immer noch sehr heiß und so leben wir hier inzwischen wie die Südländer –
mittags der Rückzug ins kühlere Haus und abends erst wieder draußen auf Balkon
oder Terrasse. Die großen Ferien rücken immer näher und damit auch unser
Sommerurlaub an der Ostsee, auf den wir uns wie jedes Jahr sehr freuen. Aber
neben der Vorfreude auf die Wohlenberger Wiek und das tolle Ferienhaus, in das
wir jetzt zum zweiten Mal fahren werden, macht sich noch eine größere
Aufregung bemerkbar – bei uns Eltern genauso wie bei allen sechs Kindern. Denn
wir bekommen Nachwuchs!
Facebook-Fanseite
oder meinen
Instagram-Feed
abonniert haben, wissen es schon längst… Wir bekommen einen entzückenden
kleinen Golden Retriever Welpen aus der Familie der
Golden Hearts (schaut unbedingt mal dort vorbei – auch das liebevoll geführte Welpentagebuch
ist einfach super).
der Züchterfamilie auf Facebook haben wir von der Schwangerschaft bis zur
Geburt der Welpies alles sozusagen hautnah mit erleben können. Dafür einen
Riesendank an Martina und Thorsten!
jetzt vier Wochen alten Welpen und dürfen sie kennenlernen… und natürlich
werde ich euch unbedingt auf dem Laufenden halten, wie es weiter geht. Nach
unserem Urlaub werden wir den kleinen Racker dann bald auch abholen dürfen –
wir haben vorsorglich schon ein Hundebett, eine Kuscheldecke, tolles
Spielzeug, eine Hundepfeife in ‘hot pink’ und einen Striegel besorgt…
verlegt, mich schon mal auf die Welpenerziehung vorzubereiten, indem sie als
‘Hund’ lauter Unfug anstellt, auf den ich dann ‘richtig reagieren’ soll…
unserer lieben Freunde Marion und Jürgen mit ihren Kindern und Hundchen Leo,
für die ich diese erfrischenden Buttermilch-Kirsch-Schnitten gebacken habe: An
einem heißen Sommertag sind sie für die Kaffeestunde genau richtig – nicht zu
süß, erfrischend und schön fruchtig durch die Rote Grütze obenauf, die ihr
auch gerne durch einen Fruchtkompott oder auch einfach Früchte eurer Wahl
ersetzen könnt.
vielen Tipps – da kann eigentlich nichts mehr schief gehen – viel Spaß beim
Zuschauen und Nachbacken! Das Rezept hänge ich euch wie immer auch zum
Ausdrucken (über den Print Friendly Button unter diesem Post) unter dem Video
an.
süße Grüße aus meiner Küche!
Buttermilch-Kirsch-Schnitten
Zutaten (für etwa 12 – 24 Stücke):
Für den Knetteig:
200 g Weizenmehl
1 gestrichener TL Backpulver
100 g Zucker
1 Päckel Vanille-Zucker (oder Vanillin-Zucker)
1 Ei Größe M
1 EL Wasser
100 g Butter (raumtemperiert)
Für den Belag:
10 Blatt weiße Gelatine
500 ml Buttermilch
150 g Zucker
Schalenabrieb von zwei Bio-Zitronen
500 g kalte Schlagsahne
1 Glas Kirschgrütze aus dem Kühlregal
oder 350 g abgetropfte Sauerkirschen und 150 ml Kirschsaft aus dem Glas
(oder andere Früchte und entsprechend Saft)
15 g Speisestärke
25 g Zucker
etwas frische Minze für die Dekoration
Knetteig hinzufügen und alles mit den Knethaken des Rührgeräts erst kurz auf
niedrigster, dann auf höchster Stufe verkneten (wie es mit dem Thermomix
funktioniert, zeige ich im Video).
verkneten und zu einer Rolle formen.
und dann den Teig auf dem Backpapier aufs Blech ziehen. Einen Backrahmen
drumherum stellen.
den Teig auch direkt auf das mit Backpapier belegten und mit einem auf 25cm
mal 25cm eingestellten Backrahmen geben und den Teig mit den Fingern
gleichmäßig in den Rahmen drücken. Oder aber man kühlt den Teig vorher eine
kurze Zeit – dann lässt er sich besser bearbeiten.
des Backofens (bei mir ist das die zweite Schiene von unten) für etwa 10 bis
15 Minuten backen. Lieber etwas kürzer backen, dann bleibt er weicher.
besten über Nacht.
Wasser einweichen lassen.
auflösen. Die Gelatine darf nicht kochen!
etwa vier Esslöffel der Mischung in die aufgelöste Gelatine einrühren und dann
die nun temperierte Gelatine in die Buttermilchmischung einrühren. In den
Kühlschrank geben und sofort die Sahne steif schlagen. Wenn man zu lange
wartet, zieht die Buttermilch-Gelatine-Mischung schon an und man kann die
Sahne nur noch schlecht unterziehen. Also – sobald die Gelatinemasse anzieht
(dicklich wird), sollte man die geschlagene Sahne unterheben!
Wer mag, kann die Oberfläche noch mit einem Garnierkamm verzieren.
sie vollständig fest werden können.
Sauerkirschen ab und verrührt die Speisestärke mit vier Esslöffeln von dem
Saft. Den restlichen Saft in einem kleinen Topf zum Kochen bringen, die
angerührte Stärke unterrühren und kurz aufkochen lassen.
lassen.
herstellen.
servieren.
Ach, ja… Bevor ich mich ins Wochenende verabschiede… Ganz bald findet ein
spannendes Sommer-Event mit vielen verschiedenen tollen Blogs statt, an dem auch
ich die Ehre habe teilnehmen zu dürfen… also stay tuned; es gibt nämlich auch
was Schönes zu gewinnen! 😉
0 Comments