Ebenso einfach habe ich den Kuchen verziert – Blümchen und Schriftzug aus meinem Laden geholt, kein großes Bohei gemacht – drauf geklebt und die Kerzen mit viel Liebe oben auf drapiert… Ich gebe aber zu, dass ich für heute Mittag, wenn meine kleine Große nach Hause kommt, noch eine Himbeer-Biskuitrolle gemacht habe… Der Kuchen war einfach dazu da, dass wir heute morgen schon etwas schönes Süßes mit Kerzen auf dem Tisch stellen konnten! Nun ist er fast schon ganz aufgenascht und deswegen zeige ich euch die Zubereitung in meinem Video – dann könnt ihr ihn auch ganz einfach selber backen und eure Kinder und Enkelkinder damit verwöhnen. Oder wer weiß – vielleicht bäckt ihn ja auch ein Kind für seine Mami oder für irgend jemanden, der Zitronen liebt und sich über das Einfache freut!
Wer den Guss etwas weniger fließend haben möchte, nimmt einfach weniger Zitronensaft als ich – dafür den Saft am besten einfach immer nur löffelweise zum Puderzucker geben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Oder wenn ihr ihn so dünn und zart durchscheinend haben möchtet wie ich hier auf den Bildern, dann nehmt einfach entsprechend mehr Zitronensaft zur Hilfe.
Ich finde den Kuchen so einfach trotzdem wunderhübsch und Dorothea hat sich sehr gefreut. Alle Kinder haben sich ein Stück für die Schule abgeschnitten und sind so gut versorgt fröhlich in den Tag losgezogen. Der Kuchen lässt sich übrigens auch super einfrieren – also kein Problem, wenn man am Vortag des Geburtstags zum Backen keine Zeit hat!

- Für den Teig:
- 300 g zimmerwarme Butter
- 300 g Zucker (es kann auch brauner oder Kokosblütenzucker sein)
- 5 Eier, Größe M
- 300 g Mehl
- 1/2 Päckchen Backpulver (ich nehme immer Weinstein-BP)
- 1 gute Prise Salz
- 1 Bio-Zitronen (Saft und abgeriebene Schale davon)
- Für den Guss:
- 1/2 bis 1 Zitrone, den Saft davon (nach Belieben zugeben)
- 200 g Puderzucker
- einige Zuckerblümchen oder Zuckerperlen zum Dekorieren (nach Belieben)
Eine Kastenform von 30 cm Länge ausbuttern und bemehlen.
Für den Teig die Butter und den Zucker weißschaumig schlagen.
Dann bei mittlerer Geschwindigkeit nach und nach die Eier unterrühren.
Das Mehl und das Backpulver vermischen und auf die Masse sieben.
Salz, abgeriebene Schale und den Saft einer Zitrone hinzugeben und auf höchster Stufe unterrühren, bis der Teig Blasen schlägt.
Den Teig in die Form füllen, glatt streichen und ca. 90 Minuten auf der mittleren Schiene backen, bis der Kuchen schön gebräunt ist und leicht nach oben gegangen ist.
Die Stäbchenprobe nicht vergessen!
Den Kuchen in der Form etwa zehn Minuten abkühlen lassen, dann stürzen und auf einem Kuchengitter ganz auskühlen lassen.
Für die Glasur den Saft nach und nach in den Puderzucker geben und bis zur gewünschten Konsistenz verrühren.
Den Kuchen mit der Glasur überziehen und nach Belieben dekorieren.
Der Kuchen schmeckt auch sehr gut nur mit Puderzucker und lässt sich toll einfrieren und schmeckt auch nach dem Auftauen, als wäre er frisch zubereitet!
Gutes Gelingen und guten Appetit!
Vorbereitung: Backzeit: Total: Reicht für: Kastenform von 30 cm Länge
Ich wünsche euch einen schönen Tag und viel Spaß beim Nachbacken!
Wir feiern heute noch eine Runde in der Familie und hoffen, dass die Sonne so lange noch wartet, bis Dorothea wieder von der Schule heimgekommen ist. Ihren Kindergeburtstag werden wir dann so richtig groß, fröhlich und mit Dorotheas besten Freundinnen am Wochenende feiern!
Welche Kuchen backt ihr euren Kindern zum Geburtstag? Immer etwas anderes oder gibt es Lieblingskuchen, die jedes Jahr auf den Geburtstagstisch müssen?
Euch allen süße, zitronige Grüße,
Eure Yushka
Ich muss mich für dieses wunderbare Rezept bedanken. Ich mache am liebsten unkomplizierte, einfache Kastenkuchen, so dass wir jeden Tag etwas haben. Dieser ist ganz besonders, so leicht und luftig und saftig wie kein anderer. Unser neuer Lieblingskuchen.
Herzliche Grüße aus Köln 🙂
Liebe Ingrid!
Das freut mich sehr – ich finde den Kuchen auch super toll!
Herzliche Grüße zurück in meine Heimat!
Yushka
Hallo liebe Yushka,
Ich schaue mir unglaublich gern deine Videos an,du machst das wirklich toll!
Deine Biskuitrezepte sind der absolute Wahnsinn!
Ich bin auch leidenschaftliche Hobby Hobbybäckerin, und mit deinen Rezepten gelingt es auch immer!
Morgen werde ich den Zitronenkuchen backen, und für den bevorstehenden Muttertag werde ich mich vielleicht mal an die Zitronentorte wagen.
Ich freue mich auf viele weitere Rezepte von Dir.
Vielen Dank!
Ganz liebe Grüße aus Verl sendet Ute
Dankeschön – das freut mich!
Die Zitronentorte ist mega, mega lecker. Kann ich nur absolut empfehlen.
Viel Spaß weiterhin beim Backen und süße Grüße,
Yushka