Übern Tellerrand: Et Tring kocht zu Gast bei Sugarprincess

Mrz 14, 2014

Lieben Dank Juschka für die Einladung in deinen Blog! Ich bin Tring und blogge seit etwa einem dreiviertel Jahr auf „Et Tring kocht“ über alles, was mir so auf den Teller kommt. Neben ziemlich viel Grünzeug, das sich jede Woche in meiner Gemüsekiste findet, sind das vor allem auch viele Gerichte, die ich in meiner Zeit in China kennengelernt habe. Ansonsten probiere ich mich aber auch munter durch meine ständig wachsende Kochbuchsammlung.
Für Juschka durfte ich nun was Leckeres zum Nachtisch mitbringen. Nachdem ich gedanklich ausgiebig in Mousse au Chocolat, Vanillepudding und Törtchen geschwelgt hatte, bin ich schließlich bei etwas gelandet, was ich schon viel zu lange nicht mehr gemacht habe: Crèpes – diesmal mit einer Quarkcreme, Apfelmus und Schokoladensauce.
Die ersten Crèpes habe ich vor gut 15 Jahren in der Schule im Französischunterricht gegessen. Unser Französischlehrer hatte wie immer hochmotiviert versucht uns französische Kultur nahe zu bringen. Ich fürchte sonderlich weit ist er damit trotz allen Eifers nicht gekommen, von den Crèpes waren wir aber alle begeistert. Bei uns zu Hause gab es bis dato immer die guten alten schön fluffig dicken Pfannkuchen, die ich auch nach wie vor nicht vom Tellerrand schubsen würde. Allerdings haben Crèpes ihnen gegenüber einen entscheidenden Vorteil: Wenig Teig, viel Füllung. Und seit vor einigen Jahren dann auch so neumodischer Schnickschnack wie beschichtete Pfannen in unsere Küche Einzug gehalten haben, gibt es Crèpes des öfteren in unterschiedlichen Variationen: Mal süß, mal herzhaft und auch durchaus mal als Hauptmahlzeit – warum soll man so was leckeres auch eigentlich „nur“ zum Nachtisch essen? Für mich haben die Crèpes jedenfalls das Zeug zum absoluten Soulfood: Warm, kalt,  fruchtig, cremig und zu guter letzt auch noch schön schokoladig… 
…und einfach herzustellen sind sie obendrein. Extra Equipment ist (abgesehen von der erwähnten beschichteten Pfanne) nicht nötig. Crèpesteig und die Quark-Creme sind super schnell zusammengerührt und in der Zeit, in der  die Crèpes gebacken werden, kann man wunderbar die Schokosauce herstellen. Einzig das Apfelmus braucht ein bisschen mehr Vorlaufzeit. Ich stelle es ganz gerne in größeren Mengen her und koche es dann ein. Man kann natürlich auch auf die fertige Glas-Variante zurückgreifen. Aber wenn ihr ein paar Äpfel übrig habt, probiert es einfach mal aus. Abgesehen von ein bisschen Schnippelei ist es nicht viel Arbeit und kann dann ganz entsprechend dem eigenen Geschmack angepasst werden. Ich habe in diesem Fall Zimt zugegeben – eine Vanilleschote oder eine bisschen Chili wären aber beispielsweise auch gut denkbar. Bon Appetit!
Für 6-8 Crèpes mit Quarkcreme, Apfelmus und Schokoladensauce:
Für den Teig:
160g Mehl
2 Eier
4 EL Vanillezucker
240ml Milch
1 Prise Salz
1 Prise Zimt
Butter zum Ausbacken
Für die Quarkcreme:
350g Sahnequark oder Quark und Mascarpone gemischt
2 EL Vanillezucker
Saft und Schale von ½ kleinen Orange
Für das Apfelmus:
6 große Äpfel (keine grünen nehmen)
100ml Flüssigkeit (ich habe halb Sherry, halb Wasser genommen. Apfelsaft funktioniert natürlich auch)
2 EL Vanillezucker
1 Zimtstange
Für die Schokosauce:
150g Sahne
100g Zartbitterschokolade
Ein kleiner Schuss Likör nach Belieben (Cointreau, Amaretto oder ähnliches)
Für das Apfelmus die Äpfel schälen und entkernen, grob klein schneiden. Mit den restlichen Zutaten in einen weiten Topf geben und auf kleiner Hitze abgedeckt etwa eine halbe Stunde köcheln lassen. Gegebenenfalls noch etwas Flüssigkeit zugeben. Die Zimtstange herausfischen und die Äpfel nach Wunsch noch etwas mit einer Gabel oder einem Löffelrücken zermusen. 
Für den Crèpesteig Mehl und Ei leicht verrühren, dann nach und nach unter Rühren die Milch zugeben. Der Teig sollte sehr dünnflüssig und klümpchenfrei sein. Mit Zucker, Salz und Zimt abschmecken. Mindestens für 10 Minuten quellen lassen.
Für die Quarkcreme alle Zutaten einmal luftig aufschlagen. Für die Schokosauce die Sahne vorsichtig erwärmen und die Schokolade darin unter gelegentlichem Rühren auflösen. Auf gar keinen Fall zu heiß werden lassen oder gar kochen. Man sollte jederzeit schmerzfrei den Finger reintauchen können 😉 Nach Wunsch mit Likör verfeinern und vom Herd ziehen.
Für die Crèpes eine beschichtete Pfanne (muss keine spezielle Crèpespfanne sein) auf mittlerer Hitze erhitzen. Ein kleines Stückchen Butter darin schmelzen lassen. Jeweils eine Suppenkelle voll Teig in die Pfanne geben und sofort schwenken, so dass sich der Teig möglichst dünn und gleichmäßig verteilt. Kurz backen (etwa 1 Minute) bis sich der Teig am Rand leicht vom Pfannenboden löst. Vorsichtig mit einem Pfannenwender lösen und drehen. Von der anderen Seite ebenfalls etwa 1 Minute backen. Herausnehmen und warmstellen. Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren. 
Crèpes mit Quarkcreme und Apfelmus füllen und mit etwas Schokosauce servieren.

Liebe Tring, vielen Dank für die fruchtig-opulenten Crèpes, die du uns heute mitgebracht hast!
Beim Stöbern auf deinem Blog bin ich besonders an deinen chinesischen Rezepten hängengeblieben und habe herausgefunden, dass du wie ich eine rheinische Frohnatur bist, die auch gerne mal RievkoocheDöppekuchen und Prommetaat zubereitet.
Liebe Leserinnen und Leser, es lohnt sich, Et Tring kocht einen Besuch abzustatten und von diesen herrlichen rheinischen Spezialitäten zu probieren.
Tring und ich wünschen euch ein schönes, geruhsames Wochenende mit hoffentlich immer noch ein wenig Sonne.

2 Comments

  1. Anonym

    Lieben Dank! Grüße von rheinischer Frohnatur an rheinische Frohnatur 🙂

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Es war mir ein Vergnügen, liebe Tring!

      Reply

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Hij staat in de oven ben echt super benieuwd. De taarten zien er allemaal even lekker uit !!

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!