Es gibt einen Blog auf dieser Welt, den ich aus tiefstem Herzen bewundere und liebe. Es ist ein wahres Online-Meisterwerk aus intensiven Familiengeschichten, herrlich opulenten Menues, eine Fundgrube romantischer Fotografien verbunden mit der höchsten Kochkunst dieser Welt – ach, die Franzosen! Wäre ich doch eine Französin!
Ich spreche natürlich von Manger, diesem einzigartigen Blog meiner Bloggerkollegin und Internet-Freundin Mimi Thorisson. Viele meiner eigenen Postings sind auf die eine oder andere Weise inspiriert durch diesen fantastischen Blog, den ihr unbedingt besuchen müsst! Sie hat ebenso wie ich sechs Kinder (erwartet allerdings das siebte) und träumt nachts und sogar tags vom Kochen. Sie ist wunderschön und schreibt herzergreifend und hochintelligent. Obendrein ist sie ungeheuer freundlich und liebenswürdig und kocht und bäckt in High Heels. Voilà! Vive la France!
![]() |
Gâteau Basque nach Mimi Thorisson |
Und so ist es jetzt endlich Zeit für eine Woche der französischen Küche – genauso wie es allmählich wieder an der Zeit wäre, mal wieder nach Frankreich zu reisen. Ich plane weit voraus. 2015 möchte ich endlich mit der ganzen Familie an die Côte d’Azur fahren. Bis dahin kann ich mich mit den herrlichen Gerichten trösten, die aus unserem wunderbaren Nachbarland stammen. Leben wie Gott in Frankreich!
Sieben Gerichte vom Feinsten:
Griechisch-Baskisches-Crossover-Huhn
Dessert: Baskischer Kuchen – Gâteau Basque
Möhren-Quiche mit Salbei – Quiche aux carottes
Nudeln mit Artischocken und Pinienkernen, dazu Tomatensalat – Nouilles aux pignons
Auberginentorte mit Tomatensauce – Tourte d’aubergines avec sauce tomate
Kartoffel-Artischocken-Oliven-Salat – Salade de pommes de terres aux artichauts
Safrantagliatelle mit Gewürzbutter (aus dem vorhergehenden Plan übernommen, weil ich die letzten Tage krank war und nicht lange in der Küche stehen konnte)
Dessert: Crêpes mit Honig und Pinienkernen – Crêpes au miel et aux pignons
Rinderragout – Boeuf Bourguignon
Dessert: Gefüllter Brandteig-Ring – Couronne aux fruits
Bis auf das erste Menue werde ich alle Gerichte erst in den nächsten Tagen kochen und stelle sie wie immer dann ein, wenn sie gut waren und die Fotos akzeptabel geraten sind. Das erste Menue empfehle ich euch wärmstens zum Einstieg, vielleicht am Wochenende – es ist ein Festschmaus.
Vielleicht möchte ja jemand mitkochen? Die Rezepte stammen fast alle aus dem Kochbuch Das große Frankreich-Kochbuch*. Soweit ich weiß, gibt es das nur noch antiquarisch zu ergattern, aber vielleicht hat es auch jemand noch wie ich im Regal stehen.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Pläne Schmieden.
Yushka
![]() |
Griechisch-Baskisches-Crossover-Huhn |
*Amazon Affiliate Link
Ich liebe Frankreich….und seine Küche. Auf Deine Woche freue ich mich also 🙂
Liebe Susanne, danke für deinen Kommentar! Ich hab in letzter Zeit das Gefühl, dass kaum jemand hier mehr etwas schreiben mag – dafür wird auf Facebook wie wild kommentiert. Ist das bei Dir auch so? LG, Yushka
Ne…aber ich habe auch keine Facebookseite sondern bin da nur als Privatperson unterwegs. Ich lese hier (und nicht nur hier 😉 ) immer gerne mit, hab aber nicht immer was zu sagen 🙂
LG
Susanne
Auf die Möhren-Quiche mit Salbei bin ich gespannt. Ich habe Salbei neu entdeckt nachdem ich die Ricotta-Gnocchi mit salbeisosse zum ersten mal gekocht habe. …
Danke für deine Inspiration!
Gerne! 🙂