Christmas Cookie Club: 16. Türchen – Cupcakes mit Schneekugel von Loveinall

Dez 16, 2015

Cupcakes mit Schneekugel von Loveinall

Hallo ihr Lieben, 

endlich ist es soweit und ich darf euch bei der lieben Yuschka eine tolle Weihnachtszeit wünschen. Als ich in einer Facebook Gruppe von ihrem Christmas Cookie Club gelesen habe, bin ich hellhörig geworden. Ich hatte vorher noch nie etwas von ihrem Blog gehört und schaute schnell vorbei. Daraus ist dann eine kleine Ewigkeit geworden und ich hab mich durch den Blog geschlängelt. Mein Herz ging sofort auf als ich las, dass Yuschka 6 Kinder hat. Mein Mann hat auch 5 Geschwister und ich finde es einfach nur großartig soviele Geschwister zu haben. Es bereichert ungemein. 
Aber wer schreibt hier denn eigentlich? Ich bin Susi von loveinall.de. Meinen kleinen Blog habe ich im September 2013 gestartet und es macht mir großen Spaß zu bloggen (auch wenn ich nicht ganz so regelmäßig bei der Sache bin). Bei mir geht es hauptsächlich ums Backen, aber seit diesem Jahr blogge ich auch übers Häkeln, welches eine große Leidenschaft von mir ist.  
Für die liebe Yuschka habe ich heute Cupcakes à la Schneekugel mitgebracht. Die Idee habe ich bei Pinterest aufgeschnappt und gleich in die Tat umgesetzt. Es war ein Experiment und ich war sehr stolz, dass es so einigermaßen geklappt hat (die Kugeln sind leicht verbeult hihi, aber seht selbst). Das Rezept für die Cupcakes schreibe ich nicht extra auf, da ihr hier je nach Lust und Laune einfach eins nehmen könnt. Ich habe einfach einen Schokoladenteig gemacht. 
Cupcakes mit Schneekugel von Loveinall

Cupcakes mit Schneekugel

Zutaten
12 fertig gebackene Mini “Muffins” (Ihr könnt auch normale Größe machen. Passt dementsprechend die Größe der Ballons und die Menge der Zutaten später an.)
100g Frischkäse
50g Puderzucker
5 EL Kokosraspel
12 Blatt Gelatine
12 Wasserballons (ich empfehle ein paar mehr zu machen)
etwas Palmin Soft
3 EL Wasser

Cupcakes mit Schneekugel von Loveinall

So wird’s gemacht
Die “Glaskugeln” müsst ihr einen Tag vor dem Backen machen, da diese 24h trocknen müssen. Sie können auch gern und gut ein paar Tage vorher gemacht werden, da sie sich sehr lange und einfach halten. 
Pustet 12 Wasserballons zu kleinen Kugeln auf und klebt sie mit Klebeband an einen Stab. Ich habe dafür Schaschlikspieße verwendet. Die Ballons gaaaanz leicht mit Fett einschmieren. Am besten dafür ein wenig auf die Hand geben und schön verreiben. Die Ballons dürfen nur ganz leicht eingefettet sein, da sonst die Gelatine nicht hält.
Die 12 Blatt Gelatine in sehr kaltem Wasser in einer großen Schüssel für ca. 15 Minuten einweichen. Achtet darauf die Blätter einzeln ins Wasser zu geben. 
Danach die Gelatine mit der Hand auswringen und in einen Topf geben. 3 EL Wasser hinzufügen und leicht erwärmen. Nicht heiß werden lassen! 
Wenn die Gelatine aufgelöst ist, könnt ihr diese in einen hohen schmalen Behälter geben, so dass ihr gut mit den Ballons eintunken könnt. Lasst die Gelatine aber noch einen Moment stehen bis sie nicht mehr allzu flüssig ist. Dann könnt ihr beginnen die Ballons einzutunken. Ich habe dies 1-3 Mal gemacht. Je dicker, desto stabiler. Allerdings werden sie dadurch auch “undurchsichtiger”. Versucht einfach verschiedene aus. 
Die Ballons zum Trocknen in einen Styroporblock stecken. 24h trocknen lassen. (Hier sind mir über Nacht bei 3en die Luft ausgegangen, daher ruhig ein paar mehr als Reserve machen.)
Am nächsten Tag den Frischkäse mit dem Puderzucker verrühren und auf die Muffins verteilen. Das Ganze dann in die Kokosraspel tunken. Je nach Belieben Dekorieren.
Dann die Ballons unten am Nupsi einschneiden und die Luft ablassen. Nicht erschrecken. Bei mir hat sich die Gelatine mit zusammengekräuselt. Das könnt ihr aber wieder aushöhlen. Dann die Kugeln auf euren Cupcake setzen. Und fertig. 
Na? Das ist doch eine super Sache oder? Man kann auch kleine Figuren, Schokolade oder was euch sonst noch so einfällt unter die Glaskugeln stellen. 
Liebe Yuschka, ich danke dir, dass ich dieses Jahr Teil deines CCC sein durfte und wünsche dir und deiner Familie ein besinnliches Fest. Und euch da draußen natürlich auch. 
Liebste Grüße

Susi

http://sugarprincess-juschka.blogspot.de/2015/11/the-sugarprincess-christmas-cookie-club.html
Liebe Susi, 
vielen lieben Dank für diese geniale Idee! Ich kann mir die Schneekugel-Cupcakes total gut auf der weihnachtlichen Tafel vorstellen – auf jedem Platz eine eigene mit irgendetwas Speziellem darin bzw. vielleicht auch mit Namensschild?!
Klasse!
Liebe Leserinnen und Leser, 
so langsam wird es richtig weihnachtlich – viel Zeit ist ja nicht mehr. Ich sammle trotzdem immer noch Ideen bis zu den letzten Tagen und es kann immer sein, dass ich noch spontan irgendetwas einbaue… Und ihr? Wie ist das bei euch?
Ich wünsche euch in jedem Fall möglichst ruhige Tage – lasst euch ja nicht stressen!
Und schaut immer ins Türchen – es gibt noch so einige schöne Gewinne im CCC!
Süße Grüße, 
Eure Yushka

6 Comments

  1. auchwas

    Eine tolle Idee diese Cupcakes mit Schneekugeln. Einfach mal was NEUES und ein echter Hingucker den man dann enthüllen und genießen kann.
    Einen schönen Adventszeit und liebe Grüße
    Ingrid

    Reply
  2. Unknown

    Wie faszinierend sind diese Cupcakes denn? Toll, dass so etwas aus Lebensmitteln hergestellt werden kann! 😀 Danke für dieses Rezept!

    Ideen sammle ich für dieses Weihnachten nicht mehr. Mein Essensplan steht, aber ich sammle immer noch gerne für andere Gelegenheiten. 😉

    LG Sandra

    Reply
  3. scrapkat

    Wow, das sind ja mal außergewöhnliche Cupcakes! 😀 Klasse!
    Gruß scrapkat

    Reply
  4. Unknown

    Das sind wunderbare Cupcakes. Ich ziehe meinen Hut vor Dir. Herzlichen Dank für das Rezept.
    Liebe Grüße, Renate (Dinkelhexe)

    Reply
  5. Anna-Karina [siebaecktgern]

    Das ist ja mal sowas von cool! Das kommt auf jeden Fall auf meine Nachbackliste für nächstes Jahr!!!! 🙂

    Reply
  6. Sunshine

    ich sag nur der BURNER…. Klasse Idee!!!

    Reply

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Hij staat in de oven ben echt super benieuwd. De taarten zien er allemaal even lekker uit !!

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!