Angel Food Cake mit weißen Johannisbeeren und zarte Crème Brulée | Rezept

Jul 15, 2017

White Dinner 2017 - Angel Food Cake mit weißen Johannisbeeren und zarte Crème Brulée bei den Rhein-Neckar-Bloggern

Die Rezepte zu den beiden miteinander in schönster Harmonie stehenden Desserts, die ich zu einem White Dinner mitgebracht hatte, nämlich den Angel Food Cake mit weißen Johannisbeeren und zarte Crème Brulée mit Vanille, hänge ich euch wie immer unten an, damit ihr sie bei nächster Gelegenheit selber zubereiten könnt…
Und warum diese stille Harmonie der beiden Rezepte? Weil die zehn Eiweiß, die man für den Angel Food Cake benötigt, hübsche, kugelrunde zehn Eigelb übrig lassen, die dann die Basis für die köstliche Crème Brulée bilden! Praktisch, nicht? Ich liebe so etwas, denn nichts ist doch ärgerlicher, als angebrochene Eigelb oder Eiweiß im Kühlschrank!

White Dinner 2017 - Angel Food Cake mit weißen Johannisbeeren und zarte Crème Brulée bei den Rhein-Neckar-Bloggern

White Dinner 2017 - Angel Food Cake mit weißen Johannisbeeren und zarte Crème Brulée bei den Rhein-Neckar-Bloggern

White Dinner 2017 - Angel Food Cake mit weißen Johannisbeeren und zarte Crème Brulée bei den Rhein-Neckar-Bloggern

White Dinner 2017 - Angel Food Cake mit weißen Johannisbeeren und zarte Crème Brulée bei den Rhein-Neckar-Bloggern

Angel Food Cake mit weißen Johannisbeeren

Zutaten:
125 g Mehl
250 g Zucker
10 Eiweiße
1 Prise Salz
1 TL Weinstein (gibt es in der Apotheke, ich habe einfach Weinstein-Backpulver genommen – das ging auch)
1 TL Vanilleextrakt
eine 25 cm Angel Food Cake-Form oder eine Kranzform (z.B. Frankfurter Kranz-Form) in der Größe

Für die Creme: 

200 ml Schlagsahne
1 Päckchen Sahnefest
100 g Magerquark
1 TL Puderzucker (oder ein alternatives Süßungsmittel)
250 g weiße Johannisbeeren (natürlich schmecken auch rote Beeren dazu wunderbar, aber ich brauchte hier natürlich weiße…)
Puderzucker oder Birkenzucker zum Bestäuben nach Belieben
Zubereitung: 
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Mehl und die eine Hälfte des Zuckers miteinander mischen und drei Mal nacheinander sieben.
Die Eiweiße mit einer Prise Salz aufschlagen, dabei das Salz und den Weinstein zugeben und dann langsam den restlichen Zucker hineinrieseln lassen.
So lange schlagen, bis eine schnittfeste Meringue entstanden ist.
Vanille-Extrakt zugeben und die Hälfte der Zucker-Mehl-Mischung über die Meringue sieben und dann sorgfältig und behutsam unterheben.
Mit der zweiten Hälfte des Zucker-Mehl-Gemischs ebenso verfahren.

Den Teig in die nicht gefettete Form füllen und in der Mitte des Ofens etwa 40 Minuten backen.
Stäbchenprobe!
Ist der Kuchen gar, kommt er kopfüber auf den Rost und so lässt man ihn auskühlen, bis er vollständig abgekühlt ist und sich von selber aus der Form löst. Sollte das nicht der Fall sein, kann man vorsichtig mit einem Messer nachhelfen.
Dann erst die Form abheben.

Für die Creme die Sahne mit dem Sahnefest steif schlagen. Vorsichtig mit dem Quark vermischen (den Quark evtl. vorher etwas glatt rühren, damit das leichter geht). Das Gemisch nach Belieben süßen, den Kuchen damit einstreichen und schließlich mit den Beeren dekorieren. 

Der Kuchen ist eher leicht und relativ kalorienarm – also lasst ihn euch ohne Bedenken schmecken!!!
Und hier das Ganze auf die vielen Nachfragen hin jetzt endlich auch zum Ausdrucken – ich hoffe, es funktioniert – gebt mir bitte Bescheid, ob sich die Rezeptkarte bei euch ohne Probleme ausdrucken lässt!

Rezept drucken!

Angel Food Cake mit weißen Johannisbeeren
Ein himmlisches Rezept, flauschig, leicht und traditionell – dieser Cake hat gar nicht mal so viele Kalorien!
Zutaten
  • 125 g Mehl
  • 250 g Zucker
  • 10 Eiweiß
  • 1 TL Weinstein
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 25 cm Kranzform
  • 200 ml Sahne
  • 1 Päckchen Sahnefest
  • 100 g Magerquark
  • 1 TL Puderzucker
  • 250 g weiße Johannisbeeren
  • etwas Puderzucker oder Birkenzucker
Zubereitung

Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Mehl und die eine Hälfte des Zuckers miteinander mischen und drei Mal nacheinander sieben.
Die Eiweiße mit einer Prise Salz aufschlagen, dabei das Salz und den Weinstein zugeben und dann langsam den restlichen Zucker hineinrieseln lassen.
So lange schlagen, bis eine schnittfeste Meringue entstanden ist.
Vanille-Extrakt zugeben und die Hälfte der Zucker-Mehl-Mischung über die Meringue sieben und dann sorgfältig und behutsam unterheben.
Mit der zweiten Hälfte des Zucker-Mehl-Gemischs ebenso verfahren.

Den Teig in die nicht gefettete Form füllen und in der Mitte des Ofens etwa 40 Minuten backen.
Stäbchenprobe!
Ist der Kuchen gar, kommt er kopfüber auf den Rost und so lässt man ihn auskühlen, bis er vollständig abgekühlt ist und sich von selber aus der Form löst. Sollte das nicht der Fall sein, kann man vorsichtig mit einem Messer nachhelfen.
Dann erst die Form abheben.

Für die Creme die Sahne mit dem Sahnefest steif schlagen. Vorsichtig mit dem Quark vermischen (den Quark evtl. vorher etwas glatt rühren, damit das leichter geht). Das Gemisch nach Belieben süßen, den Kuchen damit einstreichen und schließlich mit den Beeren dekorieren.

Der Kuchen ist eher leicht und relativ kalorienarm – also lasst ihn euch ohne Bedenken schmecken!!!

Details

Vorbereitungszeit: Backzeit: Total: Portionen: 12 – 18

White Dinner 2017 - Angel Food Cake mit weißen Johannisbeeren und zarte Crème Brulée bei den Rhein-Neckar-Bloggern

White Dinner 2017 - Angel Food Cake mit weißen Johannisbeeren und zarte Crème Brulée bei den Rhein-Neckar-Bloggern

Crème Brulée

Zutaten (für ca. 6 Portionen): 
1 Vanilleschote, längs halbiert
550 ml Sahne
200 ml fettarme Milch
10 Eigelb
5 EL Zucker


Für das knusprige Karamell:
4 EL Zucker (ich habe 2 EL Zucker mit 2 EL Mascobadozucker vermischt)
Zubereitung: 
Den Backofen auf 140°C vorheizen.
Die Vanilleschote längs halbieren, das Mark auskratzen und Schote und Mark mit der Sahne und der Milch in einen kleinen Topf geben. Erhitzen, bis kleine Bläschen aufsteigen. Nicht kochen!
Die zehn Eigelb mit 5 Esslöffeln Zucker in einer Schüssel miteinander verrühren.
Die Eigelb-Zucker-Mischung nun in die Sahnemilch geben und alles weitere 5 bis 8 Minuten erhitzen – nicht kochen, da sich sonst Klümpchen bilden!
Sechs kleine Brulée-Förmchen in eine Auflaufform stellen.
Die fertige Mischung gleichmäßig auf die sechs Förmchen verteilen und die Auflaufform bis zur Hälfte mit Wasser füllen.
Vorsichtig in die Mitte des Ofens stellen und 35 bis 40 Minuten backen.
Nach dem Backen werden die Förmchen aus der Auflaufform genommen und sollten nun bei Zimmertemperatur abkühlen.
Sobald die ganz kalt sind, können sie für mindestens drei Stunden in den Kühlschrank gegeben werden.
Kurz vor dem Servieren den Grill des Ofens erhitzen oder einen Flambierbrenner bereit halten.
Die Crème mit dem Zucker bestreuen und entweder zwei bis drei Minuten unter den Grill stellen oder flambieren, bis der Zucker schön karamellisiert ist.

Ein klein wenig abkühlen lassen, servieren und genießen!

Rezept drucken!

Zarte Crème Brulée mit Vanille
Der Klassiker mit viel Vanille und eine perfekte Ergänzung zu meinem Angel Food Cake!
Zutaten
  • 1 Vanilleschote, längs halbiert
  • 550 ml Sahne
  • 200 ml Milch, fettarm
  • 10 Eigelb
  • 5 EL Zucker
  • Für das knusprige Karamell:
  • 4 EL Zucker (ich habe Zucker und Mascobadozucker vermischt)
Zubereitung
Den Backofen auf 140°C vorheizen.
Die Vanilleschote längs halbieren, das Mark auskratzen und Schote und Mark mit der Sahne und der Milch in einen kleinen Topf geben. Erhitzen, bis kleine Bläschen aufsteigen. Nicht kochen!
Die zehn Eigelb mit 5 Esslöffeln Zucker in einer Schüssel miteinander verrühren.
Die Eigelb-Zucker-Mischung nun in die Sahnemilch geben und alles weitere 5 bis 8 Minuten erhitzen – nicht kochen, da sich sonst Klümpchen bilden!
Sechs kleine Brulée-Förmchen in eine Auflaufform stellen.
Die fertige Mischung gleichmäßig auf die sechs Förmchen verteilen und die Auflaufform bis zur Hälfte mit Wasser füllen.
Vorsichtig in die Mitte des Ofens stellen und 35 bis 40 Minuten backen.
Nach dem Backen werden die Förmchen aus der Auflaufform genommen und sollten nun bei Zimmertemperatur abkühlen.
Sobald die ganz kalt sind, können sie für mindestens drei Stunden in den Kühlschrank gegeben werden.
Kurz vor dem Servieren den Grill des Ofens erhitzen oder einen Flambierbrenner bereit halten.
Die Crème mit dem Zucker bestreuen und entweder zwei bis drei Minuten unter den Grill stellen oder flambieren, bis der Zucker schön karamellisiert ist.

Ein klein wenig abkühlen lassen, servieren und genießen!

Details

Vorbereitungszeit: Kochzeit: Total : Portionen: 6 – 7

Viel Spaß beim Nachbacken,

Eure Yushka

2 Comments

  1. Anonym

    Liebe Yushka wo soll ich anfangen … bin stolz wie Bolle was für tolle Fotos du gemacht hast (anscheinend hab ich bei eurem Workshop alles richtig gemacht) … das Video zeig ich jedem (auch wenn der gerade irgendwo zwischen Zähneputzen und Duschen herum hüpft) … und dein Creme Brulee war fantastisch
    liebe Grüße
    Andrea

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Andrea, du bist einfach die Beste – ich wiederhole mich, klar – aber wenn es doch stimmt! Du hast wirklich alles richtig gemacht und endlich kann ich (auch wenn ich noch viiiiiel üben muss) so in etwa das mit der Kamera machen, was ich wirklich will!
      Danke für deinen lieben Kommentar! <3
      Süße Grüße und bis bald,
      Yushka

      Reply

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Hij staat in de oven ben echt super benieuwd. De taarten zien er allemaal even lekker uit !!

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!