![]() |
Ananas-Bananen-Schoko-Romanze |
Zwei schöne lange Ferienwochen liegen hinter uns – mein Sohn war mit meiner Mutter in die Berge gefahren und kam wunderbar erholt und voller Vorfreude auf seine neue Schule erst diesen Samstag nach Hause. Sein Zimmer frisch aufgeräumt, eine neue Schreibtischlampe, ein neuer, schöner Papierkorb und ganz frische Schulsachen.
Was fehlt noch? Unser Ostersonntagsessen! Lamm aus dem Ofen auf griechische Art – mit Ofenkartoffeln, Prinzessbohnen und Möhren aus dem Dampf. Ein wunderbares Gericht – nicht zu aufwändig und dabei außergewöhnlich lecker.
![]() |
Lamm aus dem Ofen – auf griechische Art |
Unser Ostermontagsessen: Spargel mit Kartoffeln und Sauce Hollandaise. Ganz klassisch und immer wieder ein Vergnügen – selbst diejenigen meiner Kinder, die Spargel nicht so besonders lieben, haben diesen Teller gerne angenommen.
Johannes hat mich für euch mal zwischen meinen Kochbüchern fotografiert – ich kann gut und gerne zwei Stunden damit verbringen, so einen Wochenplan auszuarbeiten. Mit einer Tasse Cappuccino geht das ganz gut. Und hier ist der neue Plan – vielleicht ist ja auch etwas für euch dabei:
![]() |
In meinem Lieblingshoody von Joanna… |
Wochenplan für die erste Schulwoche nach den Osterferien
Dienstag: Pasta mit Spargelragout
Mittwoch: Frühlingsgemüse in Basilikum-Hollandaise
Donnerstag: Spinatsoufflé (vom Ostermenüplan zurück geblieben – am Gründonnerstag hat Wolf für uns gekocht, weil ich mit meinem aus Hefeteig geflochtenen Osterkorb schwer beschäftigt war)
Freitag: Spargel mit pikanter Erdbeersauce
Samstag: Lachs-Spinat-Kuchen, Geburtstagstorte für meinen kleinen Jonathan, der vier Jahre alt werden wird
Sonntag: Rotbarschfilet mit Kräuterhaube
![]() |
Besuch im Kloster Maulbronn |
![]() |
Brunnenhaus im Kloster Maulbronn |
Spargel mit pikanter Erdbeersauce? Muss ich haben, da würde ich mich über das Rezept freuen und wie du die Kräuterkruste für den Fisch am Sonntag machst. Danke. Ganz liebe Grüße aus Österreich, Flora
Das Spargelrezept kommt bestimmt auf den Blog – es liest sich toll und wird sicher auch gut schmecken. Auf den Fisch bin ich auch selber gespannt, mal sehen, wie es klappt.
Liebe Grüße zurück, liebe Flora!
hmmm klingt das alles fein bei Euch, startet gut in die Schulwoche!
oh der Rharbarber-Traum, ich überlege gerade wie ich die Stangen hier verarbeitet, sieht himmlisch aus!
lieben gruß,
Silke
Der war wirklich sehr, sehr lecker. Gehört unbedingt und schon längst hier auf den Blog. Hab ich schon mehrfach gemacht und die Kinder waren hingerissen. Wolf und ich auch. Meine Mami auch. Kommt also noch diese Woche!
Lieben Gruß, Yushka
Hallo yushka, zuerst mal vielen Dank für die Inspiration. Ich habe letzten Donnerstag anlässlich des Geburtstages meines Mannes -neben der erdbeer-vanillecremetorte-einen rhabarberkuchen mit baiserhaube gebacken. Einer meiner absoluten lieblingskuchen (neben Apfel- , Träubles- und Käsekuchen )! Dann wollte ich dich fragen wie das geht dass die Stränge beim Flechten von Brot-und hefezopfteig immer glatt und in Form bleiben wie bei dir? Bei mir werden sie meist so "faserig" aufgerissen. Liegt das an der hefemenge oder am Gehen?
Ich wünsche Jakob ganz viel Glück und Freude in der neuen Schule!
Viele Grüße-Edith
Toll dass du die traumjacke von bam-und-bini zeigst… Ich wollte schon nachfragen ob dich denn der Gewinn erreicht hat… Steht dir super und sieht total gemütlich aus!
Hm. Schwer zu sagen, woran es liegen könnte. Versuche es doch mal mit der halben Hefemenge und einer kalten Übernachtgare. Am nächsten Morgen dann möglichst kein oder kaum Mehl mehr verwenden, sondern den Teig in gleiche Teile teilen und möglichst wenig mehr verdrehen oder verkneten, sondern direkt lang wirken. Ich sollte ein Video einstellen – da könnte ich es zeigen… Danke für deine guten Wünsche an Jakob – er hatte heute einen glücklichen ersten Tag in der neuen Schule und das ist so selten bisher gewesen!
Und die Jacke ist wirklich ein Traumteil – ich trage sie fast jeden Tag und fühl mich immer so gekuschelt und geliebt… 😉
Herzliche Grüße, liebe Edith,
Yushka
Liebe Yushka,
Ich wünsche mir das Spargelrezept mit der Erdbeersosse von Dir, das hört sich total gut an.
Ich hoffe das Jakob den ersten Schultag in der neuen Schule gut hinter sich gebracht hat und sich schon auf Morgen freut.
Toi,toi,toi,
Sabine
Liebe Sabine, es war tatsächlich ein glücklicher Tag und ich hatte einen strahlenden Jakob – endlich – und tatsächlich freut er sich auf die Schule morgen. Ich bete, dass dieser Zustand auch noch länger anhält. Es ist ja alles jetzt noch neu für ihn… Das Spargelrezept wurde schon vielfach gewünscht – ich stelle es sicherlich ein, sobald ich es getestet und fotografiert habe.
Liebe Grüße!
Yushka
Liebe Yushka, ich hätte gern das Rezept fürs Spargelragout! Ich glaube, das könnte was für meine Family sein 🙂
Alles Liebe, viel Sonnenschein und guten Mut zum Schulbeginn und darüber hinaus wünscht Sina aus Köln
Das Spargelragout werde ich wohl morgen machen – mal schauen, wie ich es auf den Blog bekomme. Ich hab ne lange Wartschleife von Rezepten – die Woche müsste doppelt so viele Tage haben! Danke für die guten Wünsche, liebe Sina! Grüß mir meine Heimat…
Yushka