Hallo zusammen,
ich freue mich sehr bei Yushkas Christmas Cookie Club dabei sein zu können und natürlich habe ich auch eine feine, aber nicht essbare Kleinigkeit für euch mitgebracht 😉
Was man alles aus Zimt und etwas Apfelmus machen kann …..
Vor zwei oder drei Jahren habe ich diese Anhänger schon einmal gemacht und dieses Jahr gibt’s noch ein paar mehr davon – außerdem nutze ich die zimtigen Teilchen auch noch als Geschenkanhänger, Streudeko, für selbstgebastelte Weihnachtskarten …. und … und … und
Sie sind (wenn man sich die Zeit zum Trocknen und Verzieren einfach mal wegdenkt) wirklich schnell gemacht und verbreiten auch nach Monaten noch einen wirklich tollen Duft nach Zimt. Zimt gehört für mich genauso in die (Vor-) Weihnachtszeit wie Plätzchenbacken und der Adventskalender.
Wenn auch ihr euch euren eigenen Baumschmuck machen möchtet oder noch eine schöne Kleinigkeit zum Verzieren eurer Geschenke usw. braucht, dann habe ich vielleicht was für euch 😉
Ihr benötigt:
Ca 90 g Zimt
+ etwa 3 EL Apfelmus
Aus den Zutaten einen Teig kneten.
Die Masse sollte sich gut ausrollen lassen und dabei weder zerbröseln noch an der Rolle kleben bleiben.
Evtl. noch Zimt bzw. etwas Apfelmus zugeben, bis die richtige Konsistenz erreicht ist.
Wer mag, rollt den Teig in einer Portion aus und sticht dann mit Förmchen die gewünschten Motive aus.
Ich selbst bevorzuge kleinere Mengen und rolle meinen Teig etappenweise aus.
Bitte denkt daran ein kleines Loch einzustechen, falls ihr eure ausgestochenen Motive als Anhänger verwenden möchtet!
Die ausgestochenen Motive habe ich zwei bis drei Tage auf Backpapier richtig austrocknen lassen, bevor ich wieder Zeit hatte, meine Anhänger weiter zu bearbeiten.
Ein kleiner Hinweis, dass dies keine Plätzchen sind und dass man die Anhänger auch nicht essen kann, wäre vielleicht angebracht (ich weiß ja nicht wie es in euren Familien aussieht, aber bei uns ist erstmal jeder davon ausgegangen, dass Mama Kekse gebacken hat 😉 )
Nachdem die Anhänger getrocknet sind, kann man sie verzieren, wenn man möchte. Selbstverständlich kann man auch auf jeden Schnickschnack verzichten, zieht ein Bändchen durch und hängt sie an den Baum 😉
Wer allerdings eine Heißklebepistole besitzt, Plusterpens und Effektfarben, kann sich kreativ austoben.
So habe ich meine Motive verziert und verwendet:
Auf selbstgebastelten Weihnachtskarten …
… als Tischkärtchen …
… als Baumschmuck ….
… als Geschenkanhänger …
… auf Geschenkverpackungen …
… und als Streudeko
Ist doch ganz hübsch geworden, oder?
Das Herz und der Schneemann wurden übrigens von meiner kleinen Tochter verziert – ihr seht also, es ist kinderleicht 😉
Und jetzt bleibt mir eigentlich nur noch, euch allen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit zu wünschen.
Herzliche Grüße,
Claudi
Liebe Claudi,
das ist ja mal ein vielseitiges ‚Rezept‘! Ich finde das eine ganz tolle Idee und werde sie gleich mit meinen Kindern ausprobieren – das macht sicher einen Riesenspaß und duftet dabei auch noch so toll!
Liebe Leserinnen und Leser,
Claudi hat uns nicht verraten, wo wir ihren hübschen Blog mit vielen weiteren prima Ideen und Rezepten finden können – aber ich möchte euch Mit Zucker, Salz & Bauchgefühl keinesfalls vorenthalten und schicke euch jetzt nicht nur mit euren Kindern zum Basteln, sondern auch bei Claudi zum Stöbern – macht es euch so richtig schön gemütlich und habt einen schönen Tag!
Seid gespannt, wie es morgen beim dritten Türchen weiter gehen wird!
Süße Grüße,
Eure Yushka
Dankeschön! 💝😘
Oha, das Rezept ist beim Umzug wohl verloren gegangen. Ich binde es nachher gleich wieder ein - bin gerade noch…
Könnte ich das Rezept haben kg Yvonne
Wow der Kuchen ist wunderschön 🤩
Test.