Halli Hallo Ihr Lieben,
heute ist mein großer Tag bei Yushka’s CCC. Ich bin Heidi ‘Die Feinschmeckerin’ und freue mich riesig, das ich Teil ihres tollen Blogger-Adventskalender sein darf.
Wenn ich an einen Adventskalender denke, kommen mir sofort Erinnerungen an meine Kindheit in den Sinn. Wie schön war es doch, in der Vorweihnachtszeit jeden Tag ein kleines Geschenk zu öffnen, das liebevoll verpackt an einem selbstgenähten Adventskalender hing. Ob ihr’s nun glaubt oder nicht, ich habe diesen handmade Adventskalender immer noch. Und jedes Jahr wird er für meine Mädels auf ein Neues vom Weihnachtsmann 😉 gefüllt. Mit klitzekleinen Kleinigkeiten, die den beiden jeden Morgen beim Frühstück ein Lächeln auf das Gesicht zaubern. Nur um dieses Gefühl noch einmal zu erleben wäre ich gerne wieder Kind.
Doch ich habe großes Glück und darf Teil eines Adventskalenders sein, den Yushka ins Leben gerufen hat und der viele Menschen mit der gleichen Leidenschaft und Liebe für Süßes und gutes Essen oder tollen DIY-Idee vereint.
Ich liebe Nachspeisen, die sich, wenn man am Abend ein gutes Essen plant, schon im Vorfeld vorbereiten lassen. So wie an Heilig Abend und deshalb habe ich mich dafür entschieden Euch heute ein Dessert im Glas vorzustellen: Ein Haselnuss-Pannacotta mit Physalis-Kompott.
Rezept für 4 Personen:
Zutaten
für Panna Cotta:
1 Vanilleschote
40 g Zucker
500 ml Schlagsahne
4 Blatt weiße Gelantine
70 g Haselnusscreme
für Physalis-Kompott:
180 ml frisch gepressten Orangensaft
40 g Puderzucker
120 g Physalis
2 EL Olivenöl
1/2 TL Speisestärke
Zubereitung:
Panna Cotta:
Die Sahne und den Zucker in einen Topf geben. Die Vanilleschote längs halbieren, das Mark herauskratzen und beides zur Sahne geben. Alles einmal kurz aufkochen lassen, beiseite stellen und 30 Minuten ziehen lassen.
Die Gelantine in kaltem Wasser einweichen.
Die Haselnusscreme in eine Rührschüssel geben und Vanillesahne durch ein feines Sieb dazugießen. 5 EL Sahne zurück in den Topf geben, leicht erwärmen und die Gelantine darin auflösen. Dann zur Haselnusssahne geben und alles gut verrühren. Das Panna cotta in Gläser abfüllen, abdecken und in den Kühlschrank stellen.
Physalis-Kompott:
Die Physalisblätter entfernen, die Früchte in ein Sieb geben und unter dem Wasserstrahl kurz abwaschen. Die Stärke mit wenig Wasser anrühren und beiseite stellen.
Den Puderzucker in einen Topf geben und auf dem Herd goldbraun karamellisieren lassen. Mit dem Orangensaft ablöschen und bei mittlerer Hitze bis etwa 100ml einkochen lassen. Jetzt die Früchte mit dem Olivenöl dazugeben, mit der Stärke binden und alles 2 Minuten köcheln lassen. Das Kompott in eine Schüssel füllen und ebenfalls kalt stellen.
Fertigstellung:
Die Panna Cotta und das Kompott 1 Stunde vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen. Kurz vor dem servieren das Kompott auf die Gläser verteilen.
Das Haselnuss-Panna-Cotta lässt sich sehr gut am Vortag eines guten Essens oder Heilig Abend vorbereiten. Es ist mir wichtig zu erwähnen, dass ihr eine hochwertige Haselnusscreme verwendet, denn nur so erhaltet ihr eine intensiven Haselnuss-Geschmack. Das Physaliskompott finde ich mal etwas anderes und ausserdem bringt die Säure der Früchte etwas Frische ins Spiel.
So, nun verabschiede ich mich auch schon wieder von Euch. Ich hoffe ich habe euch mit meinem Dessert etwas neugierig gemacht und ihr probiert es einfach mal aus.
Dir liebe Yushka danke ich ganz herzlich dafür, dass ich wieder bei dir zu Besuch sein durfte und ich bin auch noch ganz gespannt, welche süßen Türchen sich im CCC noch öffnen werden.
Feine Grüße,
Eure Heidi
Ein tolle Dessert. Das mir wirklich gut jetzt für die kommenden Feiertage gefällt und ich denke nicht nur da schmeckt das klasse.
Danke für das Rezept und liebe Grüße
Ingrid
Das ist ja mal ne tolle Variante der Panna Cotta! Ich bin noch Weihnachtsmenue-planlos.
Lg
Das passt sicher super zu einem lecker Weihnachtsmenü!!! Lg Yvonne
oh das sieht sooo schön aus, dass man es wirklich probieren sollte liebe Heidi!
Die Menüplanung wird dieses Jahr erst heute gemacht – ich habe mir dieses Jahr ein vegetarisches Menü gewünscht – mal schauen wie ich das in meiner Familie durchsetzen kann….. Die Haselnuss Panne Cotta sieht auf jeden Fall sehr lecker aus – Dessert im Glas is ja sowieso was, was ich immer wieder toll finde!!!!!