(oder auch Holländer Sahnetorte genannt) unbedingt einmal backen müssen! Sie
besteht aus knusprigen Blätterteigböden, ganz viel kostbarer, zarter
Schlagsahne und saftigem Kirschkompott mit einem Hauch Zimt! Nicht zu
vergessen die zauberhafte Dekoration aus Sahnehäubchen und den leuchtend
roten kandierten Kirschen, die die Torte wie Juwelen schmücken!
Holländer Sahnetorte
die Krönung auf Jonathans Geburtstagstafel… vier Jahre ist unser Jüngster
damals geworden… lang ist’s her und lang ist es auch her, dass man
überhaupt mit Gästen feiern konnte…
es gibt ganz andere, die sich beklagen könnten! Und eines Tages wird auch
unser Jo seinen Geburtstag wieder mit seinen Freundinnen und Freunden feiern
dürfen…
neuen Jahres? Es war der Wunsch meiner Tochter Clara, denn seit Jahren
schwärmt sie mir schon vor, dass die ultimative Torte doch diese Torte sei –
und wann ich sie endlich einmal wieder zubereiten könne!
Sahneschnee und glutroten Kirschen auch ganz toll in den Januar passt
(erinnert so ein wenig an Schneewittchen, findet ihr nicht?), habe ich Clara
diesen Wunsch gerne erfüllt und hoffe natürlich, dass die Torte Euch allen
genauso gut gefallen und schmecken wird, wie es hier bei uns in der Familie
der Fall war!
Zubereitung Schritt für Schritt, so dass beim Nachbacken nichts schief gehen
kann. Die Torte schmeckt übrigens mit selbst gemachtem Blätterteig noch um
Klassen besser, aber dann braucht man etwas mehr Zeit zur Vorbereitung. Mit
Blätterteig aus dem Kühlregal könnt ihr diese Torte an einem einzigen Tag
leicht herstellen. Sie sollte am besten frisch auf den Tisch kommen, hält
sich aber auch einen bis maximal zwei Tage im Kühlschrank. Ich wünsche Euch
viel Spaß beim Video:
Freunden und in Euren Gruppen und hinterlasst mir bitte eine positive
Bewertung und einen Kommentar. Eure Fragen beantworte ich immer gerne.
Übrigens: Je öfter Ihr meine Videos kommentiert und weiter empfehlt, desto
öfter werden sie auf Youtube angezeigt.
irgendwann dann hoffentlich auch mal eine Hilfe für mich einstellen, um dann
im besten Fall auch zwei Videos in der Woche hochzuladen… Momentan mache
ich ja immer noch alles ganz alleine – von der Vorbereitung über das Drehen
bis hin zum Schnitt… und das ist ganz schön zeitaufwändig!
auch der Haushalt schon eine Sache für sich – das könnt ihr Euch bestimmt
vorstellen.
Kanal kräftig weiter empfehlt, wenn Euch meine Rezepte und Videos
gefallen.
Ausdrucken! Ich hoffe, ganz viele Eurer nachgebackenen Torten zu sehen –
schickt mir gerne Eure Fotos am besten auf meinen
Instagram-Kanal oder auf
Facebook! Ich freue mich immer sehr, Eure Werke zu sehen und teile sie auch gerne
auf meinen Kanälen.

Holländer Kirschtorte
Kirschkompott und luftigen Sahnewolken!
Zutaten
Zubereitung
- Den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
-
Den Blätterteig zubereiten, ausrollen und drei Böden von je 28
cm Durchmesser ausschneiden oder ausstechen (ich nehme dafür
meine 28er Springform als Schablone). -
Die Böden jeweils auf Backpapier legen und mit der Gabel
mehrfach einstechen, dann eine Viertelstunde ruhen lassen. Bei
200 Grad nacheinander etwa 10 bis 12 Minuten hellgolden
abbacken. Bei ca. 180 °C Umluft kann man auch alle drei Böden
auf einmal ausbacken. -
Die Böden vom Backpapier ablösen und auf einem Kuchengitter
abkühlen lassen. -
Die Konfitüre erhitzen und den schönsten der Böden nach dem
Abkühlen mit der Johannisbeerkonfitüre bestreichen. Es ist auch
möglich, zwei der Böden mit Konfitüre zu bestreichen – ganz nach
Wunsch. -
Aus Puderzucker und frisch gepresstem Zitronensaft einen gut
fließenden Guss rühren und die angetrocknete Konfitüre damit
vorsichtig bestreichen. Den glasierten Boden sofort in 12 bis 16
Stücke schneiden. Dabei ist ein Tortenteiler sehr hilfreich,
wenn nicht unverzichtbar. -
Die Sauerkirschen abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen und
in einem Topf mit der in etwas Wasser angerührten Stärke und dem
Zucker und Zimt aufkochen lassen. Dabei konstant rühren und
etwas köcheln lassen, bis die Flüssigkeit andickt. Die Kirschen
unterheben und den Kompott abkühlen lassen. -
Die Sahne mit dem Zucker und dem Sahnesteif sehr gut steif
schlagen und etwa 6 bis 10 Esslöffel davon in einen Spritzbeutel
mit Sterntülle geben. Die restliche Sahne in einen Spritzbeutel
mit großer Lochtülle füllen. -
Den ersten Boden auf eine mit Backpapier belegte Tortenplatte
legen (das Backpapier dient zum Schutz der Platte und wird
später vorsichtig unter der fertigen Torte herausgezogen – siehe
dazu mein Video). -
Die abgekühlten Kirschen auf den Blätterteigboden geben und
dabei einen Rand von ein bis zwei Zentimetern frei lassen. -
Mit der Lochtülle rings um die Kirschen einen Rand spritzen,
dann obenauf eine Spirale spritzen und alles glatt verstreichen. -
Den zweiten Blätterteigboden aufsetzen. Darauf wieder eine
Spirale spritzen und die Sahne glatt verstreichen. Die Torte
ringsherum nun mit Sahne einstreichen und glätten. Wenn alles
glatt gestrichen ist, kann man das unterliegende Backpapier
vorsichtig unter der Torte heraus ziehen. -
Die glasierten Tortenstücke einzeln obenauf legen und mit der
Sterntülle mit Sahnerosetten verzieren. Die kandierten Kirschen
aufsetzen. Wer mag, kann auch die Mitte der Torte noch mit einer
Rosette dekorieren. -
Die Torte vor dem Servieren ca. eine halbe bis eine Stunde im
Kühlschrank durchkühlen lassen. Die Torte lässt sich am besten
mit einem Wellenschliff-Messer schneiden und sollte möglichst am
gleichen Tag verzehrt werden. Sie hält sich einen, maximal zwei
Tage im Kühlschrank (falls sie nicht zuvor vernascht wurde). -
Mit einer guten Tasse Kaffee oder Tee und gut gekühlt
servieren. Gutes Gelingen und guten Appetit!
einen schönen Sonntag noch!
Mhhh die sieht mega lecker aus😍 ich glaube da muss ich mich bei Zeiten mal ranmachen 😃
Unbedingt – die Torte ist so lecker und auch wirklich easy und schnell gemacht!
Süße Grüße!
Die sieht wirklich traumhaft aus – wie im Märchen!
Den Hauch Zimt finde ich gut; oft kriegt man sie relativ geschmacklos, nur mit Kirschen. Deine Version stelle ich mir gut vor.
Dankeschön, liebe Barbara!
Am besten ist sie mit selbst gemachtem Blätterteig – definitiv.
Süße Grüße!
Heute zum 2ten mal gemacht .Schmeckt einfach super und ich mußt die Holländer Torte immer für meine Enkelin backen.Auf wendig aber es rentiert sich .Köstlich.