Panettone von Münchner Küche und ein Lebkuchen Guglhupf von Rob’s frische Küche – SCCC 2016: 8.Türchen

Dez 8, 2016

Panettone von Münchner Küche

Panettone von Münchner Küche

Ich freu mich, dass ich heute Teil vom The Sugarprincess Christmas Cookie Club, kurz SCCC, von Yushka sein darf. Ich musste nicht lange überlegen, was ich euch in meinem Türchen am 08. Dezember zeigen möchte.

Aber bevor ich euch das erzähle, möchte ich mich bei euch kurz vorstellen: Ich heiße Ines, bin 33 Jahre alt und lebe in München. Auf meinem Foodblog Münchner Küche blogge ich seit Mai 2014. Dort findet ihr herzhafte und süße Sachen jeder Art und Nationalität, jedoch meist ohne großen Schnickschnack oder super schwer zu bekommende Zutaten. Ich freue mich immer über einen Besuch von euch.

Panettone von Münchner KüchePanettone von Münchner Küche

Nun komme ich aber wieder zu meinem Mitbringsel für euch. Es gehört in Italien zur typischen Weihnachtstradition. Ursprünglich kommt es aus Mailand, aber mittlerweile ist es in Deutschland genauso bekannt wie im Rest Italiens. Ich spreche vom Panettone. Ich hab ihn nicht ganz so traditionell gebacken, sondern hab Hefe als Triebmittel verwendet.
Rosinen haben bei mir nicht den Weg in den Panettone gefunden, dafür habe ich Schokolade (denn die geht eigentlich immer), Pistazien und Orangeat reingemischt.

Panettone von Münchner Küche

Vielleicht bekommt ihr ja Lust euren ganz eigenen Panettone zu kreieren? Ihr könnt ihn auch gut in klein backen und als liebevolle Geschenke aus der Küche verschenken.

Zutaten
(Ø 17 cm Panettoneform)

300 ml Milch
50 g Butter
600 g Mehl
50 g Zucker
½ TL Salz
½ Würfel frische Hefe
1 Bio-Orange
150 g Zartbittertropfen
55 g Pistazienkerne
50 g Orangeat
1 Eigelb

Zubereitung

Die Milch mit der Butter in einem Topf erwärmen, so dass die Butter schmilzt. Die Milch-Butter-Mischung danach lauwarm abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit das Mehl mit Zucker und Salz mischen. In die Mitte eine Mulde drücken und die Hefe hinein bröseln. Etwas von der lauwarmen Milch-Butter-Mischung zugeben und mit einer Gabel die Hefe auflösen. Die restliche Milch zugeben und die Schale der Orange dazu reiben. Mit der Küchenmaschine zu einem glatten Hefeteig verarbeiten. Mit einem Küchentuch abgedeckt ca. eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.

Die Panettoneform leicht einfetten. Nach der Gehzeit den Teig erneut mit dem Knethaken durchkneten. Orangeat, Pistazien und Schokotropfen hinzugeben und gut unterkneten. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche den Teig zu einer Kugel formen und in die Panettoneform setzen. Abgedeckt erneut 30 Minuten gehen lassen.

Den Panettone auf der 2. Schiene von unten im 180°C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen 30 Minuten backen.

Das Eigelb mit 1 EL Wasser gut verquirlen. Den Panettone nach 30 Minuten Backzeit damit einpinseln und auf unterster Schiene weitere 10 Minuten backen.

In der Form abkühlen lassen und zum Servieren mit Puderzucker bestreuen.

Liebe Yushka, ich danke dir herzlich, dass ich Teil deines Adventskalenders sein durfte und wünsche euch allen noch eine besinnliche (Vor-)Weihnachtszeit.

Liebe Grüße

Ines


Lebkuchen Guglhupf von Rob’s frische Küche: Video

Ich bin Rob, von Robs frische Küche. Mit meinen 45 Jährchen koche und backe ich leidenschaftlich gerne. Vieles habe ich noch von meiner Oma gelernt, anderes habe ich mir über die Jahre selbst angeeignet. Frische Zutaten sollten es jedoch immer sein. Meine Devise ist: Alles, was aus einer Tüte kommt, kann man auch leckerer frisch zubereiten.
Auf meinem YouTube Kanal findet man allerlei frische Rezeptideen zum Nachkochen und -backen.

In meinem Video zum Adventskalender The Sugarprincess Christmas Cookie Club 2016 gibt es einen Kuchen mit weihnachtlichem Duft, Gewürzen und Zutaten. Locker und luftig leicht gebacken mit dem Geschmack nach Lebkuchen. Originell verpackt in einen Gugelhupf. Ein Kuchen perfekt für eine weihnachtlich gedeckte Kaffeetafel. „Bon Appetit“.

Liebe Ines, lieber Rob, euch beiden ganz herzlichen Dank für eure schönen Beiträge! Ich kann mich bei all’ diesen wunderbaren Rezepten gar nicht entscheiden, was ich zuerst ausprobieren soll!
Liebe Leserinnen und Leser – geht euch das auch so?!
Ich wünsche allen einen schönen Donnerstag und viel Freude beim Nachbacken! Postet uns gerne eure Fotos auf die Facebookseite des SCCC – wir freuen uns!

Süße Grüße,

Eure Yushka

4 Comments

  1. Jennifer

    Tolle Rezepte 🙂

    Reply
  2. Schenki

    ich liebe Panettone…nicht ein weihnachten ohne ihn…super rezept für zu hause

    Reply
  3. Isabel

    Ich würde sowohl ein Stückchen vom Panettone als auch vom Lebkuchen Gugelhupf gerne naschen. Schaut beides super aus.

    Reply
  4. Claudia

    Beides hört sich mal wieder köstlich an. Leider hat der Advent gar nicht so viele Tage wie ich Rezepte nachbacken möchte. Aber abgespeichert sind sie, wer weiß schon für was man die Rezepte auf die Schnelle brauchen könnte😍

    Reply

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Hij staat in de oven ben echt super benieuwd. De taarten zien er allemaal even lekker uit !!

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!