Zitronen-Sahne-Torte mit Limetten und Melisse | Rezept

Aug 3, 2014

Zum Geburtstag eine frische sommerliche Torte – so sollte es sein fĂŒr meinen
kranken Sohn. Im letzten Jahr hatte er sich im Hochsommer eine durchaus
winterliche Torte
gewĂŒnscht – in diesem Jahr hatte ich umstĂ€ndehalber gar nicht mehr so viel
Muße, eine Motivtorte herzurichten. 
Diese hier ist relativ schnell gemacht – einplanen muss man nur die KĂŒhlzeit –
am besten ĂŒber Nacht. Ich backe immer am Tag davor den Biskuit und lasse ihn
ganz auskĂŒhlen, dann fĂŒlle ich die Torte und stelle sie ĂŒber Nacht in die
KĂŒhlung. Am nĂ€chsten Morgen kann ich dann in Ruhe noch Ausdekorieren – so viel
Zeit nimmt das ja dann auch nicht mehr in Anspruch. 
Auf diese Weise ist die Dekoration am Geburtstag selber noch ganz frisch. Wer
am Festtag selber keine Zeit mehr hat, kann sie aber auch durchaus einen Tag
vorher schon ausdekorieren und dann bis zum Fest in der KĂŒhlung aufbewahren.
Sommerlich frisch und verfĂŒhrerisch nach Zitronen-Buttermilch-Creme und
Limetten duftend, macht dieses feine Törtchen in seinem weißen Kleid mit den
hellgrĂŒnen Tupfen wunderbar etwas her…

Zitronen-Sahne-Torte mit Limetten und Minze

Zutaten: 
FĂŒr die Biskuitmasse: 
4 Eier
125 g Zucker
1 PĂ€ckel Vanillezucker
3 EL warmes Wasser
75 g Mehl
50 g SpeisestÀrke
1 1/2 TL Backpulver

FĂŒr die FĂŒllung:
2 bis 3 Beutel Gelatine-Instant-Pulver (entsprechend 8 BlÀttern Gelatine)
300 ml Buttermilch
150 g Zucker
Schalenabrieb einer Bio-Zitrone
110 ml Zitronensaft, frisch gepresst
3 Becher Sahne

FĂŒrs die Garnitur: 
1 bis 2 Becher Sahne (ich habe immer lieber mehr im Haus, falls ich dann doch
nicht mit einem Becher auskomme)
2 Limetten
eine Handvoll Melisse

Zubereitung: 


Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.

FĂŒr die Zubereitung des Biskuits – ohne Thermomix:
Die Eier trennen und das Eigelb mit dem Wasser und 60 Gramm Zucker schaumig
schlagen.
Das Eiweiß mit dem Vanillezucker und 65 Gramm Zucker steif schlagen und unter
die Eigelbmasse heben.
Mehl, Backpulver und StĂ€rke darĂŒber sieben und unterziehen.

FĂŒr die Zubereitung des Biskuits – mit Thermomix: 
Den Schmetterling einsetzen!
Die Eier trennen. Das Eiweiß in den Mixtopf geben und 2 Minuten auf Stufe 4
schlagen.
Wasser, Zucker und Vanillezucker hinzugeben und 2 Minuten auf Stufe 4
verrĂŒhren.
Das Eigelb hinzufĂŒgen und 15 Sekunden auf Stufe 4 unterrĂŒhren.
Mehl, StÀrkemehl und Backpulver zugeben und 30 Sekunden auf Stufe 2
unterheben.


Die Masse in eine nur am Boden eingefettete oder am Boden mit Backpapier belegte
Form (26-er Springform) geben und etwa 25 Minuten im vorgeheizten Ofen golden
ausbacken.
Aus dem Ofen nehmen und zehn Minuten auskĂŒhlen lassen. Den Biskuit mit einem
scharfen Messer von der Form lösen und behutsam herausnehmen. Auf einem
Kuchengitter vollstĂ€ndig auskĂŒhlen lassen.

FĂŒr die FĂŒllung die Buttermilch, den Zucker, den Zitronenschalenabrieb und den
frisch gepressten Saft verrĂŒhren. Gelatinepulver nach Anweisung unterrĂŒhren. In
den KĂŒhlschrank stellen und etwas angelieren lassen. Dabei nicht zu lange
warten, damit nachher nichts klumpt.
WĂ€hrenddessen die drei Becher Sahne schlagen und mit der leicht gefestigten
Buttermilchmasse zu einer homogenen Creme verrĂŒhren.

Den ausgekĂŒhlten Boden halbieren und auf eine Tortenunterlage platzieren. Einen
Tortenring darum stellen und auf dem unteren Boden die HĂ€lfte der Zitronencreme
verstreichen.
Den zweiten Boden auf die FĂŒllung legen und den Rest der Creme obenauf verteilen
und glatt streichen.

Die Torte mindestens 4 bis 5 Stunden, noch besser ĂŒber Nacht, in den KĂŒhlschrank
stellen, damit sie fest werden kann.

Mit einem bis zwei Bechern geschlagener Sahne nach Belieben verzieren – man kann
auch den Rand mit Sahne einstreichen oder ihn, wie ich es hier gemacht habe,
unbestrichen lassen. Obenauf einige Limettenscheiben und MelisseblÀttchen
dekorativ verteilen. Die Torte gut gekĂŒhlt servieren.

Ich wĂŒnsche euch einen schönen Sonntag und bin gespannt zu hören, was ihr fĂŒr
eure sommerliche Kaffeetafel gebacken habt!
Eure Yushka

10 Comments

  1. Tonkabohne

    Liebe Yuschka,
    Eine wunderschöne Torte, Du hast sie echt toll ausgarniert!
    Sieht sehr ansprechend und lecker aus.
    Bei uns gibt es heute Kirschkuchen mit Pudding 🙂
    Herzliche GrĂŒsse,
    Sabine

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Oh, Kirschkuchen… Bei uns ist die Saison leider schon vorbei – unsere KirschbĂ€ume sind lĂ€ngst abgeerntet. Hier sind jetzt die Reineclauden dran…
      Liebe GrĂŒĂŸe,
      Yushka

      Reply
  2. Isabel

    Oh Yuschka, die ist genial und die mache ich auf jeden Fall meinem Mann an seinem Geburtstag. Einfach toll, Vielen Dank wieder fĂŒr die tolle Inspiration.

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Gerne, liebe Isabel! Freue mich, wenn du sie fĂŒr deinen Mann backen wirst! Gib mir gerne Bescheid, wie sie ihm gefallen hat. 🙂
      Liebe GrĂŒĂŸe,
      Yushka

      Reply
  3. Claudia ~ Food with a View

    Die perfekte Sommer-Geburtstags-Torte, liebe Yushak! Alles Gute fĂŒr Deinen Sohn.

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Danke, liebe Claudia! Ich geb es weiter. 🙂

      Reply
  4. Anonym

    Yummy! Da wĂŒrde jetzt mein Löffel gerne drin versinken 😉
    Liebe GrĂŒsse aus ZĂŒrich,
    Andy

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Löffel? Ich nehm' fĂŒr Torte immer eine Kuchengabel. 😉
      GrĂŒĂŸe aus der Toskana des Nordens!
      Yushka

      Reply
  5. Unknown

    Dies war meine erste Sahne Torte. Ich habe ihn fĂŒr meinem Sohn zum 28.Geburtstag gebacken. Der Zitronengeschmack erinnert uns and die Kindheit. Er war unheimlich lecker und erfrischend. Er hat sich sehr gefreut und alle GĂ€ste waren sehr begeistert. Vielen Dank fĂŒr das tolle Rezept.

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Freut mich sehr, dass die Torte Euch so geschmeckt hat! 💕

      Reply

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich fĂŒr das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklĂ€rst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene DatenschutzerklĂ€rung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darĂŒber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Hij staat in de oven ben echt super benieuwd. De taarten zien er allemaal even lekker uit !!

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!