Fasolada mit Lagana / Griechische Bohnensuppe mit Brot | Rezept
Apr 19, 2013
Lagana – Griechisches Fastenbrot mit Sesam
Die griechische Woche war von schönstem Sonnenwetter begleitet und wir konnten
uns gut vorstellen, wie es wĂ€re, all’ die schönen traditionellen Gerichte in der
Hitze der griechischen Sonne zu genieĂen.
Die Kinder hatten groĂe Freude mir bei der Vorbereitung der Zutaten zu helfen
und so war diese Woche eine Woche der familiÀren Gemeinsamkeit und der Vorfreude
auf die kommenden warmen Tage des Jahres.
Briam – GemĂŒseauflauf
Herrliches Mousaka
Sophie genieĂt ihr Bougatsa in der warmen FrĂŒhlingssonne
Himmlisches Bougatsa!
Dorothea, Jakob und Jonathan schnippeln das GemĂŒse fĂŒr unser
Briam
Dorothea trocknet die Auberginenscheiben ab
Ein Glas guten Weins gehört unbedingt zu einem griechischen Essen
dazu!
Tiropita zum abendlichen Glas Wein auf dem Balkon
Lagana – wunderbar lockeres griechisches Brot
Das Moussaka bereite ich mit Kartoffeln, Auberginen und Rinderhackfleisch und
einer wĂŒrzigen Bechamelsauce zu. Die Auberginen brauchen Vorbereitungszeit, da
man sie erst eine Weile in Salzwasser legt, damit die Bitterstoffe entzogen
werden. Dann erst werden sie in viel Olivenöl goldbraun angebraten. Es duftet
herrlich im ganzen Haus nach gebratenen Auberginen, Sonne und Urlaub!
Zu Moussaka serviere ich meist einen einfachen Tomatensalat, nur eben mit
Olivenöl, etwas Essig oder Zitrone, Salz und Pfeffer und einigen Zwiebelringen
angemacht. Ein guter griechischer Wein macht den Genuss perfekt – ich trinke
sehr gerne Noussa dazu.
Unser Gemeinschaftswerk Briam, der wunderbare GemĂŒseauflauf der Griechen,
bestand aus Auberginen, Kartoffeln, Zucchini, Bohnen, Tomaten, mediterranen
KrÀutern und etwas KÀse. Die Kinder haben mit Begeisterung geschnippelt und
spielten noch Tage spÀter Kochen in ihrem Spielhaus im Garten. Wir Eltern
durften dann ihre Sand-Blumen-Wasser-Tellerchen kosten und sie loben, was fĂŒr
hervorragende Wisslers sie alle sind…
Fasolada – Bohnensuppe
Eins der einfachsten und dabei schönsten und urtĂŒmlichsten Gerichte aber
war fĂŒr uns in dieser Woche die griechische Fastensuppe Fasolada und das dazu
gehörige Fastenbrot Lagana.
Die auf Kreta lebende Deutsche Uta Wagner erklÀrt das
und vieles andere auf ihrem schönen Blog Der Geschmack von Kreta
recht ausfĂŒhrlich und ich empfehle allen Liebhabern der griechischen KĂŒche,
einmal bei ihr vorbei zu schauen!
Das Sesambrot wird vor dem Backen mit etwas Olivenöl bestrichen und mit Wasser
bespritzt und schmeckt wunderbar nussig und mediterran. Es ist eine perfekte
Beilage zu vielen griechischen Gerichten und sehr einfach zu machen.
Lagana
500 g Mehl
10 g Frischhefe (wer den Teig ĂŒber Nacht kalt gehen lassen möchte, braucht nur 5
g Hefe – je weniger Hefe, desto besser der Geschmack!)
350 ml lauwarmes Wasser
1 TL Salz
2 EL Olivenöl
1 TL Zucker
etwas Sesam
Zubereitung:
Wasser und Hefe in den Mixtopf geben und 2 Min./37 Grad/Stufe 2 verrĂŒhren. Mehl,
Salz, Ăl und Zucker hinzugeben und alles 2 1/2 Min./Teigstufe verkneten
lassen.
Den Teig kurz per Hand noch einmal seidig kneten und zu einer Kugel formen. In
einer bemehlten SchĂŒssel abgedeckt an einem warmen Ort etwa 45 Minuten gehen
lassen.
Nochmals kurz durchkneten und in zwei TeigstĂŒcke aufteilen. Aus jedem StĂŒck nun
einen ovalen Laib formen und auf ein Blech geben. Mit Ăl bestreichen und mit dem
Sesam bestreuen. Auf dem Blech nochmals 45 Minuten gehen lassen. Mit den
Fingerspitzen Löcher eindrĂŒcken. Mit etwas Wasser bespritzen und bei 200 Grad 20
bis 30 Minuten hell abbacken.
Lagana
Fasolada
Zutaten:
200 g weiĂe Riesenbohnen (12 bis 24 Stunden eingeweicht, 1 TL Natron zum Wasser
hinzugegeben verkĂŒrzt die Kochzeit)
1 Zwiebel, gehackt
1 Karotte, klein geschnitten
1 Stange Sellerie mit GrĂŒn, klein geschnitten, das grĂŒn grob gehackt
wer mag, eine Zehe Knoblauch, gehackt
1 Dose stĂŒckige Tomaten (400 g)
Tomatenmark
1 TL Oregano
1 TL Thymian
2 – 3 LorbeerblĂ€tter
750 ml Wasser
150 ml Olivenöl
etwas Petersilie
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Das Einweichwasser wegschĂŒtten und die Bohnen abspĂŒlen. Frisches Wasser (ohne
Salz!) und die Bohnen in einem Topf zum Kochen bringen.
Weder Salz, noch Tomaten zugeben, bis die Bohnen weich sind, sonst werden sie
erst nach Stunden gar. Eine Messerspitze Natron im Kochwasser verkĂŒrzt die
Garzeit der Bohnen.
In einem zweiten Topf kann man wĂ€hrenddessen das klein geschnittene GemĂŒse mit
dem Ăl und den GewĂŒrzen auf kleinster Stufe etwa 25 bis 30 Minuten köcheln
lassen.
Wenn die Bohnen weich sind (nach 45 Minuten immer mal wieder probieren), gibt
man sie mitsamt dem Kochwasser zu dem GemĂŒse und lĂ€Ăt die Suppe noch etwa eine
halbe Stunde einkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Eine Fasolada schmeckt
am besten, wenn sie schön dick und sÀmig ist. Dazu muà man unbedingt
griechisches Brot essen – das schmeckt wunderbar!
Mit einem Bild von der Kykladeninsel Santorini möchte ich die griechische Woche
abschlieĂen und mich neuen Welten zuwenden: Jerusalem…
Oia – Santorini
Ich wĂŒnsche Euch allen ein sonniges Wochenende mit viel Zeit fĂŒr Eure Familien
und das einfache Leben.
Danke sehr, lieber Andy! Die griechische KĂŒche ist wirklich wunderbar, weil alles so duftet und man sich in den SĂŒden versetzt fĂŒhlt… Ich koche seit ĂŒber zwanzig Jahren immer wieder griechisch und bin immer wieder begeistert!
Liebe Gaby, ich danke Dir sehr fĂŒr Deine lieben Worte! Es ist immer das Schönste, wenn die Kinder mithelfen. Sie haben so eine Freude und sind so ernst und stolz bei der Sache. FĂŒr mich ist Kochen mit den Kindern das pure GlĂŒck…
Die halbe griechische KĂŒche in einem Beitrag. Mit so vielen kleinen Helfern gehts natĂŒrlich auch flott voran. Auch wenn die Sonne tropfen wird, wĂŒnsche ich euch ein schönes WE.
Eine groĂe Familie will viel essen und ich bin mal wieder im RĂŒckstand mit allen meinen Posts… Daher hab ich hier ein wenig zusammengefasst. Inzwischen habe ich wieder vier Torten gebacken und halb Jerusalem gekocht… đ Meine kleinen Helfer stehen im Spielhaus und rufen: Ottolenghi, Ottolenghi! Herzliche GrĂŒĂe in die Schweiz!!!
Moussaka! Das leckerste hab ich mal auf Zypern gegessen. Hier in Maine sind die wenigen griechischen Restaurants leider alle total amerikanisiert, nichts schmeckt mehr typisch. Ich koche es aber gelegentlich auch (ist aber nie so gut wie das in Nikosia).
Das Sesambrot muss ich unbedingt mal backen, es ist vermutlich so Ă€hnlich im Geschmack wie das tĂŒrkische Simit.
Moussaka ist bei uns ein Sonntagsgericht weil es so aufwĂ€ndig ist. Ich mische immer ein wenig Zimt unter das Hackfleisch, weil ich mir einbilde, dass das den typischen Geschmack ausmacht. Das Lagana ist so einfach zu machen und schmeckt hervorragend und wirklich Ă€hnlich wie Simit oder auch die griechischen Koulouri. Liebe GrĂŒĂe nach Maine!
Liebe Yushka,
in die vorösterliche Zeit passt dein Fladenbrot ja super! Jetzt dachte ich gerade, dass es im Konfi-Unterricht, Jungschar usw. sicher auch gut ankommen wĂŒrde… Das Rezept ist fĂŒr zwei Lagana, wie groĂ sind die denn? Passen die auf ein Blech oder sind die so groĂ, dass ich zwei Bleche brauche? Freue mich auf deine Antwort!
Liebe GrĂŒĂe
Manuela
Liebe Manuela,
die passen je nach Dicke auf ein Blech. Man könnte sie aber auch dĂŒnner auslegen – dann hĂ€tte man zwei dĂŒnne auf zwei Blechen. Ich habe zwei auf einem gemacht.
Liebe GrĂŒĂe,
Yushka
Vielen Dank, Yushka! Ich habe den Teig gerade geknetet, wenn alles gut geht, können wir am spĂ€ten Nachmittag beim Kreuzweg das Abendmahl mit Lagana feiern…
Lieben GruĂ
Manuela
Schreib mir gerne einen Kommentar! đđ Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich fĂŒr das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklĂ€rst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene DatenschutzerklĂ€rung.Antwort abbrechen
Das sieht alles super aus und es duftet bis hierher đ
Liebe GrĂŒsse aus ZĂŒrich,
Andy
Danke sehr, lieber Andy! Die griechische KĂŒche ist wirklich wunderbar, weil alles so duftet und man sich in den SĂŒden versetzt fĂŒhlt… Ich koche seit ĂŒber zwanzig Jahren immer wieder griechisch und bin immer wieder begeistert!
köstlich Yushka,
die Kinder mit Feuer und Flamme beim Schnibbeln dabei, toll
WĂŒnsche Dir und Deinen Lieben ebenfalls ein schönes Wochenende
liebe GrĂŒĂe
Gaby
Liebe Gaby, ich danke Dir sehr fĂŒr Deine lieben Worte! Es ist immer das Schönste, wenn die Kinder mithelfen. Sie haben so eine Freude und sind so ernst und stolz bei der Sache. FĂŒr mich ist Kochen mit den Kindern das pure GlĂŒck…
Die halbe griechische KĂŒche in einem Beitrag. Mit so vielen kleinen Helfern gehts natĂŒrlich auch flott voran. Auch wenn die Sonne tropfen wird, wĂŒnsche ich euch ein schönes WE.
Eine groĂe Familie will viel essen und ich bin mal wieder im RĂŒckstand mit allen meinen Posts… Daher hab ich hier ein wenig zusammengefasst. Inzwischen habe ich wieder vier Torten gebacken und halb Jerusalem gekocht… đ Meine kleinen Helfer stehen im Spielhaus und rufen: Ottolenghi, Ottolenghi! Herzliche GrĂŒĂe in die Schweiz!!!
Moussaka! Das leckerste hab ich mal auf Zypern gegessen. Hier in Maine sind die wenigen griechischen Restaurants leider alle total amerikanisiert, nichts schmeckt mehr typisch. Ich koche es aber gelegentlich auch (ist aber nie so gut wie das in Nikosia).
Das Sesambrot muss ich unbedingt mal backen, es ist vermutlich so Ă€hnlich im Geschmack wie das tĂŒrkische Simit.
Moussaka ist bei uns ein Sonntagsgericht weil es so aufwĂ€ndig ist. Ich mische immer ein wenig Zimt unter das Hackfleisch, weil ich mir einbilde, dass das den typischen Geschmack ausmacht. Das Lagana ist so einfach zu machen und schmeckt hervorragend und wirklich Ă€hnlich wie Simit oder auch die griechischen Koulouri. Liebe GrĂŒĂe nach Maine!
Alles sieht sehr Lecker aus und in Deutschland haben wir auch tolle Moussaka gehabt. Die kinder sind sehr niedlich đ
Liebe GrĂŒĂe aus Kalifornien
Herzlich Willkommen auf Sugarprincess, Ihr Zwei! Jetzt weiĂ ich wenigstens, wer mich immer aus California besucht! Liebe GrĂŒĂe!
Liebe Yushka, kannst du mir ein Rezept fĂŒr Briam empfehlen?
Viele GrĂŒĂe
Catrin
Schau mal hier: http://dergeschmackvonkreta.blogspot.de/2012/09/briam-kretischer-gemuseauflauf.html. Ich mache es selber erst wieder im Sommer, wenn wir das GemĂŒse im Garten haben. Dann sollte auch mein eigenes Rezept online gehen… đ
Liebe Yushka,
in die vorösterliche Zeit passt dein Fladenbrot ja super! Jetzt dachte ich gerade, dass es im Konfi-Unterricht, Jungschar usw. sicher auch gut ankommen wĂŒrde… Das Rezept ist fĂŒr zwei Lagana, wie groĂ sind die denn? Passen die auf ein Blech oder sind die so groĂ, dass ich zwei Bleche brauche? Freue mich auf deine Antwort!
Liebe GrĂŒĂe
Manuela
Liebe Manuela,
die passen je nach Dicke auf ein Blech. Man könnte sie aber auch dĂŒnner auslegen – dann hĂ€tte man zwei dĂŒnne auf zwei Blechen. Ich habe zwei auf einem gemacht.
Liebe GrĂŒĂe,
Yushka
Vielen Dank, Yushka! Ich habe den Teig gerade geknetet, wenn alles gut geht, können wir am spĂ€ten Nachmittag beim Kreuzweg das Abendmahl mit Lagana feiern…
Lieben GruĂ
Manuela