Weißer Schokoladenkuchen: Gastbeitrag von Raspberrysue

Jan 31, 2015

Hallo ihr Lieben,

ich freue mich sehr, dass ich heute etwas für euch schreiben darf. Mein Name ist Carina und ich blogge auf Raspberrysue. Dort schreibe, koche und backe ich seit Ende 2013 und es gibt vor allem Süßes in Form von Törtchen, Muffins…aber auch einiges Herzhaftes zu entdecken. Da ich außerdem gerade im fernen Orient lebe und viel reise, zeige ich auch gern ab und zu ein paar Reisebilder. Schaut doch mal vorbei!

Jetzt aber endlich zu der Leckerei, wegen der ich hier bin! Ich habe für Yushka einen oberleckeren Weißen Schokoladenkuchen mit rosa Himbeerguss gebacken. Der Himbeerguss wird mit Marmelade gemacht und der Kuchen ist durch die Schokolade wunderbar saftig-cremig. Eine kleine Überraschung steckt noch im Teig: Ich habe etwas Tonkabohne hineingerieben, die man gleich herausschmeckt. Für alle, die Tonka noch nicht kennen: Die gibt es mittlerweile auch in guten Supermärkten bei den Gewürzen. Ich finde, sie schmeckt wie eine Mischung aus Vanille und Bittermandel. Wenn ihr also keine Zuhause habt, dann ersetzt sie einfach durch 2-3 Tropfen Bittermandelaroma und etwas Vanillemark. Ich würde aber empfehlen, Tonka mal auszuprobieren, mhmmm!

Der Kuchen ist schnell zusammengerührt und im Ofen. Er ist so saftig, dass er getrost auch mal ein paar Tage stehen bleiben kann, und immer noch schmeckt! Die angegebenen Mengen sind genau richtig für eine kleine Springform von 18-20cm. Für eine 26cm-Springform sollte die Menge verdoppelt werden (dann verlängert sich die Backzeit um 20 Minuten). Viel Spaß beim Backen und Schlemmen!


Für eine 18-20cm Springform braucht ihr:

100 g Butter
90 g Zucker
3 Eier
1/2 Tonkabohne, gerieben
200 g Mehl
50 g gem. Mandeln
1 TL Backpulver
50 g griechischer Joghurt
100 g weiße Schokolade
evtl. 1 Schuss Milch
1 EL Himbeermarmelade
1-2 EL roter Saft
Puderzucker
(optional: rosa Lebensmittelfarbe)

Die weiße Schokolade über dem Wasserbad schmelzen und ein wenig abkühlen lassen. In der Zeit die ersten drei Zutaten mit dem Handrührer cremig schlagen. Die Tonkabohne hinein reiben (oder wie oben beschrieben ersetzen). Mehl, gemahlene Mandeln und Backpulver in einer separaten Schüssel vermischen und esslöffelweise zum Teig geben. Zum Schluss die weiße Schokolade, den Joghurt und eventuell etwas Milch hinzugeben, wenn die Konsistenz nicht flüssig genug ist. Den Teig in eine gefettete Springform füllen, glatt streichen und bei 180°C ca. 30-35 Min. backen.
Für den Guss die Himbeermarmelade durch ein kleines Sieb streichen, falls sie Kerne enthält. Mit dem roten Saft und so viel Puderzucker vermischen, dass ein dickflüssiger Guss entsteht. Für ein noch leuchtenderes rosa kann man etwas rosa Lebensmittelfarbe untermischen, aber das muss natürlich nicht sein!

Ich hoffe, dass mein Kuchen euch schmeckt.
Liebe Yushka, danke für die Einladung auf deinen tollen Blog!
Liebe Carina, ganz herzlichen Dank für diesen wunderhübsch präsentierten Kuchen, den ich mir sehr gut auch als Valentinskuchen in einer Herzform vorstellen könnte.
Liebe Leserinnen und Leser, 
heute lade ich euch etwas untypisch erst zu Beginn des ersehnten Wochenendes ein, mir auf Raspberrysues Blog zum Entdecken, Stöbern und Genießen zu folgen. Das liegt ganz einfach daran, dass hier bei uns in den letzten Tagen alle der Reihe nach Fieber bekamen – inklusive mir selber…
Carina jedenfalls entführt uns auf ihrem Blog Raspberrysue in eine lichte, leichte, luftige Feenwelt, in der alles so hübsch und zärtlich arrangiert und fotografiert ist, dass man am liebsten immer dort bleiben würde. 
Nachdem wir hier so lange krank waren, ist das wie eine heilende Lichttherapie!  
Ich wünsche euch viel Vergnügen beim Entdecken und ein wunderschönes Wochenende.
Eure Yushka

3 Comments

  1. Sara

    Das hört sich schön einfach an. Muss ich umbedingt nachbacken.
    Mal sehen, ob ich eine Tonkabohne finde…
    Bis dahin werde ich mich mal auf deinem Blog umsehen.
    Liebe Grüße
    Sara

    Reply
  2. Anonym

    Was genau ist der `rote Saft` ?

    Reply
  3. Anonym

    Vielen Dank für das tolle Rezept!
    Ich habe, mit der doppelten Menge, einen Kuchen zum 6. Geburtstag meines Töchterchens gebacken, zum Thema " Eisprinzessin ". …mit weissem Zuckerguss und blauen Zuckerstreuseln. War superlecker und die Mädels waren begeistert.
    L.G. Tina aus Paris

    Reply

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Hij staat in de oven ben echt super benieuwd. De taarten zien er allemaal even lekker uit !!

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!