Die Torte ist sehr lecker und überhaupt nicht mächtig - trotz viel Sahne. Ich hatte allerdings einen marmorierten Spiegel statt…
Feldsalat Cremesuppe mit gebratenen Speckstreifen
Hurra, hurra, das neue Design ist fertig! Ihr habt euch ja vielleicht schon ein wenig umgesehen und sicher sofort bemerkt, dass es jetzt viel ansprechender und übersichtlicher gestaltet ist als vorher. Demnächst wird es im Drop-down-Menü “Speisekarte” noch genauer differenzierte Kategorien geben – also so etwas wie Frühstück, Suppe, Vorspeise, Hauptspeise, Dessert, Brot, Gebäck, Kuchen, Torten und dergleichen mehr, so dass ihr dann jeweils eine schöne Übersicht angezeigt bekommt, was auf dem Blog schon so alles zu finden ist.
Die Seite “Rezepte von A bis Z” ist noch Baustelle, soll sich aber auch in den nächsten Wochen übersichtlich füllen.
Ich glaube, dass man so viel besser findet, was man sucht und den Blog auch viel besser nutzen kann als vorher. Ganz oben rechts befindet sich die Blog-Suchfunktion, über die man gezielt schauen kann, was es alles zu einem bestimmten Stichwort auf Sugarprincess gibt.
Unten rechts findet ihr die Stöberhilfe, die auch noch erweitert werden wird – nicht alle Postings sind schon dort mit erfasst, weil sie teilweise einfach noch keine entsprechenden Labels haben. Wenn ihr dort beispielsweise das Label “Wochenplan” anklickt, werden euch alle bisherigen Wochenpläne mit Vorschaubildern angezeigt.
Wenn ihr beispielsweise eine Übersicht über die bisherigen Gastpostings haben mögt, klickt ihr einfach auf das Label “Übern Tellerrand”.
Unter dem Label “Suppe” würdet ihr eine Reihe schöner Suppen finden – unter anderem auch die heute vorgestellte und eher ungewöhnliche Suppe – eine nussig-würzige Kombination aus Feldsalat, Kartoffeln, Sahne und gebratenen Speckstreifen. Meine Familie hat sie mit großer Begeisterung probiert und hoch gelobt. Sie ist sowohl alltagstauglich, als auch als Vorspeise für ein interessantes herbstliches Menü auch für Gäste denkbar. Ich lege sie euch unbedingt ans Herz – sie schmeckt herrlich herbstlich und ist wirklich außergewöhnlich. Es lohnt sich, sie auszuprobieren!
Zu dieser Suppe passt am besten ein trockener Weißwein, zum Beispiel ein Burgunder.
Feldsalat-Cremesuppe mit gebratenen Speckstreifen
Zutaten:
1 Zwiebel oder 2 Schalotten (etwa 80 g)
2 Knoblauchzehen
30 g Butter
150 g Kartoffeln, in Stücken
1/2 TL Salz
1/4 TL Pfeffer
1 Würfel Hühnerbrühe (oder 1 TL selbst bereitete Hühnerbrühpaste)
600 g Wasser
200 g Feldsalat (alternativ soll die Suppe auch mit Kopfsalat, Radieschenblättern oder Brunnenkresse schmecken – das habe ich aber noch nicht selber getestet)
60 g durchwachsener Speck oder Schinkenspeck, in feinen Streifen
100 g Sahne
1 Prise Zucker
1 bis 1 1/2 TL Zitronensaft
1 Spritzer Worcestersauce
Zubereitung:
Die Zwiebel oder die Schalotten fein würfeln. Den Knoblauch schälen und durch die Knoblauchpresse drücken.
Im Thermomix geht das alles in einem Schritt: Alles in den Topf geben und in drei Sekunden auf Stufe 5 fein zerkleinern.
Die gewürfelten Zwiebeln und den Knoblauch in einen Topf mit zerlassener Butter geben und einige Minuten dünsten.
Wer mit dem Thermomix kocht, gibt die Butter einfach zu den gehackten Zwiebel-Knoblauch-Gemisch hinzu und dünstet alles 2 Minuten Varoma auf Stufe 1.
Die Kartoffeln würfeln und zu den Zwiebeln geben (in groben Stücken zu den Zwiebeln in den Mixtopf geben und in etwa drei Sekunden zerkleinern).
Das Wasser, den Brühwürfel oder die selbstgemachte Brühpaste und Salz und Pfeffer hinzugeben und alles 12 Minuten kochen (Thermomix: 12 Minuten/ 100 ° / Stufe 1).
Den gewaschenen Feldsalat in den Varoma geben (einige Blättchen für die Dekoration zurück behalten), den Varoma aufsetzen und 3 Minuten Varoma Stufe 1 garen. Ohne Thermomix den Feldsalat einfach in den letzten drei Kochminuten zum Kochwasser geben und kurz mitgaren.
Zwischendurch den Speck in einer Pfanne knusprig braten.
Den Feldsalat aus dem Varoma in den Mixtopf geben und alle übrigen Zutaten (ausser dem Speck) hinzugeben. Alles 30 Sekunden auf Stufe 10 pürieren (oder mit dem Pürierstab bis zur gewünschten Cremigkeit pürieren).
Die Suppe unbedingt heiß und mit dem gebratenen Speck garniert servieren.
Guten Appetit!
Quelle: Thermomix-Kochbuch Volldampf Voraus
Liebe Yuschka,
Auf das Süppchen bin ich echt gespannt, ein tolles Rezept…
Da hätte ich mich nie herangewagt 😉
Nochmals ein großes Kompliment für Dein neues Blog Design, die Übersicht ist große Klasse.
Herzliche Grüße,
Sabine
Probierst du die Suppe aus, liebe Sabine?
Danke für dein Lob! Ich freue mich, dass meine durchgemachten Nächte wenigstens Sinn machen. 😉
Liebe Grüße nach Nürnberg,
Yushka
Wunderschönes Design liebe Yushka! War bestimmt ne menge Arbeit – vor allem nachts, oder?(Mit Nachtarbeit kenn ich mich aus 😉. Und mit den Tagen nach einer kurzen Nacht auch…).
Die neue Suchfunktion finde ich super. Und die Suppe werde ich demnächst mal ausprobieren! Vielen Dank fürs Rezept – LG Edith
Dankeschön, ich freu mich so, dass es meinen Leserinnen gefällt! Glücklicherweise muss ich ja nicht ständig das Design erneuern – ist schon reichlich anstrengend. Aber ich bin ja zäh… 😉
Berichte mir doch gerne, wie dir die Suppe geschmeckt hat!
Liebe Grüße,
Yushka
Da ich heute zum ersten mal auf deinem Blog stöbere, kenne ich dein altes Design nicht. Aber ich kann dir unvoreingenommen sagen, dass es zauberhaft ist 🙂
Die Suppe klingt auch spannend (mit Salat zu kochen habe ich bisher nicht in Erwägung gezogen) und allein schon der Speck wäre einen Versuch wert 😉
Ich besuche dich in Zukunft öfter hier,
Stefanie
Liebe Stefanie, herzlich Willkommen auf Sugarprincess und vielen lieben Dank für dein schönes Kompliment! Ich freue mich, dass du wiederkommen magst und wünsche dir noch viel Spaß beim Stöbern.
Liebe Grüße,
Yushka
Hallo liebe Yuschka,
ich bin heute auch zum ersten Mal auf deinen Blog gestossen (über den Küchenplausch) und kenne daher auch das vorherige Design nicht – aber dieses hier ist dir wirklich sehr gut gelungen. Übersichtlich und doch gibt es hier und dort was zu entdecken, mein Like hast du auf jeden Fall 🙂 Und die Suppe sieht auch sehr köstlich aus! Mal was komplett anderes.
Oh, das freut mich aber sehr, liebes Kocherl! Vielen Dank!
Die Suppe kann ich wirklich empfehlen – sie macht gewaltig was her und ist total ungewöhnlich… 😉
Liebe Grüße,
Yushka
Hab die Suppe am Donnerstag gekocht und meine Kids haben alle mehrere Löffel davon gegessen (und das ist bei uns eine tolle Bilanz bei grüner Suppe) 🙂 . Ich fand sie gut und mal eine willkommene Abwechslung, auch die Farbe ist einfach genial! Danach gabs bei uns Rahmkaiserschmarrn nach schubeck mit gedünsteten apfelspalten- hach, das war eine perfekte Mahlzeit… Danke fürs Rezept!
Sehr gerne! Freut mich, dass die Suppe auch bei deinen Kindern halbwegs gut angekommen ist. Und den Rahmkaiserschmarrn hätte ich auch gerne gehabt!
Liebe Grüße,
Yushka