Birnenkuchen mit Cranberries

Mai 3, 2013

Manchmal kaufe ich so viel Obst, dass die Kinder nicht alles aufessen können. Manchmal bleiben bestimmte Früchte, so köstlich sie auch schmecken, aus unerfindlichen Gründen unberührt. Und reifen so lange weiter, bis ich merke, daß es jetzt an der Zeit wäre, sie in einen anderen Zustand zu versetzen…
Und so war es auch vor kurzem: Die Kinder hatten einige hervorragende Birnen links liegen gelassen und hatten sich außerdem beschwert, daß sie keine der drei Torten, die ich für Wolfgangs Kollegium gemacht hatte, probieren konnten… 
So ist dieser vierte, herrliche Kuchen entstanden. Man genießt ihn am besten noch leicht warm mit einem guten Schlag Sahne und einer schönen Tasse frisch gebrühten Kaffees…
Birnenkuchen mit Cranberries

Zutaten
Für den Mürbeteig: 
300 g Mehl 
200 g beste Butter
175 g Zucker
1 Ei (Gr. M)
abgeriebene Schale einer halben unbehandelten Zitrone 
Außerdem: 
Frischhaltefolie
Hülsenfrüchte zum Blindbacken
Für die Füllung: 
1 kg Birnen
Saft von einer halben Zitrone
2 bis 3 EL Cognac (nach Belieben)
50 g Zucker
1 Päckchen Vanillin-Zucker
1/2 TL Zimt
25 g Mehl
50 g Mandeln, gemahlen (geschälte)
50 g Cranberries
2 Eier (Gr. M)
2 EL Milch
1 EL Vanille-Pudding-Pulver (zum Kochen)
1 Eigelb
1 EL Schlagsahne
etwas Puderzucker zum Bestäuben

Mehl, Butter, Zucker, Ei und die abgeriebene Zitronenschale in die Küchenmaschine geben und verkneten lassen (Thermomix 40 Sek./ Stufe 5). Mit den Händen rasch einen geschmeidigen Teig aus den Teigkrümeln kneten. In Frischhaltefolie wickeln und zwei Stunden in den Kühlschrank stellen. Wer nicht so viel Zeit hat, kann den Teig auch eine halbe bis eine Stunde in den Tiefkühler geben…
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Zwei Drittel des Teiges ausrollen und den Boden einer gefetteten und bemehlten Springform von 26 cm Durchmesser damit auslegen. Den Rest des Teiges zu einer Rolle formen und daraus den Rand hochziehen. 
Den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen, mit Backpapier auslegen und die Hülsenfrüchte darauf geben. 
Zwanzig Minuten vorbacken. Falls der Teig beim Ausrollen zu warm geworden sein sollte, ist es besser, die Form nochmals für eine Viertelstunde in den Tiefkühler zu geben. Das verhindert das Schrumpfen des Teiges…
In der Zwischenzeit die Birnen schälen, entkernen und in Scheiben schneiden. Mit dem Zitronensaft, dem Zucker (einen Eßlöffel zurückbehalten), dem Vanillinzucker, dem Zimt, dem Mehl, den Mandeln und dem Cognac in einer Schüssel mischen. Die Cranberries vorsichtig unterziehen. Die Mischung mindestens eine Viertelstunde ziehen lassen.
Das restliche Teigdrittel in der Größe der Backform ausrollen und mit einem Rädchen in Streifen schneiden. Wieder kurz in den Tiefkühler geben – am besten geht das auf einem zweiten Tortenboden. 
Bei mir ist der Mürbeteig beim Backen obenauf geschmolzen und mit der Birnenmasse verstrichen… Ich hatte durch einen Fehler beim Wiegen zu viel Butter im Teig… Dem Geschmack hat es keinen Abbruch getan, aber die Streifenoptik ist dadurch kaum sichtbar. Das sollte beim nächsten Mal besser gelingen… 

Die Eier mit der Milch, dem restlichen Zucker und dem Puddingpulver verrühren.
Den vorgebackenen Boden aus dem Ofen nehmen, Hülsenfrüchte mit dem Backpapier entfernen und die Birnenmischung darauf geben.
Die Eiermilch über die Birnen geben. Nun die Teigstreifen gitterartig über die Mischung legen.
Eigelb und Sahne verquirlen und die Streifen damit bestreichen. 
Den Birnenkuchen nun weitere 40 Minuten backen, bis sich die Oberfläche goldbraun färbt und ein betörender Duft das Haus durchzieht…
In der Form auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäubt servieren. Wer den Kuchen noch leicht warm servieren möchte, sollte ihn auf dem Formboden lassen, da er in warmem Zustand noch zu weich zum Übersetzen auf eine Tortenplatte ist.

Dies ist ein himmlischer Kuchen, war Klein Jonathans Kommentar…

2 Comments

  1. Anonym

    Klein Jonathan bringt es auf den Punkt 🙂
    Liebe Grüsse aus Zürich,
    Andy

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Klein Jo ist am Sonntag Gross Jo geworden… Er ist jetzt ein großer Mann von drei Jahren! LG!

      Reply

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!