
Ich freue mich wahnsinnig sehr, ein Teil von Yushkas Sugarprincess Christmas Cookie Club Adventskalender zu sein und hoffe sehr, dass mein Beitrag dazu euch gefällt, aber bevor ich euch mein Rezept vorstelle, möchte ich mich vorstellen.
Mein Name ist Alexandra und ich komme aus dem schönen Mittelfranken, nähe Nürnberg 🙂 Bin Mama von vier Töchtern und liebe das Backen und Kochen.
Meine zweite Leidenschaft ist es zu fotografieren. Das passt doch super zusammen, oder??
Seit 2014 habe ich das Backen für mich entdeckt und seit 2015 gibt es meine Alexandras Food Lounge inklusive Youtube Kanal.
Jetzt aber zu meinem Rezept.
Die Weihnachtszeit hat begonnen, meine absolute Lieblingszeit. Ich liebe alles an Weihnachten. Das Backen, mit den Kindern basteln, die Lichter, die Weihnachtsmärkte, den Duft von Zimt und Orangen und natürlich den Glühwein 😀
Es gibt doch fast nix Schöneres, als am Abend vorm Kamin zu sitzen, eingekuschelt mit dem Liebsten und eine Tasse Glühwein zu trinken. Warm natürlich 🙂
Da ich finde, dass Glühwein oder Kinderpunsch einfach zu Weihnachten dazugehört, müsste es doch möglich sein, ihn in eine Creme zu verwandeln. Natürlich für eine Torte.
Somit war der erste Schritt für diese Glühweintorte gemacht. Ich setzte mich hin und kreierte eine Torte. Für die Verzierung ging in den Supermarkt und durchwühlte die Regale an Süßigkeiten und momentan gibt es ja Unmengen an Weihnachtspralinen usw…
Ich habe auch was gefunden, und wie es der Zufall will: Mit Glühweingeschmack. BINGO!!!! Ja, und dann hab ich mich in die Küche gestellt und losgelegt und siehe da!! Das Endergebnis war dann eine Glühwein-Drip-Torte.
Wie diese Torte geht, zeige ich euch jetzt:
Rezept für die Glühwein-Drip-Torte
Hier kommen die Zutaten!
Biskuitteig:
(Für eine 26 cm Springform)
6 Eier
200 gr Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1/2 Teel. Zimt
250 gr. Mehl
50 gr. Mohn
Für die Creme:
400 ml Sahne
2 Pck. Sahnesteif
40 gr Zucker
1 Teel. Zimt
250 ml Glühwein oder Kinderpunsch
50 ml Wasser
3 Beutel veganes Geliermittel/ oder 9 Blatt rote Gelatine
Für die Verzierung:
400 ml Sahne
2 Pck. Sahnesteif
2 Pck. Vanillezucker
1-2 El Fruchtpulver ( Erdbeere oder Waldfrucht)
100 gr Schokolade ( Ihr könnt nehmen was ihr möchtet)
1 El Butter
Stern Pralinen
etwas weihnachtliches Zuckerdekor
und Schneebälle aus Schokolinsen
- Ofen auf 175 Grad O/U vorheizen
- Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen.
- Eier in einer Schüssel leicht aufschlagen.
- Vanillezucker und Zimt dazugeben und so lange schlagen, bis sich die Masse verdoppelt hat.
- Mehl über die Eiermasse sieben.
- Den Mohn dazugeben und alles vorsichtig unterheben.
- Teig in die Springform füllen und 30 bis 40 Minuten backen lassen. ( Macht den Stäbchentest)
- Nach dem backen kurz in der Form auskühlen lassen und dann aus der Springform lösen.
- Komplett erkalten lassen.
- Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen.
- In den Kühlschrank stellen.
- Glühwein in einen Topf geben, so ca 50 ml Wasser dazugeben ( Habe ich im Video vergessen zu erwähnen, SORRY) und das vegane Geliermittel im kalten Zustand unterrühren.
- Aufkochen lassen.
- 5 min. abkühlen lassen.
- Den Glühwein über die steif geschlagene Sahne geben und unterheben.
- Die Creme so lange ruhen lassen, bis sie zum gelieren anfängt.
- Boden einmal waagerecht durchschneide
- Einen Tortenring darum stellen.
- Creme auf dem Boden verteilen.
- Den Deckel darauf legen und etwas andrücken.
- Torte mindestens 12 Std. kalt stellen.
- Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif etwas aufschlagen.
- Fruchtpulver dazugeben. Steif schlagen.
- Die Torte aus dem Ring befreien.
- Von der Sahne gut 6 El Sahne zur Seite nehmen ( Für die Tuffs)
- Torte komplett mit Sahne eindecken.
- Zwei Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Schokolade klein hacken und mit der Butter über einem warmen Wasserbad schmelzen lassen.
- In einen Spritzbeutel füllen und am Tortenrand entlang spritzen. Im Video seht ihr ganz gut wie es geht 😉
- Mit Zuckerdekor den Rand verzieren (das müsst ihr machen, so lange die Schokolade noch weich ist).
- Schokolade fest werden lassen.
- Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.
- Zwölf Tuffs auf die Torte spritzen.
- Pralinen auf die Tuffs legen.
- Schneebälle vor die Tuffs legen.
- FERTIG 🙂
So ihr Lieben.
Ich hoffe sehr, das euch mein Rezept gefällt und der ein oder andere es vielleicht auch mal ausprobiert. Dann wünsche ich euch allen eine besinnliche und ruhige Weihnachtszeit.
Liebe Yushka!
Danke das ich dabei sein durfte. Es hat mir unheimlich viel Spaß gemacht!!
Auch dir und deiner Familie wünsche ich eine schöne Adventszeit 🙂
Liebe Grüße
Alexandra
Liebe Alexandra, eine wunderschöne Torte, vielen Dank, dass du sie uns mitgebracht hast! Mir geht es übrigens genauso wie dir – für mich ist die Weihnachtszeit mit die schönste Zeit im Jahr und ich liebe es ebenso wie du, mit meinen Kindern zu backen und mit meinem Ritter vorm Kamin zu hocken und am besten noch draußen die Schneeflocken tanzen zu sehen… oder Sterne zu zählen?
Mit diesem Cupcake Deko Set Sterne der Firma Birkmann geht das besonders gut und deswegen verlose ich euch heute ein Exemplar dieses hübschen Sets im Türchen!
Liebe Leserinnen und Leser, was ist für euch das Schönste an der Weihnachtszeit? Verratet es mir in den Kommentaren und ihr seid schon im Lostopf! Wer zusätzlich einen schönen Kommentar bei Alexandra unter ihrem Video hinterlässt, hat die doppelte Gewinnchance!
Die Schürze aus Türchen Nummer 12 hat gewonnen: Natalia.
Herzlichen Glückwunsch! Bitte schreib mir innerhalb von drei Tagen deinen vollständigen Namen und deine Adresse, damit die Schürze zu dir auf die Reise gehen kann.
Bitte beachtet dabei wie immer die Teilnahmebedingungen im SCCC18-Ankündigungsposting!
Jetzt wünsche ich euch viel Glück und ganz viel Freude beim Nachbacken und sende euch wie immer süße Grüße,
Eure Yushka
Das die Familie zusammmen ist. Und alles weihnachtlich dekoriert ist.lg
Boah, diese Torte sieht vielleicht toll aus 🙂 ! Wow. Der absolute Hingucker. Das Schönste an der Weihnachtszeit ist für mich die Idee, dass man sich wochenlang auf eine wunderschöne Feier vorbereitet und das Fest dann so richtig genießen kann!
Liebe Grüße
Eva
Liebe Alexandra, eine wundervolle Torte und ein schönes Video 🙂 Zwei sehr gute Tipps nehme ich mit: vegane Alternative zu Gelatine für Cremefüllungen, und Fruchtpulver zum Färben!
Liebe Yushka, für mich ist das Schönste an der Weihnachtszeit das gemeinsame Zugehen auf Weihnachten, das alle Bereiche des Lebens früher oder später erfasst. Ob im Beruf, in der Schule oder im täglichen Leben, in den Häusern, auf den Straßen – überall hinterlässt der Advent früher oder später seine Spuren und verbindet Menschen miteinander.
Liebe Grüße, Sina aus Köln
Hallo ihr beiden,
die Torte sieht prächtig aus <3
Ich mag es in der Vorweihnachtszeit die Geschenke einzupacken und hübsche Schleifen darum zu binden 😉
Liebe Grüße, Martina
Für mich ist es einfach schön die Kinder zu sehen mit den ganzen Vorfreude.Geschenke kaufen,Plätzchen backen.
Die Torte ist der Knaller. Einfach Wahnsinn. Eine Traumtorte. Bravo Alexandra. Das Schönste an Weihnachten ist das Zusammensein mit der Familie unterm Baum, gemeinsames Essen und Lachen und natürlich steht auch über allem der eigentliche christliche Sinn des Festes Friede und ein gutes soziales Miteinander.
Hallo!
Das schönste an der Weihnachtszeit sind die vielen schönen Lichter überall, die besinnliche Zeit mit den Lieben und die strahlenden Kinderaugen 🙂
Über den tollen Gewinn würde ich mich sehr freuen!
Ich wünsche eine schöne Adventszeit ,
Liebe Grüße
Christina horn
pueppchen201482@web.de
Hallo ihr beiden,
Das Rezept hört sich wirklich gut an.
Ich bin total verliebt in die Gerüche in der Weihnachtszeit und die vielen Lichter. Ich finde es riecht überall nach Zimt, Vanille, gebrannte Mandeln und Glühwein!
Viele Grüße Michaela H.
Das Schönste an der Weihnachtszeit wäre für mich, die Zeit mit meiner Mama zu verbringen. Wir hatten schon Weihnachtsschmuck gekauft und auf ein schönes Fest zusammen gehofft. Dieses Jahr muss ich leider zum ersten Mal alleine mit unserem Kater feiern, aber wir versuchen, tapfer zu sein.
Liebe Grüße,
Birgit
Das ist das Leuchten in den Augen der Kinder 🙂
Was für eine tolle Torte, ein richtiges Highlight für Weihnachten. Das schönste an der Adventszeit ist gemütliche Abende mit meiner Familie zu verbringen. Liebe Grüße Silke
Eine wunderbare Torte! Und die vegane Alternative zu Gelantine ist toll! Damit habe ich mich noch nicht beschäftigt.
Für mich ist das schönste an der Weihnachtszeit, dass ich alle meine lieben Menschen sehe, auch und vor allem diejenigen, die weit weg wohnen und nur zu Weihnachten in die Heimat kommen ❤️
Liebe Yushka,
das schönste an Weihnachten sind für mich die vielen Lichter, die überall zu sehen sind. Sie symbolisieren für mich Weihnachten – das kleine Kind, das auf die Welt gekommen ist, um uns Menschen das Licht zu bringen. Damit wir nicht im Dunkeln sind, und seine Wärme spüren können.
Liebe Grüße
Manuela
Was für eine Torte 🎂 die sieht super aus und ich glaube sie ist köstlich! Ich überlege doch glatt meinem Mann zum Geburtstag diese unterzujubeln statt die jährliche Eierlikörtorte😍
Lg Claudia
Liebe Yushka, liebe Alexandra,
danke für das tolle Rezept. Ich mache ja eigentlich NIE Torte, aber für eine mit Glühwein wäre ich zu Ausnahmen bereit. 😉
Herzlichst, Conny
Was für eine tolle Torte..sieht so richtig lecker aus! 🙂 Werde ich auf jeden Fall demnächst nachmachen..LG, Anisa anisaz73@hotmail.com