
Dieser Beitrag muss per Gesetz als Werbung gekennzeichnet sein, da ich einen Gast vorstelle und den Gewinn eines Sponsors des SCCC verlose.
Ist es nicht jedes Jahr dasselbe? Weihnachten kommt urplötzlich und man hatte gar keine Zeit sich darauf vorzubereiten. So geht es mir zumindest oft. Dieses Jahr freue ich mich ganz besonders, denn ich bin zum erstem Mal bei Yushkas Christmas Cookie Club dabei. Yushka kenne ich nun schon bald fünf Jahre. Und ihr Blog gehörte zu den ersten Rezeptseiten, die ich damals im Netz entdeckte. Ich bin also schon lange ein Fan. Umso größer ist die Freude, dass ich in diesem Jahr Teil des berühmten Christmas Cookie Clubs sein kann.
Wer bin ich eigentlich? Nun, ich bin Tobias und blogge seit über fünf Jahren auf meinem
Kuchenbäcker Blog. Nun stellt sich natürlich die Frage, was ich für den Cookie Club backe. Müssen es, wie der Name fast nahelegt, unbedingt Kekse sein, oder kann es auch ein Kuchen sein? Ich habe hin und her überlegt. Vielleicht wäre ein Rezept aus meinem Weihnachtsbuch “Bake and the City – The Christmas Tours” eine schöne Idee. Im Endeffekt habe ich mich dann doch für einen Gugelhupf entschieden, den ich Euch einfach nicht vorenthalten kann. So bekommt Ihr im Rahmen des Sugarprincess Christmas Cookie Clubs mein liebstes Gewürzkuchen Rezept, welches auch bei Freunden und Familie hoch im Kurs steht.

Das Rezept und die genaue Zubereitung findet Ihr auf dem
Kuchenbäcker Blog. Für weitere Inspirationen für Euren weihnachtlichen Plätzchenteller freue ich mich, dass ich für Euch mein Weihnachtsbuch als Gewinn beisteuern kann.
Lieber Tobi, vielen Dank für deinen leckeren Gewürzgugel und für die Blumen! Oft sind es ja die einfachsten Rezepte, die in den Familien am meisten geliebt und immer wieder gebacken werden – deins ist bestimmt so eins! Und ja, wir kennen uns schon sehr lange (ich glaube sogar länger als die fünf Jahre) und ich freue mich sehr, dass du mir heute die Ehre gibst und dass ich heute dein schönes
Weihnachtsbackbuch Bake & the City Christmas Tours* in diesem Türchen verlosen darf!
*Amazon-Affiliate-Link: Wenn ihr Produkte über diesen Link bestellt, kostet es für euch keinen Cent mehr, aber ich bekomme für die Vermittlung eine Provision. Vielen Dank!
Liebe Leserinnen und Leser,
habt ihr auch ein Lieblings-Gugelhupfrezept? Schreibt mir eure Antworten in die Kommentare – damit seid ihr dann auch im Lostopf. Wer zusätzlich bei meinem lieben Blogger-Freund Tobi einen Kommentar hinterlässt, hat wie immer die doppelte Gewinnchance. Tobi wird das Buch auf Wunsch auch gerne für die Gewinnerin/den Gewinner signieren!
Bitte beachtet die Teilnahmebedingungen im SCCC18-Ankündigungsposting!
Den Gutschein aus dem Türchen 18 hat gewonnen: Dagmar.
Herzlichen Glückwunsch! Bitte melde dich innerhalb von drei Tagen bei mir mit deinem Namen und deiner (Email-)Adresse, damit dein Gutschein an dich versendet werden kann.
Viel Spaß beim Nachbacken und viel Glück!
Süße Grüße,
Eure Yushka
Noch mehr Süßigkeiten für Dich!
Hallo Yushka! Ich liebe es, Gugelhupfs zu backen, weil die auf der Kaffeetafel auch immer so hünsch aussehen 😉 Ich mag gerne den klassischen Eierlikör-Gugelhupf und in meiner Familie ist der Rosinen-Gugelhupf auch ein absoluter Favorit! Es darf aber auch gerne mal etwas besonderes sein, z.B. ein Gugelhupf mit Cheesecake-Kern. Dein Rezept werde ich auch auf jeden Fall mal testen! Liebe Grüße und frohe Weihnachten! Kerstin (kess.kruse@ewetel.net)
Ich habe bisher tatsächlich kein Lieblings-Guglhupf-Rezept, sondern probiere gerne mal etwas Neues aus. Daher danke für dieses Rezept! 🙂
Liebe Grüße,
Birgit
Ich babe selbst so kein besonderes Rezept. Esse die aber trotzdem gerne mit einem Hauch Zitronen Geschmack.
Ich liebe Gugel mit Kokos und selbsthergestelltem Pandan-Extrakt. Ein Traum. Aber parallel mag ich viele Varianten, mein bewährtes Marmorkuchen-Rezept ist immer der Renner. Schönes Rezept! LG
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
Ich liebe Walnuss-Guglhupf mit Schokostückchen, gab es bei uns am vergangenen Wochenende wieder. Aber auch Zitronen- oder Eierlikör-Guglhupf passen irgendwie immer. Das Rezept von Tobi werde ich mal am 4. Adventssonntag ausprobieren …
Sorry, vertippt, mein Name ist Andreas
Also eigentlich bin ich gar kein Guglhupf Bäcker, aber ich muss sagen, dieses Rezept hört sich aromatisch und saftig an, so dass ich überlege, ob ich es nicht doch mal ausprobieren werde.
Ich habe vom Thermomix Kochbuch ein Gugelhupf Rezept das mir sehr gut schmeckt ist nivhn trocken
Würde mich riesig über das Kochbuch freuen
Ja ich habe schon einen Lieblingsguglhupf, versuche aber trotzdem immer wieder neue Rezepte.
Ich liebe Zitronenguglhupf mit viel Zitronenguss und natürlich den üblichen schwarz/weiß…mit viel Schokoladenguss.
Lieben Gruß
Dagmar
Liebe Yushka,
mein aktuelles lieblings Mini-Guglhupf Rezept ist farbenfroh, saisonal
& regional + sogar vegan
Mini-Hokkaido-Kürbis-Guglhupf incl. Bourbon Vanille, Zimt & Kardamon
& ein Hauch von Ingwer dazu noch ein yummy Caramel-Glaze+Pistazien Streusel
so sehen die Mini Kürbis-Gugl dann total niedlich aus 😉
Ich bin ein großer Guglhupf Fan & die Minis sind prima Mitbringsel…
Es gibt so viele feine Guglhupf Rezepte & köstl. Varianten …
Super lecker ebenso z.B. mit Matcha, Karotte, Zitrone – Blaubeer, Mohn, Schokolade uvm. Ich backe für mein Leben gern…besonders zur Weihnachtszeit… X-Mas Cookies wurden auch schon vor der 1.AdventsWoche gebacken & verschenkt…aber nur an liebe Freunde & die liebe Familiy …
Merci für das tolle GewürzGugl-Rezept incl. ZuckerrübenSirup(*super interessant!)…über neue Back-Inspirationen/Rezepte freue ich mich sehr
& möchte sie dann immer am liebsten sofort nachbacken …
Beste AdventsGrüße aus Bärlin, Lisa
Hi meine Liebe!
Sehr lecker und hübsch! Bei mir gelingen Googles nicht. Trotz einfetten mehlen und so weiter… mein letzter war ein schoko Rührteig mit Cheesecake Füllung. Geschmeckt hat er,aber optisch sehr schlecht. Vlg Tine
Ich habe zwar eine Gugelhupf-Form, aber backe darin viel zu selten. Daher habe ich auch keinen Lieblings-Gugel. Das Rezept werde ich daher garantiert mal ausprobieren, aber bestimmt eher in der kleinen Variante von Mini-Gugeln.
Liebe Grüße,
Daniela
Gugelhupf mit Mandarinen, da er so schön saftig ist.
Hallo Yuschka,
am liebste backe ich den klassischen Marmorkuchen.
Liebe Grüße Susi
🙂 Ich mach normalerweise immer Marmorkuchen in der Gugelhupf-Form
Der Marmorgugelhupf ist für mich unangefochten an der Spitze. Vielleicht liegt das daran, dass er mich an meine Kindheit erinnert^^
Lg Sarah
Ich habe zwar eine Gugelhupfform, allerdings kein passendes Rezept dazu. Ich backe darin immer Sahnemarmorkuchen, schokoladigen Marmorkuchen, Rotwein- oder Bananenkuchen.
Viele Grüße Michaela H.
Liebe Yushka, kein besonderes Rezept. Ich mag es sehr einfach bei einem
Rührkuchen…ohne viel Schnickschnack, dafür muss er sehr fein schmecken und butterweich sein. Herzliche Grüße Franzisca
Hallo Yushka, ich backe viel zu selten Guglhupf. Wenn dann wird es ein Marmorkuchen oder ein ganz dunkler, saftiger Schokoladenkuchen mit einer Frischkäsefüllung. Der Kontrast von dem dunklen Teig und der weißen Creme sieht hübsch aus. Liebe Grüße, Marina
Guglhupf gibt es hier nicht so oft. Ich mag gerne herzhaften Hefeguglhupf mit Walnüssen und Speck. Schmeckt super zu Wein und macht sich auf jedem Buffet gut. Gibt es hier aber viel zu selten. Jetzt krieg ich grad Hunger drauf, nachdem es den ganzen Tag nur Lebkuchen, Plätzchen und Linzertorte gab. Liebe Grüße, Dörte.
Bisher keines lg
Ich esse Gewürzkuchen das ganze Jahr über gerne und habe mir gerade erst einen für die Fahrt ins Hotel nach Obereggen gebacken:) Danke für das Rezept