Für alle diejenigen, die das sicher sehr spannende Halbfinale der EM 2016 würdig begehen wollen, kommt hier noch ein cremiger Cheesecake in den Farben unserer Nationalelf – knuspriger Mürbeteig mit köstlicher Füllung und obenauf Früchte pur.
Das ist eine gute Stärkung und Nervennahrung bei aufreibenden Spielen und sicherlich ein toller Hingucker auf jeder Fussball-Party. Ich hab den Cake zu einem der ersten Spiele unserer Mannschaft zubereitet und alle fanden ihn köstlich fruchtig und cremig und haben ihn schnellstens vernascht.
Das dabei entstandene Snapchat-Video habe ich euch auch hochgeladen – ihr wisst ja – von Snapchat kann man nicht die beste Qualität erwarten, aber ich finde so ein Video in jedem Fall nützlich – ihr könnt mir ja mal schreiben, was ihr darüber denkt. Feedback very welcome!
Das Rezept könnt ihr euch wie immer auch ohne die Fotos über den Print Friendly Button unter dem Posting ausdrucken und bitte vergesst nicht, mir ganz viele tolle Fotos von euren Werken zu schicken – always makes my day!
So, und nun viel Spaß beim Video, beim Nachbacken und uns allen einen spannenden Fussballabend!
Deutschland Cake – Schland Tarte
Zutaten:
Für den Mürbeteig – zum Beispiel den, den ich bei meinem Kokos-Mascarpone-Kirschkuchen verwendet habe (der im Übrigen auch sehr köstlich schmeckt!)
250 g Mehl
75 g Zucker
125 g kalte Butter
1 Prise Salz
Vanillearoma oder 1 Päckchen Vanillezucker
1 Ei (Größe M)
Für die Füllung:
300 g Mascarpone
300 g Frischkäse
100 g Puderzucker
Abrieb einer Bio-Zitrone
Vanille-Aroma oder das Mark einer Vanilleschote
3 Eier (Größe M)
optional gemischte Beeren – ca. 150g
Für den Belag:
eine Handvoll Aprikosen
eine Handvoll Himbeeren
eine Handvoll Blaubeeren
(je ca. 150 bis 200 g – ich hab die Früchte leider nicht abgewogen!)
optional ein Päckchen klarer Tortenguss
Zubereitung:
Aus den Zutaten für den Mürbeteig rasch einen Teig kneten und mindestens eine halbe Stunde in Frischhaltefolie verpackt in den Kühlschrank legen. Man kann den Teig aber auch vorbereiten und einfrieren.
Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Tarteteig in eine gefettete Tarteform geben (ich hatte eine 24er Form mit recht hohem Rand, ca. 6 cm) und darin festdrücken. Dabei einen Rand hochdrücken. Den Teig mit einer Gabel mehrfach einstechen. Die Form nochmals eine halbe Stunde am besten in den Gefrierschrank stellen.
Den gekühlten Tarteboden etwa 15 bis 20 Minuten vorbacken.
Den Boden aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
Für die Füllung alle Zutaten miteinander glatt verrühren und etwas davon auf den Tarteboden geben. Dann, wer mag, noch einige Beeren darauf verteilen und dann den Rest der Füllung vorsichtig oben drüber gießen.
Das Ganze nochmals in den Ofen geben und bei 150°C Ober-/Unterhitze etwa 60 Minuten backen. Achtung: Die Backzeit kann variieren. Mein alter Ofen hat 70 Minuten gebraucht. Es kann aber auch nur 50 Minuten dauern. Also zwischendurch mal kontrollieren, ob die Füllung schon gut fest ist (besonders in der Mitte) oder ob sie noch etwas Zeit braucht.
Auskühlen lassen.
Die Früchte und Beeren dekorativ auf dem Cake verteilen und nach Belieben noch einen klaren Tortenguss anrühren und darüber verteilen.
Gut gekühlt servieren.
hmm,sieht super lecker aus. Ich mag es sehr gern so fruchtig.
Lieben Gruß
Dagmar
Dann hoffen wir mal, dass wir ihn alle noch fürs Finale backen dürfen… 😀
Süße Grüße!
Yushka
Ohhh das sieht aber lecker aus. Danke für das schöne Rezept das probiere ich auch einmal aus.
LG Sabrina
Das freut mich – schick mir gerne ein Foto von deinem Werk auf meine Facebookseite, wenn du Lust hast.
Süße Grüße,
Yushka