Unsere Weihnachtskrippe ist endlich fertig geworden! Mein Ritter hatte ja im Rahmen unseres Familien-Adventskalenders mit den Kindern über Tage hinweg die Krippe aus Holz selber gezimmert, was ich euch ja schon im ersten Krippenvlog gezeigt habe.
Die ersten Figuren, die wir dann im Netz gekauft hatten, mussten wir leider zurückschicken, weil sie teilweise zerbrochen angekommen waren. Die nächsten Figuren waren dann plötzlich nicht mehr lieferbar – wahrscheinlich, weil ich sie verlinkt hatte und unsere Leserinnen und Leser uns zuvor gekommen waren.
Schließlich hat Wolf dann bei Ebay Krippenfiguren ersteigert – sie sind ungefähr zwanzig Jahre alt, wahrscheinlich aus Kunstharz oder aus Polyresin und sind richtig schön – ein kleines bißchen kitschig natürlich auch, aber das muss so sein, finden wir hier alle. Hier und da sieht man Gebrauchsspuren, was uns aber nicht weiter stört – das macht das Ganze umso authentischer.
Unser Tamino war beim Auspacken dabei und fand das Ganze auch sehr, sehr spannend. Die Reaktion unseres Hundes und das Unboxing der Figuren haben wir für euch in einem stimmungsvollen Vlog festgehalten, in dem am Schluss der Chor des KFG Heidelberg mit unserer Dorothea euch den dritten Advent noch versüßen wird.
Hier auf dem Blog findet ihr noch eine ganze Reihe Fotos, die ich von den Figuren gemacht habe – ich bin hin und weg von dieser Krippe…
Wahrscheinlich erinnert sie mich an meine Kindheit, in der meine Eltern mir im Advent immer die wunderbaren, großen Krippen in den Kölner Kirchen gezeigt haben.
Mir war dann immer ganz heilig zumute – das werde ich sicher niemals vergessen. Umso schöner ist es jetzt für mich zu sehen, wie meine Kinder unsere Krippe lieben. Und selbst unser Tamino scheint ja wirklich sehr angetan zu sein und schnuppert immer mal wieder vorsichtig und behutsam am Christkind.
Nun wünschen wir euch einen wunderbaren Tag mit euren Lieben und viel Freude beim Video!
Nächste Woche am Donnerstag wird es mein neues Rezeptvideo geben, das ich heute leider noch nicht fertig stellen konnte – ihr dürft euch auf eine himmlische Weihnachtstorte freuen! So habt ihr auch noch genug Zeit, sie fürs Fest vorzubereiten. Am Heiligabend wird es dann wieder einen Vlog geben – seid gespannt, was wir für euch vorbereitet haben!
Alles Liebe für euch und viele süße Grüße,
Eure Yushka mit Familie
Liebe Yushka,
ich finde die Krippenfiguren überhaupt nicht kitschig, im Gegenteil, sie sind sehr schön und erinnern an eine Weihnacht, wie sie früher einmal war. Wo für die Familien noch die Geburt Jesu im Mittelpunkt stand und auch die Freude darüber zum Ausdruck kam.
Es wird zwar in vielen Familien gefeiert, von vielen höre ich aber, dass es für sie mehr ein Familientreffen, als das Feiern von Weihnachten ist. Das ist zwar auch schön, aber trotzdem irgendwie schade…
Liebe Grüße!
Manuela
Liebe Manuela, bei uns wird Weihnachten noch sehr traditionell gefeiert – wir gehen Heiligabend (und auch nicht nur an Heiligabend) in die Kirche in den Kindergottesdienst und haben Wolfs Mutter dabei, die nächstes Jahr 90 Jahre jung wird… Danach gibt es eine Aufführung unserer Kinder mit Gesang, Gedichten und Musik – manchmal auch einem Theaterstück und dann kommt das Christkind… 🙂
Übrigens… du hast das Brotbackbuch Nr. 3 gewonnen – schreib mir bitte deine Adresse. 😉
Dir eine schöne Weihnachtswoche – wir lesen uns bestimmt vor Weihnachten noch einmal. Und falls nicht, dann wünsche ich dir schon einmal gesegnete Weihnachten!
Liebe Grüße,
Yushka
Liebe Yushka, das ist eine sehr schöne gemeinsame Aktion, eine Krippe zu bauen! Mir gefallen die Figuren gut, auch wenn wir selbst ganz andere haben, nämlich handgemachte "Puppen" aus Stoff, Wolle etc. Wir haben mit der heiligen Familie angefangen als unser erstes Kind geboren war, und nun kommt jedes Jahr eine neue Figur dazu, von meiner Mutter oder mir gemacht. Für die Kinder ist es jedes Mal spannend, was sich an der Krippe verändert hat. Dieses Jahr kommt ein Hirte mit Flöte dazu und ein paar gestrickte Schäfchen.
Wir sind übrigens total glücklich über unseren von euch inspirierten Adventskalender! Die gemeinsamen Aktionen und das bewusste Zugehen auf Weihnachten ist darin so schön ausgedrückt 🙂 Heutige Aktion: Weihnachtspost fertig machen und zum Briefkasten bringen.
Herzliche Grüße aus Köln, Sina