Ich freue mich sehr, dass ich ein Teil des Sugarprincess Christmas Cookie Clubs sein und das erste Türchen des Adventskalenders befüllen darf.
Ich, die Julia aus Aalen, schreibe seit 2012 auf Kochlie.be übers Kochen, Backen und Genießen. Wichtig ist mir, das die Rezepte einfach umzusetzen und trotzdem lecker sind.
Alles was ich veröffentliche, wird vorher von mir auf Herz und Nieren geprüft – was nicht schmeckt, kommt auch nicht auf mein Blog.
Das Rezept für das heutige Türchen hat mir besonders gut gefallen, weil die Kirsch-Küsschen nicht nur schmecken, sondern auch wirklich hübsch aussehen. Sie sind meine Variation der bekannten Feenküsschen: Zarter Schoko-Mürbteigboden, darauf eine Kirschpraline und diese umhüllt von feinem marmoriertem Kirschbaiser.
Die Plätzchen sehen auf den ersten Blick wuchtig aus – da die Baiserhülle aber sofort im Mund wegschmilzt, kann man sie locker mit einem Happs verdrücken.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken und eine schöne Adventszeit!
Zutaten (für 24 Küsschen):
50 g Butter
25 g Zucker und 80 g Zucker
90 g Mehl
1 EL Kakao
1 Eigelb
2 Eiweiß
1 Prise Salz
1/2 Teelöffel Zitronensaft
2 EL Kirschsirup
ein wenig rote Lebensmittelfarbe
12 Kirsch-Likör-Pralinen
Anleitung:
1. Mehl, 50 g Zucker, Butter, Kakao, Eigelb und Salz verkneten. Im Kühlschrank eine Stunde ruhen lassen.
2. Teig dünn ausrollen und 24 Plätzchen ausstechen (am besten kreisförmig, so dass 4 mm Platz um die Füllung sind, wenn man sie darauf legt) und auf ein Backblech mit Backpapier setzen. Auf jedes Plätzchen eine halbe Kirschpraline setzen.
3. Eiweiße mit Zitronensaft steif schlagen, Kirschsirup und restlichen Zucker dazugeben und ca. 5 Minuten zu Baisermasse schlagen.
4. Einen Spritzbeutel mit Sterntülle an den Seiten mit roter Lebensmittelfarbe mit länglichen Streifen bemalen. Eischnee in den Spritzbeutel füllen (die Farbe darf nur ruhig ein wenig vermischen. Nun hübsche Tupfer über die Pralinen auf Plätzchen spritzen, z. B. oben ansetzen und dann, wenn die Praline vollständig bedeckt ist, mit einem Ruck wegziehen, damit es diese hübsche Spitze gibt.
5. Blech bei 175°C (Umluft) für 20 Minuten in der vorgeheizten Ofen schieben. Auf Gitter auskühlen lassen und luftdicht verschlossen aufbewahren.
Dauert: ca. 40 Minuten (plus eine Stunde Ruhezeit, plus 20 Minuten im Ofen)
![]() |
Keksliebe Weihnachtsbox |
![]() |
Burgis Schmankerlpaket |
![]() |
Drei mal einen Hädecke-Gutschein à je 10 Euro |
Bitte beantwortet mir folgende Frage in den Kommentaren, um in den Lostopf zu springen:
Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen:
Mit eurer Antwort auf meine oben gestellte Frage seid ihr im Lostopf und könnt gewinnen! Das Gewinnspiel läuft nur heute bis 23:59 Uhr!!! Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt gleich morgen hier auf dem Blog.
Vergesst bitte nicht, mit unterscheidbarem Namen zu kommentieren!
Für die Gewinner: Sendet mir bitte euren vollständigen Namen, eure Adresse an juschka_brand(ät)web(punkt)de, damit ich dem Sponsor die jeweiligen Gewinneradressen mitteilen kann. Der Gewinn wird direkt vom jeweiligen Sponsor versandt.
Sollte sich der Gewinner nicht innerhalb von drei Tagen bei mir gemeldet haben, wird der Gewinn erneut unter den restlichen Kommentatoren verlost.
Schaut also morgen unbedingt wieder in den Kalender, um zu sehen, ob ihr gewonnen habt!
Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich.
Verwandte sind von der Verlosung ausgeschlossen.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Auch die teilnehmenden Bloggerinnen und Blogger dürfen am Gewinnspiel teilnehmen!
Dankeschön! 💝😘
Oha, das Rezept ist beim Umzug wohl verloren gegangen. Ich binde es nachher gleich wieder ein - bin gerade noch…
Könnte ich das Rezept haben kg Yvonne
Wow der Kuchen ist wunderschön 🤩
Test.