Glücksschweinchen aus Hefeteig, gefüllt mit Marzipan und Nüssen | Rezept für Neujahr

Jan 5, 2016

Glücksschweinchen aus Hefeteig mit Marzipan und Nüssen
Ewig und drei Tag’ hab ich vor Silvester versucht, das Video zu den Glücksschweinchen hochzuladen – die Technik wollte nicht so wie ich. Erst gestern hat es geklappt – ich bin nur durch einen Zufall darauf gekommen, woran es gelegen hat, dass plötzlich nicht ein Video mehr auf meinen Kanal geladen werden wollte… Nun ja – ich hab Youtube mit Facebook überlistet und das Video einfach dort schon mal vorab geteilt…
Jetzt ist es aber auch auf Youtube online und viele von euch haben sie süßen Glücksbringer schon nachgebacken, was mich sehr gefreut hat. Toll sind sie geworden, eure Schweinderl!
Für diejenigen, die das Video noch nicht kennen – hier ist es – ihr dürft es gerne teilen und empfehlen und mir auch gerne eine positive Bewertung oder einen Kommentar auf Youtube hinterlassen – ich freue mich immer sehr darüber!

Der Vollständigkeit halber möchte ich nun aber trotzdem noch hier das Rezept auf dem Blog veröffentlichen – ich hab es zwar nur ganz leicht abgewandelt… Aber so gehört es hier auf Sugarprincess und so empfehle ich es euch, wenn ihr die köstlichen Dinger nachbacken wollt – ob jetzt noch oder in späteren Jahren zum Jahresbeginn…
Glücksschweinchen

Zutaten (für etwa 10 bis 15 Stück):
500 g Mehl, Type 405
250 g lauwarme Milch
60 g Zucker
60 g Butter, zimmerwarm
20 g Hefe (1/2 Würfel – bei Übernachtgare bitte nochmals halbieren!)
1 Ei, Größe M, zimmerwarm
1 Prise Salz
Zitronenschalenabrieb von einer Bio-Zitrone
Füllung: 
50 g Haselnüsse, ganz oder bereits gemahlen (man kann sie auch kurz etwas anrösten)
40 g Marzipan
30 g Zucker
1 Ei, getrennt
etwas Sahne
etwas Kuvertüre, weiß und zartbitter, gehackt
Nützliches Werkzeug: 
runder Ausstecher, 8 cm Durchmesser
runder Ausstecher, 4 cm Durchmesser
Mini-Ausstecher oder Spritztülle oder irgendeinen spitzen Gegenstand für die Nasenlöcher
Dreieck-Ausstecher für die Ohren (oder gerade mit dem Messer ausschneiden)
2 Spritzbeutel für die weiße und dunkle Schokolade

Zubereitung:

Den Hefeteig wie im Video gezeigt zubereiten.
(Wer einen Thermomix benutzt, darf auch gerne hier einmal schauen, wie es gemacht wird. Die einzige Änderung, die ich dabei vorgenommen habe, ist die Menge der Hefe – ihr könnt sie getrost halbieren, denn ein Würfel auf 500 g Hefe ist zu viel und schmeckt nachher nicht so gut, da zu stark nach Hefe.) 
Den Hefeteig zugedeckt und an einem warmen Ort auf die doppelte Größe aufgehen lassen. 
Auf etwa 5 mm auswellen und etwa zwanzig große und zehn kleine Kreise ausstechen. Bei mir war noch etwas Restteig übrig – ich habe daraus noch fünf weitere Schweinchen herstellen können. 
Aus den kleinen Kreisen die Nasenlöcher ausstechen, zwanzig Dreieicke für die Ohren ausstechen oder ausschneiden und die großen Kreise jeweils mit etwa einem Teelöffel Füllung bestreichen. 
Das Eigelb mit etwas Sahne verrühren und die Ränder um die Füllung, die Schnäuzchen und die Öhrchen mit der Mischung bestreichen, um Deckel,  Näschen und Öhrchen ankleben zu können. 
Die Teiglinge auf einem mit Backpapier belegten Backblech nochmals komplett abstreichen und weitere 20 bis 30 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und die Schweinchen in etwa 15 Minuten goldbraun abbacken. 
Auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. 
Die Spritzbeutel mit der gehackten Kuvertüre füllen, verschließen und im Wasserbad schmelzen lassen. 
Die Spitzen der Beutel abschneiden und damit zunächst das weiße Auge und dann die schwarze Pupille aufspritzen, wie im Video gezeigt. 
Fertig! Viel Glück im neuen Jahr!!!
Glücksschweine aus Hefeteig
Süße Grüße und euch viel Spaß beim Nachbacken!
Eure Yushka

6 Comments

  1. Tonkabohne

    Liebe Yushka,
    Von Herzen wünsche ich Dir und Deinen Lieben ein glückliches Neues Jahr.
    Die Schweinchen sind allerliebst 🙂
    Danke für das Rezept und die tolle Anleitung…
    Alles Gute für Dich,
    Sabine

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Liebe Sabine,
      das wünsche ich dir auch und bitte, sehr gerne. 🙂 <3
      Süße Grüße,
      Yushka

      Reply
  2. Malene von Tell About It

    Ohhhh, sind die niedlich 🙂 Die würde ich auch gerne einmal backen 🙂 Habe Sie direkt gepinnt 🙂

    LG
    Malene

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Die kannst du jederzeit backen. Schwein kann man immer brauchen. 😉
      Süße Grüße,
      Yushka

      Reply
  3. Karolin

    Die sehen aber süß aus danke für das schöne Rezept.

    LG Karolin

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Danke und gerne! <3

      Reply

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

MEINE VIDEOS

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!