Ich liebe die Farbe Rot! Ich liebe Erdbeeren und ich liebe Waldmeister! Diese Tarte vereint mit ihrem Knusperboden aus feinstem Mürbeteig, ihrer cremigen Füllung aus Waldmeister-Joghurt-Sahne-Creme und den verlockend süß-sauren roten Früchtchen alle meine Liebhabereien in einem Back-Kunstwerk.
Sie ist relativ einfach herzustellen und schmeckt wunderbar knusprig-süß-sauer. Die Tarte sollte gut gekühlt serviert werden. Man kann sie auch zu einem festlich-sommerlichen Anlass servieren oder einfach mal so am Sonntag zum Kaffee auf der Terrasse, wenn man mit guten Freunden oder der Familie zusammen sitzt – sie ist ganz leicht und schmeckt super erfrischend, mürbekeksig und waldmeistercremig!
Und hier kommt jetzt auch gleich das Rezept für die Tarte – teilt es gerne mit euren Freunden und in euren Gruppen und schickt mir eure Fotos auf Facebook oder zeigt sie mir auf Instagram mit dem Hashtag #sugarprincessy, wenn ihr sie nachgebacken habt!

Erdbeer-Johannisbeer-Waldmeister-Tarte
Zutaten:
- 125 g Butter
- 250 g Mehl
- 100 g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- Vanilleextrakt oder das Mark einer halben Vanilleschote oder den Abrieb einer halben Zitronen (optional)
- getrocknete Hülsenfrüchte zum Blindbacken (z.B. Erbsen)
- 2 Beutel Gelatine (Instant-Pulver)
- 300 g Vollmilchjoghurt
- 80 ml Waldmeistersirup
- 400 g Schlagsahne
- 750 g Erdbeeren
- eine Handvoll Johannisbeeren oder auch Himbeeren
- 3 Stiele Melisse
- 3 Stengel Basilikum
- Waldmeisterblättchen, falls gerade Saison und vorhanden
Zubereitung:
- Aus der Butter, dem Mehl, dem Zucker, dem Ei und den optionalen Zutaten rasch einen geschmeidigen Mürbeteig kneten (Thermomix 40 Sekunden auf Stufe 5).
Den Teig in die gefettete Tarteform drücken (30 cm Durchmesser / am besten eine mit Hebeboden verwenden) und einen Rand hochziehen. Solltet ihr eine 24-er Form haben, dann könnt ihr mit der Menge an Zutaten diese und eine weitere, kleinere Tarte (ca. 18 cm Durchmesser) zubereiten.Den Teig mehrfach mit einer Gabel einstechen und mindestens eine halbe Stunde kalt stellen (dadurch verhindert man das Schrumpfen des Teigs während des Backens).
- Den Backofen in dieser Zeit auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, den gekühlten Teig mit Backpapier belegen und das Papier mit den Backerbsen beschweren.
Den Teig 15 Minuten blind vorbacken. Dann das Papier mit den Erbsen entfernen (es kann wieder verwendet werden).Den Boden weitere 5 bis 10 Minuten hellgolden abbacken.
- Den Joghurt mit dem Instant-Gelatine-Pulver verrühren und den Sirup hinzufügen. Die Masse kalt stellen und die Sahne schlagen. Sobald die Masse anzuziehen beginnt, kann man die Sahne unterheben.
Die Creme auf den abgekühlten Tarteboden streichen.Mindestens vier Stunden (besser über Nacht) kalt stellen.
- Die Beeren waschen und trocknen. Die Erdbeeren nach Belieben halbieren oder vierteln und die Johannisbeeren von den Rispen ziehen.
- Die Kräuter waschen und trocken schütteln und alles auf der Tarte nach Belieben dekorieren.
- Gut gekühlt servieren.
Ich bin übrigens mit meiner Ältesten auf Abiturreise nach Köln gefahren – deswegen gibt es morgen auch kein neues Video, sondern heute schon dieses Rezept-Posting – dann könnt ihr auch alle Zutaten noch besorgen, falls ihr die Tarte für den Sonntagnachmittag nachbacken wollt.
Ich wünsche euch viel Spaß dabei und sende euch süße Grüße aus meiner Heimatstadt,
Eure Yushka
0 Comments