Geflochtener Osterkorb aus Hefeteig – Frohe Ostern! Rezept

Apr 20, 2014

Osterkorb aus Hefeteig backen

Osterkorb aus Hefeteig backen

Ein geflochtener Osterkorb aus Hefeteig für die Ostereier – die Kinder sind hin
und weg. Sie tuscheln, wie sie es einrichten könnten, mich abzulenken, um ihn
heimlich von hinten her beginnend aufzuessen. Der duftet so gut, Mami. Können
wir den heute schon essen?
Edit 2016: Das Rezept findet ihr unten angehängt und wie immer könnt ihr es mit
dem Print Friendly Button unter diesem Posting auch ohne die Bilder ausdrucken.
Außerdem habe ich euch noch ein Video verlinkt, das wir zur Herstellung des
Körbchens im Jahr 2015 gemacht haben.

Osterkorb aus Hefeteig backen und flechten

Osterkorb aus Hefeteig mit Ostereiern

Anmerkung 7.3.2016: Letztes Jahr haben wir ein Video zu diesem Rezept gedreht –
das hilft euch sicher, diesen Korb herzustellen. Viel Spaß beim Nachbacken!

Geflochtener Osterkorb
(Rezept aus: Teubner/ Wolter: Backvergnügen wie noch nie)

Zutaten: 
Für den Hefeteig: 
1kg Mehl
40 g Hefe
80 g Zucker
500 ml lauwarme Milch
50 g Butter
2 Eier
1 TL Salz
abgeriebene Schale von einer unbehandelten Zitrone

Zum Einstreichen: 
3 Eigelbe und etwas Milch

Zum Zusammensetzen: 
200 g Puderzucker und etwas Wasser

Nützliche Gegenstände: 
ofenfeste Schüssel von 17 cm Durchmesser
2 mit Backpapier belegte Backbleche
Metermass
Lineal
Alufolie
ein Stück Draht

Osterkorb backen

 Zubereitung: 

Aus den Zutaten für den Hefeteig einen geschmeidigen Teig bereiten.

Den Teig in 26 gleich große Stücke teilen. Mit Folie abdecken, damit die Teile
nicht austrocknen bzw. eine Haut bekommen.
Aus 20 Teilen jeweils 35 cm lange Stränge rollen und daraus von der Mitte
beginnend ein Gitter flechten. Das Gitter soll so groß sein, dass es die
Schüssel umhüllen kann.

Osterkorb backen

Die Schüssel von aussen fetten und das Gitter vorsichtig mittig darüber
legen.
Überflüssigen Teig rundherum abschneiden, wieder verkneten und unter die Folie
legen – später braucht man ihn zusätzlich, um die restlichen Teile zu flechten.
Bei mir ist am Schluss so gut wie nichts übrig geblieben.

Den Ofen auf 220 Grad vorheizen.

Zwei der Teigstücke zu 40 cm langen Strängen rollen, sie miteinander verdrehen
und um einen Aluring zu einem Ring legen. Die Ringenden mit verquirltem Eigelb
bestreichen und zusammendrücken. Dieser kleine Ring wird später der Fuss des
Korbes.

Zwei Stücke zu langen Strängen rollen, miteinander verdrehen und einen Draht
hineinstecken oder die Stränge um den Draht wickeln. Beides ist schwierig – ich
habe den Draht in den Teig hinein gesteckt – das dauert und erfordert viel
Feingefühl. Bevor man die Stränge rollt, sollte man überlegen, wie lang der
Henkel des Korbs sein soll und dann die Stränge etwas länger ausrollen. Durch
das Verdrehen verkürzen sie sich etwas. Der Draht wird dann mit dem Teig auf 17
cm Durchmesser gebogen.
Die Drahtenden sollten etwas herausschauen, da sie später in den Korb gesteckt
werden sollen.

Den restlichen Teig zu drei Strängen rollen und daraus einen oder zwei Zöpfe
flechten. Daraus soll später der obere Rand des Korbes werden. Man muss also den
Umfang des Korbes ausmessen und die beiden Zöpfe in diesem Umfang zusammenlegen.
Mit Eigelb bestreichen und die Enden zusammenfügen und mit dem Eigelb
verkleben.

Osterkorb backen

Osterkorb backen
Alle Teile mit Eigelb verquirlt mit etwas Milch bestreichen und zuerst den
Korbteil 45 Minuten im unteren Drittel des Ofens backen. Nach 15 Minuten mit
Pergamentpapier oder Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.
Herausnehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen. Die Schüssel vorsichtig
herauslösen.
Die anderen Teile je etwa 25 Minuten backen. Dabei auch abdecken, sollten sie
zu stark bräunen. 
Herausnehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen. 

Osterkorb backen

Aus dem Puderzucker und etwas Wasser einen dickflüssigen Guss anrühren und die
Korbteile damit zusammenkleben. Den Draht in die Korbumrandung stecken und
ebenfalls mit Guss fixieren.
Nach Lust und Laune füllen und mit Schleifchen dekorieren.

Ich wünsche allen meinen Leserinnen und Lesern, unseren Familien und Freunden
ein frohes Osterfest und viele bunte Ostereier.

Wer findet denn das kunterbunte Ei, das ich heute auf diesem Blog feiere?

Osterkorb backen

10 Comments

  1. ennah

    WOW!!! Der Korb sieht ja toll aus. Ich bewundere deine Fertigkeiten. Ich bin da eher grobmotorisch veranlagt Bei mir schmeckt dann zwar der Teig gut, sieht aber nicht so toll aus 😉
    Frohe Ostern!

    Liebe Grüsse
    ennah

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Frohe Ostern auch dir, liebe ennah!

      Reply
  2. lamiacucina

    wunderschönes Körbchen. Darin hätte sogar ich die Eier gefunden 😉 Dir und deiner Familie wünsche ich einen schönen Osterabend !

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Das Hauptei hat bisher aber noch niemand gefunden… 🙂

      Reply
  3. Karin Anderson

    Das ist ja ein wahres Kunstwerk – viel zu schade, um es schnöde aufzuessen!
    Einen schönen Ostermontag wünsche ich dir (hier in den USA ist es nur "Patriot's Day", und kein Feiertag).

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Danke, Karin. Die Kinder haben es in einem unbeobachteten Moment doch angeknuspert… 🙂

      Reply
  4. Wilde Henne

    Boahhh, ich bin hin und weg! Sooooo schön! Dein Hefekorb ist ein Kunstwerk – ich bin ganz begeistert.

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Liebe Henne, ich fand es auch ganz hübsch, bis vorhin meine Grossen beschlossen haben, es müsse probiert werden. Jetzt sind überall Knabberspuren zu sehen!

      Reply
  5. Unknown

    Das sieht super toll aus! Wie lange ist ein Körbchen haltbar? 🙂 LG

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Im Prinzip ewig – es trocknet einfach aus und bleibt dann steinhart. 🙂

      Reply

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!