Adventstorte: Torte mit Walnuss-Puddingbuttercreme und Quittenmus: Rezept und Video
Nov 17, 2016
Der erste Advent kommt mit Riesenschritten auf uns zu und damit auch die Zeit, in der wir viel Zeit mit der Familie verbringen – gemütlich um unsere große Tafel herumsitzen und die Leckereien probieren, die in der Adventsbäckerei entstanden sind. Letztes Jahr um diese Zeit habe ich diese Adventstorte für meinen Motivtortenkurs in Sinsheim hergestellt (auch dieses und nächstes Jahr gebe ich wieder Kurse – über die Seite der VHS Sinsheim könnt ihr sie direkt buchen). Die Torte besteht aus einem sehr saftigen, fruchtigen Boden gefüllt mir einer adventlichen Walnuss-Puddingbuttercreme und Quittenmus. Eingedeckt ist sie mit weißem Fondant und passend zur Adventszeit habe ich sie mit vier Kerzen und adventlichen Dekorelementen und Ilexblättern und -beeren verziert. Wie die Torte gemacht wird, seht ihr in meinem Videotutorial zur Torte. Unter dem Video findet ihr wie immer die Materialliste und das Rezept zum Ausdrucken angehängt (einfach auf den Print Button unter dem Posting drücken). Ich freue mich, wenn ihr das Video in euren Gruppen und mit euren Freunden teilt und mir Fotos eurer Werke auf meine Facebookseite postet!
Und nun viel Spaß beim Video und gutes Gelingen!
Adventstorte mit Walnuss-Puddingbuttercreme und Quittenmus
Materialliste:
1 Cakeboard von ca. 25 cm Durchmesser
ca. 2 kg weißer Fondant (1,5 kg zum Eindecken der Torte, 0,5 kg zum Überziehen des Boards)
weißes Satinband in der Stärke des Cakeboards
doppelseitiges Klebeband
Schleifenband mit Glitzer (breit und gedrahtet)
Pinsel
Abzieher
Palette(n)
Smoother
Wasserwaage
Cutter
Fondantmesser (oder scharfes Messer)
Tools für den Fondant
Bäckerstärke zum Ausrollen (zur Not geht auch fein gesiebter Puderzucker)
etwas andersfarbiger Fondant für die Kerzen (ich hatte hier rot, aber in meinem Kurs sind dann auch Torten mit andersfarbigen Kerzen entstanden und das sieht auch toll aus)
Backformen von 20 cm Durchmesser
*Amazon-Affiliate-Links
Zutaten: Für die Böden:
300 g weiche Butter
6 Eier (M)
120 g Zucker
200 g brauner Zucker
1 TL Orangenblütenzucker (oder Orangenschalenabrieb)
3 TL Natron
3 1/2 TL Backpulver
etwas Vanillearoma oder Vanilleschalenabrieb (aus Vanillemühle)
1/2 – 1 TL Zimt
1 Zitrone, Schalenabrieb davon und Saft
3 grob geriebene Äpfel (mit dem Saft der halben Zitrone beträufeln, damit sie nicht braun werden)
300 g Quitten- oder Apfelmus
360 g Mehl
1 Prise Salz
Für die Puddingbutterceme:
2 EL Walnusskerne, fein gehackt
2 Eigelb
40 g Speisestärke
500 ml Milch
250 g Butter, weich
100 g Puderzucker Für die amerikanische Creme:
250 g Butter, weich
250 g Puderzucker
etwas Vanille
etwas Zimt
Zum Bestreichen der Böden optional noch etwas Quitten-Granatapfelmus oder eine säuerliche Marmelade (Cranberry oder Johannisbeere würde auch gut passen)
Zubereitung der Böden:
Den Backofen auf 175°C Umluft oder 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Butter zerlassen.
Die 6 Eier mit dem Zucker, dem Orangenblütenzucker und dem braunen Zucker cremig aufschlagen.
Die Butter löffelweise hinzugeben, während die Küchenmaschine langsam läuft.
Vanille, Zimt, Zitronenschalenabrieb und etwas Salz hinzugeben und kurz verrühren.
Das Mehl mit dem Natron und dem Backpulver vermischen und über die Masse sieben.
Unterheben.
Die geriebenen, abgetropften Äpfel und das Mus nun abwechselnd unter die Masse heben.
Den Teig dritteln und in die gefetteten und bemehlten oder mit Backpapier ausgelegten Formen geben und glatt streichen. Ungefähr 20 bis 30 Minuten auf mittlerer Schiene goldbraun abbacken. Stäbchenprobe, denn jeder Ofen bäckt anders.
Die Böden nach dem Backen etwa zehn Minuten in den Formen abkühlen lassen, dann herausschneiden und auf einem Gitter ganz abkühlen lassen.
Zubereitung der Cremes:
Die Walnüsse fein hacken (Thermomix 5 Sekunden auf Stufe 8).
Die Eigelbe und die Walnüsse in einen kleinen Topf geben. Die Stärke mit etwas von der Milch klümpchenfrei damit verrühren und dann die übrige Milch hinzugeben. Aufkochen lassen und so lange unter Rühren weiter köcheln lassen, bis der Pudding schön eingedickt ist.
Sofort vom Herd nehmen und in eine Glasschüssel umfüllen. Mit Frischhaltefolie abgedeckt auskühlen lassen.
Puderzucker und Butter weißschaumig schlagen. Den abgekühlten, zimmerwarmen Pudding nun löffelweise hinzugeben – dabei die Küchenmaschine auf mittlerer Geschwindigkeit laufen lassen.
Sollte die Creme nun noch zu flüssig zum Füllen der Böden sein, lässt man sie etwas im Kühlschrank fest werden, bevor man die Böden damit füllt.
Die Böden schneiden und mit dem Mus/der Marmelade und der Walnuss-Puddingbuttercreme füllen wie im Video gezeigt. Dünn auch außen herum mit der Puddingbuttercreme einstreichen – das ist die erste Schicht Creme, die alle Krümel binden soll (Crumb Coat). Mindestens eine Stunde kalt stellen! Dieser Schritt ist sehr wichtig, damit die Torte nun in sich stabil werden kann.
Inzwischen die amerikanische Buttercreme herstellen (wer mag, kann auch die Swiss Meringue machen, das ist Geschmackssache). Dazu den Puderzucker mit der Butter und Zimt und Vanille weißcremig aufschlagen – das dauert ca. 5 bis 10 Minuten, je nach Maschine.
Den kalten und nun festen Rohling nun mit der Buttercreme überziehen und glatt abziehen wie im Video gezeigt.
Nochmals kühlen und überkrusten lassen!
Den Fondant weich kneten und das Cakeboard beziehen. Das Cakeboard mit weißem Satinband verzieren – siehe Video.
Die Torte eindecken wie im Video gezeigt. Mit dem Dekoglitzer bestäuben. Auf das Cakeboard setzen. Mit der Glitzerschleife verzieren.
Aus dem restlichen Fondant nun Schneeflocken und Ilexblätter ausstechen bzw. weihnachtliche Motive mithilfe der Moulds herstellen. Die Kerzen aus andersfarbigem Fondant herstellen (siehe dazu das Video). Kleine weiße oder auch farbige Perlen rollen – das sind die Ilexbeeren. Alles mit etwas Zuckerkleber an der Torte befestigen. Wer dazu Fragen hat – schreibt mir einfach in die Kommentare oder unters Video – ich helfe sehr gerne, wenn Probleme auftauchen sollten.
Und nun wünsche ich euch viel, viel Freude beim Dekorieren und eine wunderbare vorweihnachtliche Zeit. Hier auf dem Blog kommen noch ein paar wenige Rezepte und Berichte und dann beginnt hier schon der Sugarprincess Christmas Cookie Club 2016, bei dem euch 40 Blogger und Youtuber täglich mit neuen Rezepten verwöhnen und bei dem es auch viele schöne Gewinne geben wird! Schaut also ab dem 1.12. unbedingt täglich hier vorbei!
Bis bald, süße Grüße,
Eure Yushka
Ilexblätter und Ilexbeeren
Der Anschnitt im Kurs… 🙂
Die Teilnehmerinnen meines Motivtorten Grundkurses mit ihren Werken! Ist das nicht toll – sie hatten alle so gut wie keine Vorkenntnisse!!!
Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.Antwort abbrechen
Die Torte sieht sehr schön aus…werde ich bei mir mal von der Cathrin wünschen..die kann so etwas ziemlich gut.
Lieben Gruß
Dagmar
Dankeschön! Da bin ich ja mal auf Fotos von Cathrins Werk gespannt. 🙂
Süße Grüße, Yushka <3
Eine wunderschöne Torte! Walnuss und Quitte finde ich zusammen sowieso super, klasse!
Vielleicht schaffe ich es ja auch mal zu einem Kurs bei Dir… 🙂
Vielen lieben Dank, Barbara! <3
Vielleicht ergibt sich ja mal etwas – Kurse für Blogger… 😉
Das ist eigentlich eine gute Idee! Wie viele müssten wir denn da zusammen bringen?
Liebe Barbara – das müssten mindestens vier Leute sein, die sich einfach bei mir in den Kursen an der VHS Sinsheim anmelden. 🙂