
Knusprig außen, weich innen. Das sind die klassischen Makronen, wie ich sie auch aus meiner Kindheit kenne. Gestern habe ich Euch ja die blitzschnellen Milchmädchen-Makronen gezeigt, aber sie sind ja eher neu und fast schon modisch zu nennen. Wer lieber nach alter Façon bäckt, dem seien diese traditionellen Kokosmakronen hier sehr empfohlen.
Ich liebe sie besonders dann, wenn einzelne Kokosflocken etwas dunkler sind als die anderen… die Backaromen, die bei der Röstung der zarten Flöckchen entstehen, machen dieses Gebäck erst so unwiderstehlich! Daher dürfen sie nicht zu kurz, aber auch nicht zu lang gebacken werden. Die erste Fuhre wird bei mir grundsätzlich zu hell und zu weich, dann aber habe ich meist den Ofen erst so richtig schön heißt und backe sie meist etwas länger und so werden sie dann perfekt schön: Gold-weiß sozusagen!

Man sieht vielleicht die ersten, etwas helleren Makronen unten in der Dose durchschimmern… Aber so, wie sie hier jetzt auf den Bildern sind, so mag ich sie am liebsten. Und der Ritter auch. Und der ist ja schließlich auch derjenige, für den ich sie jedes Jahr backe. Ich habe auch noch ein drittes Makronen-Rezept auf dem Blog, nämlich die saftigen Quarkmakronen. Dazu gibt es auch ein Video… schaut auch da gerne mal vorbei und sucht Euch das für Euch passendste Makronen-Rezept heraus!

Alle meine Makronen sollten erst ganz ausgekühlt in Blechdosen kalt gelagert werden. Gerade die Milchmädchen-Makronen haben noch viel Feuchtigkeit und sollten daher nicht zu warm stehen. Alle drei Rezepte sind einfach herzustellen und die Makronen bleiben innen alle weich und saftig. So soll es sein.
Hier kommt das Rezept für Euch Nachlesen und zum Ausdrucken:
Und da wir schon einmal beim wirklich traditionellen Backen sind, habe ich heute dieses tolle Plätzchen Backbuch * für Euch, in dem eine ganze Menge klassischer, aber auch neuer Rezepte abgedruckt sind. Fotos gibt es keine, aber Ihr seid ja alle kreative Bäcker und Bäckerinnen! Da fällt Euch sicher selber genug ein, wie Ihr die Plätzchen gestalten könnt! Und irgendwann… gibt’s dann ja auch endlich das Sugarprincess-Rezeptbuch zu gewinnen…

Die Gewinnfrage lautet: Wie sieht Eure Rezeptsammlung aus? Habt Ihr viele Kochbücher, oder ist Eure Sammlung eher handschriftlich? Oder druckt Ihr die meisten Rezepte aus dem Netz aus?
Gewinner aus Türchen 14 ist: Frauke
Herzlichen Glückwunsch! Bitte melde Dich innerhalb von drei Tagen mit Deiner Versandadresse bei mir, damit der Gewinn auf die Reise gehen kann!
Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen:
Öffnet jeden Tag ein neues Türchen in diesem Kalender, denn auch dieses Jahr gibt es vom 1.12.2022 bis zum 24.12.2022 wieder jeden Tag etwas zu gewinnen. Dann ist es an Euch, das jeweilige Posting zu kommentieren – und zwar an dem jeweiligen Tag von 8 Uhr bis 22 Uhr (Ausnahme: Sonntags öffnen sich die Türchen erst um 10 Uhr. Das Gewinnspiel am 24.12. läuft vom 24.12., 8 Uhr bis zum 30.12., 22 Uhr!)
Alle Postings gehen um 8 Uhr morgens online – nur an den Adventssonntagen erst um 10 Uhr.
Mit Eurem Kommentar (Beantwortung meiner jeweiligen Gewinnfrage auf dem Blog) mit dem Hashtag #SCCC22 seid ihr dann im Lostopf und könnt den Gewinn im jeweiligen Türchen gewinnen!
Wer einen weiteren Kommentar bei mir auf Facebook oder bei mir auf Youtube (nur an den Sonntagen!) hinterlässt, erhält die doppelte Gewinnchance. Vergesst bitte nicht, mit unterscheidbarem Namen und einer gültigen Email-Adresse zu kommentieren! Die Gewinner bekommen eine Email, und ich gebe sie zusätzlich immer gleich am nächsten Tag auf dem Blog im nächsten Türchen bekannt.
Sendet mir im Falle eines Gewinns bitte euren vollständigen Namen und eure Versand-Adresse an juschka_brand(ät)web(punkt)de, damit ich die Gewinne versenden lassen kann. Der Versand erfolgt leider nur innerhalb Deutschlands, Österreichs und der Schweiz.
ACHTUNG: Sollte sich der Gewinner nicht innerhalb von drei Tagen bei mir gemeldet haben, wird der Gewinn erneut unter den restlichen Kommentatoren verlost.
Also: Die Auslosung findet bei jedem der Gewinne gleich am darauf folgenden Tag statt – versäumt also bitte nicht, jeden Tag euer Türchen zu öffnen! Schaut auch
immer gleich am nächsten Tag wieder in den Kalender, um zu sehen, ob ihr gewonnen habt!
Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Verwandte sind von der Verlosung ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
VIEL GLÜCK! 🍀
Mit * gekennzeichnete Links sind Amazon Affiliate Links: Wenn ihr über diesen Link bei Amazon bestellt, kostet es für euch keinen Cent mehr, aber ich erhalte eine kleine Provision, mit der ihr meine Arbeit hier auf dem Blog unterstützen könnt. Vielen Dank!
Hab noch ein tolles handschriftlich verfasstes Rezeptbuch von meiner Mama und eins worin sie die Rezepte aus Zeitschriften rausgeschnitten und ins Buch geklebt hat.
Ich selber speichere nur die Onlinerezepte ab.
#SCCC22
Ich erstellen mein eigenes Backbuch und das ist handschriftlich mit vielen Bildern und Stickern. 🙂
Ich habe ungefähr 170 Kochbücher 🙈, handschriftliche Sammlungen von mir und meiner Oma und diverse Ordner mit ausgerissen Rezepten und digitale Ordner mit Screenshots
#SCCC22 Ich hab ganz viele Backbücher, aber auch viee Rezepte die ich im Internet finde und ausdrucke.
Wir haben wenige Bücher. Viele unserer Rezepte wurden mündlich überliefert. #SCCC22
Koch- und Backbücher hab ich 2 Regalfächer voll…aber mittlerweile hol ich mir die meisten Rezepte aus dem Internet bei Youtube, Chefkoch, Sugarprincess.de etc.
#SCCC22
🙋♀️Erst ausprobieren dann handschriftlich in ein Buch schreiben!
Ganz liebe Grüße 🎄💝🎄🎄💝
Ich speicher mir eigentlich fast alle Rezepte online ab, manche drucke ich aber auch aus und hefte sie in einen Ordner. 😀 #SCCC22
Wir haben einige wenige Bücher. Das meiste tatsächlich aus dem Internet und Blogs wie deinem 🙂 Da bewährt sich die Gelingsicherheit doch am meisten! Die, die getestet werden, werden ausgedruckt und im Rezeptordner abgeheftet #SCCC22
Ich habe einige Bücher, aber wenn’s schnell gehen muss, schaue ich im Internet nach 😊🍪🍩🍰☃️💻
#SCCC22
Ich habe einige Bücher, aber wenn’s schnell gehen muss, schaue ich im Internet nach 😊🍪🍩🍰☃️💻
Ich habe mir einen Ordner mit Rezepten gemacht und die einzelnen Blätter laminiert. Dann kann ich es nach dem Backen einfach abwischen.
#SCCC22
Einmal alles 😀 Ich habe ein selbstgeschriebenes Buch, viele gekaufte Bücher und nutze auch viel das Internet #SCCC22
Ich liebe Backbücher. Nutze diese auch sehr viel, wobei ich auch meine Lieblingsrezepte in einem Buch zusammen schreibe. Im Netz schaue ich auch immer wieder gerne nach, bei dir liebe Yushka immer wieder gern😊
#SCCC22
Also, ich nutze alle Möglichkeiten, ich habe ein paar Bücher, vor allem ältere, ich nutze das Internet für verschiedene Blogs, ich habe handschriftliche Rezepte, ich habe auf dem Handy welche gespeichert.
#SCCC22 Also ich hab von allen was. Viele Bücher, aber auch mit der Hand geschriebene Rezepte und da ist mir vor einiger Zeit ne Idee eingefallen. Ich bin dabei an ganz tolle Rezepte eine Information für meine Enkeltochter zu schreiben, was zum Rezept, oder kleine Tipps oder einfach was Liebes. Für gaaaanz später zum Lesen. Liebe Grüße
Meine Rezeptsammlung besteht aus vielen losen Zetteln
wir haben Bücher, aber auch Ausdrucke zb. von Chefkoch
Habe auch Bücher aber wenige,das meiste Speicher ich mir ab.Früher habe ich alles aus Zeitschriften noch gesammelt. #SCCC22
meine Rezepte brauchen dringend mal Ordnung
von handgeschrieben, Rezepte aus Backbüchern, Screenshots und gespeícherten Links ist alles dabei
ich muss ständig suchen, wo welches Rezept her ist
LG Biggy
Für die Plätzchen haben wir einen großen Ordner, in dem sehr viele handgeschriebene Rezepte, aber auch Rezepte aus Zeitschriften und Ausdrucke zu finden sind. Wir haben also eine Mischung aus allem 😊.
#SCCC22
Ich habe sehr viele Koch und Backbücher, lufbeced zu blättern und die dazugehörigen Fotos zusehen. Drucke mir aber auch viel aus dem Netz aus. Auf jedenfall immer Sonntag das tolle Rezept von dir🥰
ich schneide mir aus Frauenzeitschriften tolle Rezepte raus und wenn sie gut nachbackbar und lecker sind klebe ich sie anschließend in ein dickes Rezeptebuch ein.
#SCCC22
Ich habe etwas von allen. Die handgeschriebenen Rezepte von Oma, Bücher und ausgedruckt rezept.
Ich habe auch von überall, handgeschriebenen und ausgedruckt. Einige backbücher ( eins sogar aus den 50ern). Ein paar viele von dir und noch ein paar aus dem www . Eigentlich sollte ich endlich Mal aussortieren und mir einen Ordner mit den bewährten Rezepten zulegen. Ich bin immer am Suchen.
#SCCC22
ich habe viele Backbücher, aber auch einen Ordner mit selbst geschriebenen Loseblättern
Bei mir ist es eine kunterbunte Mischung aus Rezepten aus alten Zeitschriften, Rezepten aus Blogs und sonst aus dem Internet, ein paar Büchern, einem Ordner mit Kopien, selbst notierten Rezepten von Bekannten, Ausdrucken… #SCCC22
Liebe Yushka,
ich habe handschriftliche,gedruckte.Und jede Menge Back und Kochbücher.lg Jasmin #SCCC22
#SCCC22
BEI UNS SIND SIE MEISTEN REZEPTE MÜNDLICH ÜBERLIEFERT. ABER WIR HABEN AUCH EIN PAAR BACKBÜCHER…
#SCCC22
Ich habe ein handgeschriebenes Buch wo alle meine lieblingsrezepte drin sind, ich hole mir aber auch viele Rezepte im Internet (Bei sugarprincess z.B. 😄)
Alles vorhanden: Ein paar Backbücher, handgeschriebene Zettel, eine Sammlung im PC und Fotografien von Rezepten im Handy. Nicht zu vergessen die rausgerissenen Zeitschriftenseiten in einer Kladde
Wir haben sehr viele Backbücher
Ich habe so ca. 20. Aber aus dem Netz hole ich mir manchmal auch was. #SCCC22
LG