Wochenplan für die Faschingsferien / Sieben Rezepte für die Karnevalszeit
Feb 8, 2016
Kurz und schmerzlos – bin spät dran und alle Kinder sind zu Hause. Es stürmt wie wild im Kraichgau und da ist mir nach richtig schön herzhaften Gerichten. Der Milchreis ist Wunsch meiner beiden Jüngsten – das muss, wenn es nach ihnen geht, jede Woche sein…
Ein unwiderstehlich leckeres, schnelles und unkompliziertes griechisches Gericht mit Reisnudeln (Kritharaki), Hackfleisch, Zwiebeln, einigen Knoblauchzehen und echtem griechischen Schafskäse. Tomatenmark und Tomaten, etwas Zimt, Salz und Pfeffer, einen Bund frischer Kräuter aus dem Garten (Rosmarin, Oregano, Thymian) runden das Ganze aromatisch ab. Dazu Brühe, natürlich Olivenöl und nach Belieben einen Schuss Wein. Großartig!
2) Milchreis mit Zitrone und heißen Kirschen
Meine Kinder lieben Milchreis. Sie wollen jede Woche Milchreis essen. Ich koche ihn mit Zitronenschalenabrieb, etwas Vanille und einer Prise Salz. Dazu öffne ich ein Glas Kirschen, verrühre etwas von dem Kirschsaft mit zwei Essöffeln Stärke und erhitze die Kirschen mit dem restlichen Saft. Stärke einrühren, mit etwas Zimt, Nelken und Süße nach Belieben abschmecken… Fertig!
3) Lahmacun mit Salat Das ist ja überhaupt das feinste Rezept aller Zeiten! Alle bei uns in der Familie lieben Lahmacun!!! Ich backe die Brote dafür selber und würze den Belag so, dass auch unsere Jüngsten gerne mitessen. Dazu Zitrone und Peperoni… so unglaublich lecker!!!
Eins unserer Lieblingsgerichte, das im Winter immer mal wieder auf den Tisch kommt. Es ist ein Rezept aus meiner Heimatstadt Köln, und dort spricht man es so aus: Himmel unn Ääd. Wer es einmal gekostet hat, will es immer wieder haben, denn der leckere Kartoffelbrei, das selber bereitete Apfelmus und die scharf angebratenen Blutwurst schmecken in der Kombination einfach unvergleichlich gut. Dazu sollte natürlich am besten ein Kölsch vom Fass serviert werden!
Es geht doch an kalten Wintertagen nichts über eine kräftigende Gulaschsuppe! Diese ist von meiner Bloggerkollegin Sina vom Blog Giftigeblonde und sie hat uns dazu gleich noch ein leckeres Weißbrot mitgebracht!
Grillen kann man auch ganz ohne Fleisch ganz wunderbar lecker: Die in Scheiben geschnittenen Süßkartoffeln ersetzen jedes Steak ganz großartig und machen zusammen mit Zitronen, Pinienkernen und einem Tomate-Mozzarella-Salat eine super Figur!
Das super köstliche Highlight für diese Woche stammt aus Ottolenghis Rezept-Feder:
Der super weiche, buttrige Butternut-Kürbis wird hier ganz außergewöhnlich mit einer kühl-scharfen Sauce und Korianderöl kombiniert, was dem Ganzen eine zitronige Note verleiht. Das Rezept ist ganz einfach und schnell zuzubereiten und bereitet einen unvergleichlichen Herbstgenuss!
Ich wünsche euch allen viel Spaß beim Kochen und eine gute Woche!
Eure Yushka
liebe juschka, ich hab' gestern dein Griechischen Kritharaki Rezept von deinem Wochenplan gemacht und ich kann es nur jedem weiterempfehlen:-) Ich habe in der letzten viertel Stunde noch dünne Scheiben geräucherter Kärntner Bauernwürstln darauf gegeben.Mmmhhh!
Heute probiere ich deine Fasolada mit Lagana zum Aschermittwoch.
Liebe Grüße aus Österreich
Sissy
Hui, toll, das freut mich sehr! Ganz viele Gerichte von diesem Plan sind schon nachgemacht worden – ich denke fast, es liegt daran, dass fast alle Rezepte schon auf dem Blog sind… 🙂 Die Fasolada ist auch ganz toll und das Lagana sowieso – du wirst sie lieben. 😉
Liebe Grüße zurück,
Yushka
Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.Antwort abbrechen
liebe juschka, ich hab' gestern dein Griechischen Kritharaki Rezept von deinem Wochenplan gemacht und ich kann es nur jedem weiterempfehlen:-) Ich habe in der letzten viertel Stunde noch dünne Scheiben geräucherter Kärntner Bauernwürstln darauf gegeben.Mmmhhh!
Heute probiere ich deine Fasolada mit Lagana zum Aschermittwoch.
Liebe Grüße aus Österreich
Sissy
Hui, toll, das freut mich sehr! Ganz viele Gerichte von diesem Plan sind schon nachgemacht worden – ich denke fast, es liegt daran, dass fast alle Rezepte schon auf dem Blog sind… 🙂 Die Fasolada ist auch ganz toll und das Lagana sowieso – du wirst sie lieben. 😉
Liebe Grüße zurück,
Yushka