Hat euch das Video gefallen? Dann nicht vergessen, einen Daumen nach oben da zu lassen und auch einen netten Kommentar unter das Video zu schreiben – Youtubers Lohn für die harte Dreharbeit ist immer euer Like und das Kommentieren und Weiterempfehlen! Teilt das Video gerne auch mit euren Freunden und in euren Gruppen, damit der Kanal weiter wachsen kann… Bei zehntausend Fans bin ich wohl spätestens verpflichtet, mal ein Extra-Video rauszuhauen, hihi! Ich freue mich immer noch wie verrückt über jeden einzelnen Abonnenten und auch sehr über jeden Kommentar und immerhin habe ich jetzt schon fast 6000 (in Worten sechstausend!) Fans auf Youtube und täglich werden es mehr!!! Das hätte ich anfangs nie gedacht und ich hab wirklich viel dazugelernt, während ich diese fast 150 Videos gedreht, geschnitten und vertont habe…
Und hier kommt nun auch das Rezept für euch nochmal zum Nachlesen und zum Ausdrucken. Ich wünsche euch gutes Gelingen und einen guten Start in die Adventsbäckerei – wenn ihr nicht schon längst angefangen habt!

Zarte Engelsaugen mit Mandeln und Himbeerkonfitüre
Zutaten:
- 150 g weiche Butter
- 75 g Puderzucker
- 1 EL Vanillezucker
- 3 Eigelb (Größe M) – davon ist eins zum Abstreichen!
- 175 g Mehl
- 50 g gemahlene Mandeln
- 150 g Himbeergelee oder -konfitüre
- 1 TL Milch
Zubereitung:
- Die Butter mit dem Puderzucker und dem Vanillezucker cremig rühren. Zwei der drei Eigelbe nach und nach beigeben und verrühren.
Das Mehl mit den frisch gemahlenen Mandeln mischen, dazu geben und alles miteinander rasch und nur kurz zu einem Teig verkneten. Meine Tipps dazu im Video beachten!Den Teig in Frischhaltefolie gewickelt und zu einem Rechteck flach gedrückt für mindestens zwei Stunden oder aber besser noch über Nacht in den Kühlschrank geben.
- Die Konfitüre erwärmen und ggfs. durch ein Sieb streichen – ich verwende immer Konfitüre ohne Stücke oder Gelee.
Den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen,Das Backblech mit Backpapier belegen.Den gut gekühlten Teig in vier gleich große Rechtecke schneiden und jedes Teilstück auf etwas Mehl zu einer ca. 15 cm langen Rolle ausformen.
- Die Teigrollen jeweils wieder unterteilen – ich habe sie in je 16 kleinere Teilstücke geschnitten. Diese zu Kugeln formen und aufs Blech setzen. Mit einem Kochlöffelstiel kleine Mulden in die Teigstücke drücken. Die Milch mit dem letzten Eigelb verrühren und die Plätzchen damit abstreichen. Die Mulden nun mit der Himbeerkonfitüre füllen – ich verwende dazu gerne einen Spritzbeutel.
- Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen in der Mitte in etwa 10 bis 12 Minuten hellgolden abbacken. Sie sollten nicht zu dunkel werden, damit sie noch schön mürbe bleiben. Mit dem Backpapier vom Backblech ziehen und auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen.
Sollte die Konfitüre beim Backen etwas verdunstet sein, kann man die Plätzchen nach dem Backen nochmals frisch mit der restlichen Konfitüre auffüllen und sie dann an der Luft trocknen lassen.
- Wer mag, lässt jetzt noch etwas Puderzucker über die Plätzchen schneien, aber sie schmecken auch wunderbar ohne… Gutes Gelingen und eine schöne Vorweihnachtszeit euch allen!
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag! Verratet mir gerne in den Kommentaren, ob ihr schon angefangen habt zu backen und was eure Lieblingsrezepte sind!
Süße Grüße,
Eure Yushka
Hallo! Ich versuche mich grad am Rezept! Leider steht in der Zutatenliste der Vanillezucker nicht 😊
Danke fürs aufmerksame Lesen – habe ihn dir reingeschrieben. Aber ich erkläre alles auch immer ganz genau im Video.
Süße Grüße und gutes Gelingen!
Yushka