Rezept für Hamburger Brötchen in Herzform und köstliche Ofenkartoffeln. Rezepte für den Valentinstag!
Feb 10, 2016
Was erfreut einen Ritter noch mehr als eine hübsche Sahnetorte? Eben! Fleisch und Fritten!
Gesagt, getan – wir haben unseren Valentinstag vorgezogen, weil ich am Wochenende im Schwarzwald bei meinem kranken Kind zu Besuch bin und mein Mann derweil hier die Stellung hält. Und so kann ich euch auch genau passend kurz vor dem Tag der Verliebten unsere herzhafte Variante zum Glücklichsein präsentieren: Einen Hamburger in Herzform mit kööööstlich würzig-zitronigen Pommes Frites aus dem Backofen!
Wer dazu noch ein fruchtiges Dessert zubereiten möchte, sei auf unser Erdbeer-Tiramisu verwiesen – die Erdbeeren könnt ihr ja auch tiefgekühlt verwenden. Auch toll als Dessert zu dieser Liebelei ist der blitzschnelle Mango-Sahne-Quark, den ich euch gerade erst gezeigt habe.
Die Hamburger sind total einfach und schnell gemacht. Sie sehen aus wie gemalt und schmecken schön flauschig und kross zugleich, wenn man sie in der Pfanne oder im Toaster zusätzlich anröstet. Wie ihr sie zubereiten könnt, zeige ich euch in unserem neuen Video – das Rezept zum Ausdrucken findet ihr wie immer unten angehängt – der Print Friendly Button unter dem Posting rechts führt euch zu einer auch ohne Bilder druckbaren Ansicht des Postings.
Hamburger in Herzform mit Ofenkartoffeln
Zutaten (für etwa sechs bis acht Stück):
300 g Wasser
1/2 Würfel frische Hefe
1 TL Zucker
600 g Mehl
1 TL Salz
30 g Öl
1 Ei
Zum Bestreichen:
1 Ei
evtl. etwas Wasser oder Sahne
Sesamkörner
Für die Frikadellen (reicht für etwa vier Burger):
500 g Rinderhackfleisch, Bio
eine Zwiebel, fein gehackt
1 TL Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
etwas gemahlenes Paprikapulver
etwas Cayenne-Pfeffer
einige Spritzer Tabasco
verschiedene Kräuter (ich hatte Pizza-Kräuter)
etwas gehackte frische Petersilie (ich hab immer welche im TK-Fach)
einen Schuss Worcester-Sauce
einen Schuss Pancake-Syrup oder einfach 1 TL brauner Zucker
Für die Ofenkartoffeln:
Pro Person etwa 2 bis 3 große Kartoffeln, gewaschen und in Stifte geschnitten
Olivenöl
1 Zitrone
Thymian oder Oregano oder Kräuter der Provence, nach Belieben
etwas Paprikapulver
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Für den Hefeteig das Wasser auf 37 Grad erwärmen und mit dem Zucker und der Hefe vermischen.
Das Mehl, das Ei, das Salz und das Öl hinzugeben und zunächst eine Minute auf niedrigster Stufe der Küchenmaschine verrühren, dann etwa fünf bis zehn Minuten auf mittlerer Stufe zu einem geschmeidigen Teig verkneten lassen.
Herausnehmen und von Hand den letzen Schliff geben.
Den Teig kurz entspannen lassen, ausrollen und Herzen ausstechen oder ausschneiden. Wenn man den Hefeteig sehr dick ausrollt (etwa 3 cm dick), kann man die Burger nach dem Backen auch einfach durchschneiden und braucht nicht Ober- und Unterseite separat zu backen (ich hab das im Video nur gemacht, weil ich zu dünn ausgerollt hatte).
Wer normale Burger machen möchte, teilt den Teig einfach in die gewünschte Stückzahl (etwa acht bis zehn Stück lassen sich aus dem Teig herstellen) und schleift sich schöne, runde Teiglinge.
Die Teiglinge auf mit Backpapier bedeckte Bleche geben und etwa 30 bis 45 Minuten bedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
Währenddessen den Ofen auf 175°C Grad Ober-/Unterhitze (150°C Grad Umluft) vorheizen.
Wenn die Teiglinge ihr Volumen schön vergrößert haben, alle mit Eiwasch abstreichen und mit den Sesamkörnern besprenkeln.
In den heißen Ofen geben und in etwa 20 Minuten goldbraun abbacken.
Nach dem Backen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen – wer sie weich haben möchte, sollte sie dabei mit einem Küchentuch bedecken.
Währenddessen die Frikadellen und die Ofenkartoffeln zubereiten (Rezepte siehe unten).
Die ausgekühlten Burger durchschneiden und nach Belieben in der Pfanne rösten oder im Toaster kurz toasten.
Mit Salat, Tomate, Ketchup, roten Zwiebeln und den Frikadellen belegen und mit Ofenkartoffeln servieren.
Die in Stäbchen geschnittenen Kartoffeln (Schale kann dran bleiben) mit dem Zitronensaft beträufeln, mit dem Olivenöl vermischen und mit den Gewürzen kräftig würzen. Auf ein Backblech geben und bei 200 bis 220°C Ober-/Unterhitze 45 bis 60 Minuten knusprig braun backen – die Garzeit hängt von der Frittengröße ab, in die ihr eure Kartoffeln geschnitten habt.
Für die Frikadellen alle Zutaten gut, aber locker vermischen (je weniger das Fleisch zusammengedrückt wird, desto luftiger werden die Frikadellen nachher). Wie im Video gezeigt formen und in heißem Olivenöl gar braten.
Zusammenbauen und liebevoll servieren. Genießen und Küsse einheimsen…
Süße Grüße und euch allen am Sonntag einen schönen Valentinstag,
Hach, Burger gab es bei mir schon viel zu lange nicht mehr 🙁 Ich muss dringend mal wieder meine Eltern besuchen und meinen Vater bitten zum Burgermeister am Grill zu werden! Selbst gemacht schmeckt's einfach am besten! Lg, Miriam
Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.Antwort abbrechen
Hach, Burger gab es bei mir schon viel zu lange nicht mehr 🙁 Ich muss dringend mal wieder meine Eltern besuchen und meinen Vater bitten zum Burgermeister am Grill zu werden! Selbst gemacht schmeckt's einfach am besten! Lg, Miriam
Auf jeden Fall, liebe Miriam. Aber die Patties können ja zur Not auch in der Pfanne gebraten werden, wenn man keinen Burgermeister am Grill hat. 😀