Diese unwiderstehlich schokoladigen Donuts, zu denen ihr weiter unten das Rezept
findet, habe ich heute meiner lieben Bloggerfreundin Anja von Meine Torteria zu
ihrem fünften Bloggeburtstag auf die schon reich gedeckte Tafel gestellt! Sind
die nicht wunderbar hübsch? Schaut unbedingt bei ihr vorbei und richtet ihr
bitte herzliche Grüße von mir aus: Anjas Torteria.
Bei mir gibt es heute wieder einen kleinen Einblick in die Organisation unserer
Großfamilie – kurz und knapp: Viel Spaß beim Video und bis Sonntag!

Dies ist ein ganz wunderbares Rezept für die allerfeinsten, fluffigsten
und unwiderstehlichsten Donuts, die ich kenne! Diese frechen und so
wundersüß runden Dinger sind natürlich nicht gerade low carb. Aber wer
will das schon?! Und schon gar nicht zum Geburtstag!
Sie sind auch nicht unbedingt für blutige Anfänger im Backgeschäft
geeignet, denn wer sich ans Frittieren wagt, der muss schon einiges an
Erfahrung gesammelt haben, meint ihr nicht? Aber… das passt. Denn
schließlich ist die liebe Anja, für die ich die Donuts gebacken habe, nun
auch schon ein „alter Hase“ und daran muss der Schwierigkeitsgrad des
Rezepts schließlich angepasst sein…

kööööstlichen Schokoguss:
Flauschige Donuts mit seidiger Schokoladenganache
Zutaten
gekaufter)

Zubereitung:
bereiten: Dank der modernen Küchenmaschinen erübrigt sich die
Zubereitung eines Hefeteigleins – daher einfach alle
Flüssigkeiten erwärmen und alle Zutaten für den Teig dann in der
Küchenmaschine so lange miteinander verkneten lassen, bis sie
sich gut und geschmeidig verbunden haben. Ein kurzes Nachkneten
mit der Hand auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche ist dabei
durchaus von Vorteil.
eine Stunde auf doppelte Größe aufgehen lassen.
und den Teig abgedeckt über Nacht in die kalte Gare zu
stellen.
nochmals kurz durchkneten und dann mit einem Rollholz auf etwa
einen Zentimeter Dicke ausrollen.

verschiedener Größe Teiglinge mit Loch ausstechen.
und mit einem sauberen Küchentuch abgedeckt erneut eine
Stunde auf doppeltes Volumen aufgehen lassen.
kleben sie hinterher aneinander.
Dafür wird die Schokolade fein gehackt und mit der einmal
kurz aufgekochten Sahne übergossen und zu einer glänzenden,
geschmeidigen Glasur verrührt. Beiseite stellen.
Backpapier an den Teiglingen entlang in Quadrate
zerschneiden und die Donuts mithilfe des Papiers kopfüber
ins heiße Öl geben.

einem mit Küchenkrepp belegten Gitter abtropfen
lassen.
Ganache tunken und die Donuts nach Belieben verzieren
oder auch einfach so lassen – je nach Anlass. Ich habe
hier bunte Glitzerperlen aufgestreut und finde, dass das
einfach toll aussieht. Aber auch Kokosstreusel oder
klein gehackte Trockenfrüchte, Nüsse oder Ähnliches
machen sich darauf sehr gut.
Donuts mit einer guten Tasse Kaffee und einem Glas
Wasser genießen…
Danke dass du dabei bist. ❤️
Es ist mir ein Vergnügen, liebe Anja!
Danke für den schönen Beitrag! Ich finde es gut, wenn Kinder ihre eigenen Aufgaben für die Familie haben. Mein älteres Kind ist 7 Jahre alt und wir haben gerade angefangen, ihm erste kleine Aufgaben zu übertragen. Und ich finde wie du, dass die Zahl der Kinder nicht ausschlaggebend ist, denn in jeder Familie fallen ja Dinge an, die für alle gemacht werden müssen. Daran können sich die Kinder beteiligen.
Die Idee, die Kinder ihr Pausenbrot selbst machen zu lassen finde ich toll. Einen Beitrag dazu würde ich sehr gerne mal sehen.
Schöne Grüße, Sina
Hallo liebe Sina,
der Vlog über das Pausenbrot ist schon in Planung – meine Älteste ist Spezialistin für schön gefüllte Brotdosen und wird ihre Erfahrungen demnächst teilen. 🙂
Einen schönen Sonntag und liebe Grüße,
Yushka
Ganz toll liebe Yushka! Ich sehe gerne mehr über eure Organisation in der Großfamilie. Meine sind zwar noch sehr klein aber ich sehne mich jetzt auch schon danach wenn sie mir mehr helfen können beim Haushalt so das nicht alles bei Mama hängen bleibt 😉
Wie kann man sich übrigens bei deinem Advendsevent bewerben zB für nächstes Jahr?
Liebe Grüße,
Simone
Liebe Simone – wenn sie noch klein sind, muss man den Mann ordentlich mit einspannen. 😀 Oder, wenn das irgendwie nicht geht, weil er den ganzen Tag arbeitet, dann sich eine Haushaltshilfe gönnen – es ist schon sehr heftig mit den Kleinen und man muss gut auf sich selber schauen, dass man konstant auch weiterhin genug Kraft für alles hat – besonders natürlich für die Kinder.
Was den SCCC betrifft: Ich mache in der Gruppe Food-Blog-Action immer eine Aufruf und auch über meine Fanseite gebe ich im Prinzip immer Bescheid – meist schon im Sommer. Dann einfach schnell melden und du bist drin. 😉
Liebe Grüße,
Yushka