Hallo liebe Leser,
ich bin Jeanette von Cuisine Violette und ich freue mich riesig, dass ich heute hier auf Sugarprincess zu Gast sein darf! Was ich besonders an Yushkas Blog mag, ist die familiäre Atmosphäre und die Liebe, die sich in jedem Post wiederspiegelt.
Ich selbst bin gerade 30 geworden, lebe im schönen Südhessen und arbeite „im wahren Leben“ als Online-Redakteurin. In meiner Freizeit liebe ich es zu kochen und zu backen und lasse gerne viele Menschen daran teilhaben. Deswegen habe ich auch Ende 2013 meinen kleinen Blog gegründet. Bei mir gibt es sowohl süßes als auch herzhaftes, etwas „Kischegebabbel“, viele Tipps und Tricks und stets einen Fokus auf saisonale Gerichte.
Hier ist ein kleiner Auszug von dem was ich so mache:
So, nun aber genug geschwätzt, kommen wir zu dem was ich für Euch mitgebracht habe:
Da ich mich in den letzten zwei Wochen auf meinem Blog mit herbstlichen Gerichten beschäftigt habe, dachte ich, ich bringe für Euch auch etwas mit, was gut zu dieser Jahreszeit passt: Eine Quiche belegt mit Fenchel, Hokkaido-Kürbis und frischem Thymian. Mal sehen, ob wir damit die Bande hier satt kriegen 😉
Zutaten: Die Angaben beziehen sich auf die Städter-Form 35×11
Teig:
150g Mehl
75 g kalte Butter
1 Eigelb
1/2 TL Salz
3 EL kaltes Wasser
etwas Butter für die Form
Belag:
2 Eier (man kann auch noch das Eiweiß vom Teig dazugeben)
100 g Sauerrahm
1/2 Hokkaido-Kürbis
1 Fenchelknolle
Pfeffer, Salz
Einige Stiele frischer Thymian
Zubereitung:
Zunächst der Teig: Hierfür die Butter in kleine Stücke teilen und mit den anderen Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Wie bei allen Mürbeteigen sollte man auch hier die Teigkugel in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Für die Füllung die Eier verkleppern, mit dem Sauerrahm mischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Den halben Kürbis und den Fenchel in schmale Streifen schneiden.
Den Teig mit etwas Mehl ausrollen, in die eingefettete Form legen und festdrücken. Wer mag kann den Teig im Ofen vorbacken (blindbacken), muss man aber nicht! Wenn man ihn vorbackt sollte man aber darauf achten, dass der Teig schön fest ist, damit die Eimasse später nicht durchsickert!
Nun den Kürbis und den Fenchel in der Form verteilen und mit der Eier-Sauerrahm-Mischung bedecken. Mit den Thymian-Blättchen garnieren.
Die Quiche ungefähr 35 Minuten bei 190°C (Ober-/Unterhitze) im vorgeheizten Backofen backen. Darauf achten, dass das Ei gestockt ist.
Dazu passt wunderbar ein kleiner grüner Salat oder ein Feldsalat!
Guten Appetit und viele Grüße aus Südhessen ☺
Liebe Yushka, ganz lieben Dank, dass du mir hier ein kleines Plätzchen eingerichtet hast und ich meinen Blog vorstellen durfte!
Liebe Jeanette,
sehr gern und vielen Dank für deine herbstliche Quiche, von der du wahrscheinlich dann doch zwei backen müsstest, um hier alle satt zu kriegen. Ich bin ein großer Verehrer von pikantem Backwerk, besonders, wenn es mit meinem Lieblingsgewürz Thymian und dem wunderschönen Hokkaido daherkommt.
Liebe Leserinnen und Leser,
bei Jeanette gibt es nicht nur Pikantes, sondern auch köstliche süße Gerichte, wie zum Beispiel ihre himmlische Apfel-Birnen-Tarte mit karamellisierten Walnüssen oder den Grießbrei mit Mango-Ananas-Kompott, den sie speziell für Claudias Event Smooth Food entwickelt hat. Und wenn jemand Königsberger Klopse als absolutes Lieblingsgericht deklariert, bin ich sowieso hin und weg, denn die lieb’ ich total!
Ich wünsche euch allen viel Spaß beim Stöbern auf Cuisine Violette und ein schönes, herbstliches Wochenende mit gutem Essen und einem schönen Spaziergang durch den farbigen Wald.
Eure Yushka
Dieser Gastbeitrag ist im Rahmen der Aktion Übern Tellerrand entstanden.
Noch mehr Süßigkeiten für Dich!
0 Comments