Wurzelgemüsebouillon mit Kräuter-Topfen-Nockerln

Feb 8, 2014

Wurzelgemüsebouillon mit Kräuter-Topfen-Nockerln

Schön und heiter soll es hier dennoch weiter gehen – den hungrigen Kindern dieser Welt nützt es nichts, wenn ich aufhöre für sie zu bitten: Wenn jeder, der diese Seite besucht, auch nur einen kleinen Beitrag spendet, ist schon viel getan! Also: Geht hin und spendet für die hungernden Kinder in Syrien!

Ich freue mich, dass ab der nächsten Woche jeden Freitag immer wieder neue Gäste zu mir in die Großfamilie kommen werden – übern Tellerrand will ich mit Euch zusammen schauen: Eine Reihe anderer Foodbloggerinnen werden immer freitags hier schöne Rezepte und ihre Blogs vorstellen. Übrigens würde ich mich auch über männliche Gastblogger freuen! Traut Euch – ich beiße nicht und freue mich auch über ein deftiges Steak oder himmlische Kalbsbäckchen, hausgemachte Nudeln, Pasteten oder knuspriges Brot.

Und weil Ihr diesen Blog mit Euren täglichen Besuchen und Kommentaren so lebendig macht, wird es nach so vielen Jahren des Bestehens dieses ursprünglich einmal ganz privaten Blogs endlich auch hier ein Blog-Event geben – sobald das Banner zum Mitnehmen fertig ist, geht es los!

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende mit guten Gedanken, gutem Essen, viel Zeit für Eure Kinder und einem fröhlichen Spaziergang.

Wurzelgemüsebouillon mit Kräuter-Topfen-Nockerln

Zutaten:
1 Karotte
1 Petersilienwurzel
150 g Sellerie
1/2 Stange Lauch
50 g gemischte Kräuter (vielleicht wächst ja bei Euch noch was, sonst geht auch eine TK-Kräutermischung): Zum Beispiel Petersil, Sauerampfer, Kerbel, Estragon, Pimpernell, Dill, Kresse usw.
1/2 Bund Schnittlauch
125 g Magerquark
Salz
1 Eigelb
3 EL Mehl
Pfeffer
3/4 l kräftige Brühe (was auch immer ihr da habt, Fleisch-, Geflügel- oder Gemüsebrühe)

Zubereitung: 
Das Wurzelgemüse schälen und in feine Streifen schneiden oder hobeln (der Thermomix erledigt das Schnippen in Sekundenschnelle – allerdings habt Ihr dann keine so liebevoll geschnittenen Streifen, sondern eben nur Stückchen).
Die gehackten Kräuter mit dem Magerquark in einem hohen Gefäß pürieren.
(Im Thermomix hackt man erst die Kräuter fein – 10 Sek./Stufe 8 – und rührt dann den Quark unter).
Eigelb und Mehl in die Mischung geben, glatt rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Mit zwei Teelöffeln Nocken abstechen und in kochendes Salzwasser geben. Die Temperatur reduzieren und die Nocken etwa zehn Minuten gar ziehen lassen. Mit der Schaumkelle herausheben und abtropfen lassen. Warm stellen.
Brühe aufkochen und die Gemüsestreifen einige wenige Minuten darin köcheln lassen, bis die Streifen gerade bissfest sind.
Nochmals abschmecken und heiß mit den Nockerln darin servieren.

2 Comments

  1. Müllerin BW

    Am Freitag an die UNO gespendet – danke für dein Engagement!

    Reply
  2. SUGARPRINCESS

    Freut mich sehr, Edith! Ich bin sicher, dass einige meiner Leserinnen und Leser gespendet haben. Und so kam da schon eine grössere Summe zusammen!

    Reply

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Hij staat in de oven ben echt super benieuwd. De taarten zien er allemaal even lekker uit !!

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!