Kokos-Knusper-Granola: Gastbeitrag von Unser Meating

Apr 1, 2016

Kokos-Knusper-Granola - Frühstücksmüsli
Hallo ihr Lieben!

Wir freuen uns heute riesig, an Yushkas Tisch Platz zu nehmen! 
Wir sind Friedemann und Miriam, Vater und Tochter, Hobby-Fotograf und Hobby-Köchin, die zusammen auf Unser Meating bloggen. 
Der Blogname ergibt sich aus Meeting und Eating, denn darum geht es bei uns: Als Studentin lebe ich (Miriam) nicht mehr daheim und so haben wir uns diesen Blog spontan erstellt um eine Plattform zu haben, die unsere beiden Hobbys vereint. 
Deswegen treffen wir uns regelmäßig und essen dann natürlich auch das, was davor noch vor der Kamera stand. Und eigentlich machen wir das nicht nur zu zweit, sondern haben auch noch den Rest der Familie im Gepäck: Die Mama hilft regelmäßig, wenn es darum geht, die Bilder optisch ansprechend zu gestalten, wobei die „kleine“ Schwester da munter mitmacht und beispielsweise für das Styling des Kokos-Knuspergranola verantwortlich ist. Und der „kleine“ Bruder schließlich hilft beim Verzehren. 
Auf den Tisch kommt bei uns alles: Vom Sonntagskuchen über bunte Salate bis hin zu ‘nem kühlen Drink – Hauptsache, es schmeckt und passt zur Saison. Genau so wichtig wie der Geschmack und die Herkunft der Zutaten ist es aber für uns, gemeinsam am Tisch zu sitzen. 
Ich hatte das große Glück, Yushka persönlich beim Foodbloggercamp in Reutlingen kennenzulernen und kann euch nur sagen, dass sie in Echt sogar noch sympathischer ist, als sie hier auf dem Blog sowieso schon ist! Deswegen an dieser Stelle nochmal vielen Dank dir, liebe Yushka, dass wir heute bei dir zu Gast sein dürfen! 
Wir haben als kleines Gastgeschenk ein Kokos-Knuspergranola mitgebracht, in der Hoffnung, dass das ein guter Start in den Tag für dich und deine Familie ist. 

Kokos-Knusper-Granola - Frühstücksmüsli

Kokos-Knusper-Granola

Zutaten:
240 g grobe Haferflocken
50 g Kokosraspeln
100 g Walnüsse, grob gehackt
30 ml Olivenöl
1 Prise Salz
¼ TL Zimt
120 ml Ahornsirup (mehr oder weniger, je nach persönlichem Geschmack)
1 Eiweiß
175 g Cranberries, grob gehackt

Kokos-Knusper-Granola - Frühstücksmüsli


Zubereitung: 
Den Backofen auf 150°C vorheizen.
Alle Zutaten außer dem Eiweiß und den Cranberries in einer großen Schüssel vermischen. Das Eiweiß in einer Schüssel schaumig (aber nicht steif) schlagen. Zu den anderen Zutaten geben und gut vermischen. 
Die Mischung auf ein mit einem Backpapier ausgelegtes Blech geben und im Ofen ca. 45 Minuten backen. Zwischendurch immer mal wieder ummischen, damit alles gleichmäßig bräunt. 
Gegen Ende hin lieber öfter kontrollieren, damit nichts verbrennt. Das Granola soll trocken sein. Komplett auskühlen lassen. Die Cranberries unter die Mischung geben – fertig!

Luftdicht verpackt hält sich das Granola zwei Wochen, zumindest theoretisch. Hier in unserer Familie nicht!


Inspiration: The Smitten Kitchen Cookbook (Deb Perelman)

Kokos-Knusper-Granola - Frühstücksmüsli
Vielen herzlichen Dank für euren knusprigen Beitrag, liebe Miriam, lieber Friedemann! Ich glaube, das werden wir gleich am Wochenende einmal ausprobieren – es liest sich sehr, sehr lecker und schön fruchtig mit den Cranberries! Miriam, lieben Dank für dein Kompliment – das kann ich nur zurück geben – es hat mich sehr gefreut, dich kennenzulernen. 

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Bloggerinnen und Blogger, 
wie ihr seht… es ist wieder soweit… die Türen auf Sugarprincess sind weit geöffnet für liebe Gäste mit Geschmack! Ihr wisst ja, dass ich ein Jahr lang jeden Freitag Gäste hier hatte – jetzt habe ich ein weiteres Jahr Pause gemacht und nun geht es in etwas gemäßigter Form wieder weiter: 
Einmal im Monat wird hier der Kochlöffel abgegeben an alte Freunde, ganz neue Blogs, kleine und große, Back- oder Kochblogs oder liebend gerne auch mal an eine Leserin oder einen Leser ohne Blog!
Unser Meating ist nun der erste Blog in dieser neuen Reihe, die noch gar keinen Namen hat… vielleicht erfinde ich noch einen, vielleicht habt ihr einen Vorschlag…
Das Konzept, einen Blog als Brückenschlag zwischen Vater und Tochter, zwischen Erwachsen-Werden und Ausfliegen, zwischen Geborgen-Sein und Daheim-Bleiben, zu schreiben, finde ich wunderbar und schon allein dafür sehr lobenswert. Schön, wenn Vater und Tochter so harmonisch miteinander arbeiten können, sich so gut verstehen und ein kreatives Team bilden – umso mehr, als die ganze Familie dabei gerne mithilft!
Natürlich habe ich auch eine lange und gemütliche Runde bei Miriam und Friedemann auf Unser Meating herumgestöbert. Besonders gefallen hat mir die Reihe Mamas Küche, in der Vater und Tochter beide von den Lieblingsrezepten der Familie erzählen, manchmal richtig schwärmerisch und begeistert – mir gefällt das – ich kann die fürsorgliche und liebevolle Mama direkt vor mir sehen, wie sie da mit Hingabe und gleichzeitig großer Routine die Lieblingsrezepte der Familie zubereitet.
Schön ist auch die Frühstücksreihe, in die auch das Rezept, das die beiden heute und hier mitgebracht haben, hineingehört – da gibt es weitere Müsli-Rezepte, Cookies, Riegel, Muffins und eine wunderschöne Müslitarte mit Früchten… 
Also… Geht alle zahlreich hin und stöbert genüsslich bei Miri und Friedemann – es lohnt sich!
Und wenn ihr gerne selber einmal hier auf Sugarprincess zu Gast sein möchtet, schreibt mir einfach an juschka_brand(ät)web(punkt)de. Ich freue mich auf euch!!!
Süße Grüße und euch allen ein schönes Wochenende mit einem ausgedehnten Frühstück natürlich mit Müsli!
Eure Yushka

2 Comments

  1. Anonym

    Ooooh, wie schön du das geschrieben hast! Gerade dein Bild, den Blog als Brückenschlag zu verwenden, ist so passend. Da wird mir ganz warm ums Herz! Und vor allen Dingen genial, dass du meine Mutter so lobst – sie hat das mehr als verdient (und ihr wird das unglaublich peinlich sein, hihi).
    Ganz liebe Grüße und viel Spaß beim Knuspern euch!
    Miriam

    Reply
  2. Fräulein Bird

    Ach wie schön, die beiden durfte ich bereits kennenlernen! Total klasse, hier wieder von ihnen zu lesen – mal wieder total lecker 🙂

    Reply

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Hij staat in de oven ben echt super benieuwd. De taarten zien er allemaal even lekker uit !!

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!