfest und schöne Tage mit Euren Lieben!!!


  

8 Comments

  1. angie

    danke für das leckere rezept und die schönen bilder dazu!!! ganz liebe grüße und schöne ostertage

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Sehr gern, Angie! Liebe Grüße zurück!

      Reply
  2. Speckwursti

    Das sieht wirklich gut aus und ist gaaaanz sicher auch total lecker!… Davon hätte ich jetzt gerne ein großes Stück! :-p

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Wer Käsekuchen mag, wird diesen hier besonders mögen… Ich schieb Dir ein Stück rüber! LG!

      Reply
  3. Sybille

    Stressresistent kann ich da nur sagen! 🙂 🙂
    Ich liebe Käsekuchen und deiner ist ein Traum. Ich schmachte…

    Schöne Ostern wünsche ich Euch!

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Wünsche ich Dir und Deiner Familie auch, liebe Sybille! Ich könnte jetzt auch noch ein Stück davon essen… Obwohl Karfreitag ist.. Aber es ist kein Krümel mehr übrig…

      Reply
  4. Meine Torteria

    Habe Deinen Blog gerade entdeckt (Du hast jetzt einen Verfolger mehr…) – sehr sehr schön.

    Diesen Kuchen hab ich schon mal mit Sauerkirschen gemacht und alle fanden ihn himmlisch!!! Willst Du mal schauen? Dann hier lang: http://meine-torteria.blogspot.de/2013/02/kokos-mascarpone-kasekuchen-mit.html

    Ich wünsche Dir schöne Ostertage und freue mich, mehr von Dir zu lesen! ♥

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Es freut mich sehr, dass mein Blog dIr so gefällt und ich komme gerne bei Dir stöbern! Die Torte ist wirklich außergewöhnlich gut und sieht auch schon so wunderbar aus… Ich hatte sie sofort auf meiner Liste, als ich sie das erste Mal in der Lecker Bakery gesehen hatte… Auch Dir ein gesegnetes Osterfest!

      Reply

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Hij staat in de oven ben echt super benieuwd. De taarten zien er allemaal even lekker uit !!

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!