Piratenschiff Motivtorte: Claras Schiff

Apr 27, 2009

Piratenschiff Motivtorte

Piratenschiff Motivtorte

Hier noch ein paar Fotos von Claras Piratenschiff… es ist übrigens NICHTS mehr davon übrig – die Kinder haben es komplett aufgegessen!
Da ich gefragt wurde, wie man ein solches Schiff herstellt, zeige ich Euch noch mal Fotos vom Rohbau des Schiffes – noch ohne Dekoration: Innen befindet sich ein Schnitzkuchen, den ich entsprechend in Form geschnitten habe. Das Ganze war umhüllt mit einer Schoko-Ganache, auf die ich dann die Fondantplanken aufbringen konnte. Jede einzelne ist mit einem Messer bearbeitet, um einen möglichst täuschenden Holzeffekt zu bekommen. Dann habe ich die Planken jeweils in die passende Form geschnitten und angebracht. Eine Mordsarbeit!
Für Anfänger ist eine solche Motivtorte nur bedingt geeignet. Ich rate also jedem, der noch nicht viel Erfahrung hat, sich eine Silikonform zu kaufen oder zu leihen und den Kuchen so schon einmal in der Form zu haben… Der Rest ist schon schwierig genug!
Für weitere Informationen zur Herstellung bitte auch die Kommentare lesen – falls dann noch Fragen übrig sind, dürft ihr sie gerne in den Kommentaren stellen.

Piratenschiff Torte für meine Tochter Clara

7 Comments

  1. SUGARPRINCESS

    "Hallo das Schiff ist der Hammer ich will das gerne für meinen Sohn machen er hat am 31.10 Geburtstag würde mich freuen wenn sie mir das erklären könnten wie das funktioniert und mit was für ein Material mfg"
    Diese Anfrage kam kürzlich per Email bei mir an. Damit nun alle Leserinnen und Leser etwas von der Antwort haben, poste ich die Antwort oben im Beitrag mit der Bitte, für alle Fragen an mich die Kommentarfunktion zu nutzen, nicht meine Email-Adresse.

    Reply
  2. SUGARPRINCESS

    Der Kuchen war ein Zucchinikuchen, gefüllt mit Ganache. Ich habe ihn geschnitzt, also in Form gebracht und Mit Ganache gefüllt und überzogen. Dann habe ich die einzelnen Holzplanken aus Fondant geschnitten und mit einem Messerchen bearbeitet, damit sie wie Holz aussehen. Die Relingteile und den Mast muss man formen und dann 24 Stunden trocken lassen, damit man sie später am Schiff anbringen kann. Insgesamt ist dieses Vorhaben leider nichts für Anfänger. Aber wenn man unbedingt ein Schiff haben will, so gibt es inzwischen auch Backformen, aus denen man ein passables Schiff herausbekommt. Wer also noch nie mit Schnitzkuchenund Fondant gearbeitet hat, sollte sich eine solche Form kaufen oder leihen und das Schiffchen dann mit Gamache verzieren.

    Reply
  3. SUGARPRINCESS

    Diese Nachricht erreichte mich heute über meine FB-Seite. Damit ich die Fragen gleichzeitig für alle anderen Leserinnen und Leser auch beantworte, poste ich die Fragen hier und gebe auch die Antworten hier.

    Hey!

    Ich weiß, dass das Nutzen der Kommentarfunktion im Blog gewünscht ist, aber ich find mich da vor lauter Kuchen kaum zurecht.

    Erstmal möchte ich meine volle Bewunderung aussprechen. Die Kuchen sind allesamt unfassbar 'Wow' – besonders der mit den bunten Tüten drum herum ist schön. Aber ich steh' sowieso total auf Regenbogen.

    Mal zur Sache: Meine Tochter meinte dieses Jahr irgendwann zu mir, sie hätte als nächsten Geburtstagskuchen gern ein Schiff. Ich arbeite schon seit ihrem ersten Geburtstag mit Fondant, hatte zunächst aber ziemlich schlechten Fondant (damals wusste ich das natürlich nicht und dachte lange, ich wär einfach nur unfähig), aber in der Zwischenzeit habe ich genug Erfahrung gesammelt um ihren Wunsch umzusetzen… Denke ich jedenfalls.

    Ich hab lange überlegt, wie man den Rohbau eines Schiffes realisieren könnte, habe im Netz gestöbert und bin auf Dein unglaublich grandioses Stück gestoßen. Ich schäm mich ein Wenig dafür, weil es ja nicht meine Idee ist, aber ich würds irrsinnig gern nachmachen. Das ist einfach soooo chic mit den kleinen Planken und hach… Ich freu mich jetzt schon auf die Augen von den Kleinen. x)

    Im Blog steht zwar, dass Du Fotos vom Rohbau hochgeladen hast, aber ich finde sie nicht und ich wüsste auch gern, welche Menge Teig ich rechnen müsste. Ich würd nicht so gern einen Zucchinikuchen machen – darauf steht meine Tochter so garnicht. Ich dachte an einen Schokokuchen, damit das Schiff innen auch braun ist.

    Was die Füllung betrifft, bin ich noch völligst planlos. Ich muss wohl dazu sagen, dass ich 'ne übelste Backniete bin – mein Freund wird mir da auch mit der Creme wieder helfen, ich kann sowas nicht. Ich kann nur Fondant. xD

    Und obendrein wüsste ich gern, woher du bei den Relingteilen wusstest, wie lang die werden müssen… Immerhin habe ich keine Ahnung, wie groß oder lang das Schiff am Ende wird.

    Ahja und noch ne Frage habe ich: Wenn ich das Ding am Donnerstag baue (Rohbau samt Creme) und am Freitag mit Fondant eindecke, müsste er doch am Samstag noch genießbar sein oder?
    Ich weiß, das klingt blöd, aber ich studiere und hab am Freitag blöderweise total lange Schule und muss den Kuchen daher schon am Donnerstag fertig machen, sodass ich ihn Freitags 'nur' noch bekleben muss.

    Wäre echt cool, wenn Du mir dazu ein paar Sachen sagen könntest.

    Ich such derweilen mal ein cooles Schokokuchen-Rezept.

    Liebe Grüße,

    Jenny!

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Hallo Jenny! Es freut mich sehr, dass Dir das Schiff so gut gefällt. Es ist übrigens nicht meine Erfindung, sondern die einer hervorragenden Tortenkünstlerin: Debbie Brown. Du findest die Torte in ihrem Buch: Enchanted Cakes for Children.
      Ich habe schon oft überlegt, ob ich diesen Beitrag grundsätzlich noch einmal überarbeiten sollte und noch mehr Fotos aus dem Archiv hochladen könnte, aber bisher fehlte es dazu immer an Zeit… Fotos Nummer drei und vier zeigen das Schiff angeschnitten und noch ohne Deko. Ist also strenggenommen nicht Rohbau, was man da sieht, sondern nur ohne Deko bzw. das Innenleben.
      Du brauchst in etwa zwei Kastenkuchen und genug Butter-Creme zum Zusammenbauen der einzelnen geschnitzten Teile. Du könntest auch direkt in einer Piratenschiff-Form backen und Dir die Schnitzerei ersparen. Nachteil dabei: Du bist an die Form gebunden und kannst nicht so kreativ sein wie ohne Form. Vorteil: Weniger Arbeit, da Du das fertig gebackene Schiff nur einstreichen musst und dann mit Fondant einkleiden. Die Planken am Schiff bringst Du noch weich an. Die Relingplanken und der Mast müssen ja frei halten – daher ist die Trocknungsphase nötig. Du misst am fertigen Schiff und modellierst sie – dann lässt Du sie einen Tag trocken. So kannst Du dann später alles schön ankleben.
      Für eine solche Torte rechne ich immer drei bis vier Tage: Backen, Zusammenbauen, Dekor, Tag des Verzehrs. Das heisst: Du musst einen Kuchen backen, der möglichst saftig, gleichzeitig aber auch gut schnitzbar ist. Er darf nicht zu arg krümeln. Wenn Du ein saftiges Schoko-Rezept hast, kann es funktionieren.
      Zu dem Punkt "nur noch bekleben" kann ich nur sagen, dass genau das die Hauptarbeit ist, weil jedes einzelne Brett genau angepasst, mit dem Messer bearbeitet und dann eingepasst werden muss. Rechne also mit einer Nachtarbeit. Ich mache es bei solchen Torten immer so, dass ich mir einen Fahrplan schreibe, wann ich was gemacht haben muss. So kann man am besten einschätzen, wie lange man wirklich dafür brauchen wird. Wenn Du eine Platte darunter setzen willst, muss auch die irgendwann bezogen werden und trocknen und mit einem Band versehen werden.
      Möglich wäre zum Beispiel folgende Aufteilung:
      Tag 1 morgens: Backen, Creme zubereiten, Kuchen auskühlen lassen (ein frischer Kuchen lässt sich nicht gut schnitzen!)
      Tag 1 abends: Kuchen schnitzen und mit der Creme zu einem Schiffsrohbau zusammensetzen, Schiff mit einer Crumb Coat versehen (erste Buttercremeschicht), kalt stellen
      Tag 2 morgens: Platte beziehen, Band drum, trocknen lassen
      Relingplanken und Mast abmessen und formen, trocknen lassen, Dekorteile wie Anker, Fässer etc. kann man ebenfalls jetzt schon herstellen
      Tag 2 abends: Planken, Bullaugen etc. formen und anbringen (zuvor frische BC-Schicht auftragen), Schiff auf die Platte setzen, kühl stellen
      Tag 3 morgens: Finish – Relingplanken und Mast anbringen, alle Dekorteile und evtl. Schrift am Schiff befestigen.
      Tag 3 mittags: Anschnitt
      Ich hoffe Dir geholfen zu haben! Gutes Gelingen! Und wenn Du noch weitere Fragen haben solltest, stell sie gerne einfach hier über die Kommentarfunktion! LG, Yushka

      Reply
  4. Anonym

    Hallo!

    Danke für deine Antwort. Die hat mir wirklich sehr geholfen. Der Rohbau ist jetzt fertig. Heute Abend kommt die Buttercreme drum herum. Außerdem werde ich heute noch den Mast machen. Bei der Reling spiele ich im Moment mit dem Gedanken, die samt den Planken aufzukleben, das steht ja dann sowieso noch mal eine Nacht zum Trocknen.

    Grüße!

    Jenny

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Liebe Jenny! Es freut mich, wenn ich Dir helfen konnte! Bitte berichte doch, wie alles geklappt hat. Vielleicht stellst Du auch ein Foto Deines Werkes auf meiner FB-Seite ein? LG!

      Reply
    • SUGARPRINCESS

      Hi Jenny! Danke für die vielen Fotos per email! Aus technischen Gründen kann ich sie hier nicht veröffentlichen, aber ich finde, Du hast das toll hingekriegt und das Geburtstagskind hat sich sicher sehr gefreut! LG!

      Reply

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!