Wir haben diese Hörnchen zu Beginn der Weihnachtsferien zu einem festlichen Frühstück vernascht und obwohl ich wie immer eine große Menge zubereitet hatte, waren sie in Nullkommanix verschwunden und meine Kinder saßen da mit glücklich-sattem Strahlen. Könnte es nur immer und für alle Kinder so sein!
Buttermilchhörnchen mit Orangenblütenzucker und Zimt
Zutaten (für etwa 12-15 Stück):
Für den Hefeteig:
1 Prise Salz
1 Tl fein abgeriebene Zitronenschale
30 g Zucker
10 g frische Hefe
200 ml lauwarme Buttermilch
50 g geschmolzene Butter
1 Ei, mit etwas Milch oder Sahne verquirlt
Zubereitung:
Für den Hefeteig das Mehl mit einer Prise Salz, dem Zitronenschalenabrieb, dem Orangenblütenzucker, dem Zimt und dem Zucker in der Rührschüssel vermischen.
Die Hefe in die lauwarme Buttermilch bröckeln und darin auflösen. Die Hefe-Buttermilch mit dem Knethaken unter das Mehlgemisch kneten. Zum Schluss die geschmolzene Butter zugeben und unterkneten lassen, bis ein geschmeidiger Hefeteig entstanden ist.
Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort aufs Doppelte aufgehen lassen (etwa 30 bis 60 Minuten).
In der Zeit den Backofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Hefeteig auf etwas Mehl nochmals kurz durchkneten. Bedeckt etwas entspannen lassen. Zu einem Rechteck ausrollen – dieses in sechs Quadrate teilen und diese wieder in je zwei Dreiecke. Die Dreiecke zu Hörnchen rollen. Auch möglich ist das Ausrollen eines Kreises, der dann in die gewünschte Anzahl Tortenstücke geteilt wird – diese werden dann ebenso zu Hörnchen gerollt.
Die fertigen Teiglinge auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben, mit dem mit der Milch verquirlten Ei abstreichen und mit den Mandelblättchen und dem Hagelzucker bestreuen.
Die Hörnchen nochmals etwa 20 bis 30 Minuten gehen lassen (sie sollen schön aufgehen) und dann im Backofen auf der mittleren Schiene in etwa 20 Minuten goldbraun abbacken.
Mit Butter und Konfitüre und einer guten Tasse Kaffee oder Tee servieren.
Tipp: Wer etwas mehr Crunch möchte, kann dem Teig ganz zu Anfang noch 50 g goldbraun in der Pfanne angeröstete gehackte Mandeln zugeben.
Ich wünsche euch einen guten Appetit!
Süße Grüße,
Eure Yushka
Deine Hörnchen sehen einfach super aus! So locker, luftig, leicht!
Da glaube ich gerne, dass deine Kinder gestrahlt haben. 🙂
Zusätzlich machen deine tollen Bilder noch mehr Appetit!
LG Sandra
Hmmm allein die Bilder shen schon wieder so verführerisch aus <3 🙂
Gruß scrapkat
Da ich seit Weihnachten glückliche Besitzerin eines Thermomixes bin, stehen diese Hörnchen ganz oben auf meiner Nachbackliste. Bisher habe ich meine Brotrezepte immer noch mit meiner alten Kenwood-Maschine hergestellt, da ich mit der Handhabung des Thermomixes noch nicht so ganz vertraut bin. Dank deiner genauen Anleitung wird das nun meine Premiere!
LG
Ingrid
Meine Güte, sehen die Hörnchen toll aus, da könnte man direkt zugreifen.
Lieben Gruß
Dagmar
Oh Yushka, davon wünsche ich mir ein Körbchen voll auf unseren Frühstückstisch morgen! 🙂
Liebe Grüße Maren
Jetzt habe ich richtig Appetit auf warme Buttermilchhörnchen. Schade, dass mein Magen schon knurrt und ich nicht warten kann 😀 Aber die werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Ich liebe frisch Gebackenes am Morgen! 🙂
Lieben Gruß,
Jenny
Super Artikel, sieht sehr lecker aus.
LG Sabrina
Dankeschön! Schon probiert? 🙂
Hallo!
Deine Hörnchen sehen sooo lecker aus, ich muss die einfach nachbacken, nur finde ich nirgends Orangenblütenzucker – woher hast du ihn denn? Oder hast du ihn selbst gemacht? Und wenn ja, aus welchen Zutaten?
LG, Sabine
Sorry, dass ich so spät erst antworte – ich hab im Urlaub mal ganz blogfrei gemacht…
Den Orangenblütenzucker bekommt man in guten Feinkostläden oder man kann ihn ersetzen durch etwas abgeriebene Orangenschale (fürs Selbermachen einfach mal Tante Google befragen – da gibt es einige Rezepte dazu – ich habe ihn allerdings nicht selber gemacht).
Gutes Gelingen!