Übern Tellerrand: Amaretti – Mandelkekse mit Zitrone von Amor&Kartoffelsack für Sugarprincess

Aug 8, 2014

Liebe Yuschka! Liebe Yuschka-Fans! 
Welch große Ehre heute hier sein zu dürfen. Yuschkas sehr persönlichen Blog verfolge ich ja schon seit einiger Zeit. Man fühlt sich als Leser als wäre man ein herzlich willkommener Gast am großen, familiären Esstisch.  
Als ich die Einladung erhalten habe, war ich gleich hin und weg… ein freundliches HALLO an Euch alle! Mein Name ist Sonja und ich treibe mein Unwesen mit Amor und dem Kartoffelsack auf meinem Blog Amor&Kartoffelsack. Der hat vor über einem Jahr mal als kleine digitale Rezeptsammlung seinen Anfang gefunden und wächst immer mehr zu einem ansehnlichen Hobby-Blögchen heran. 
Viele Erlebnisse, Eindrücke und Rezepte rund ums Kochen und Backen finden sich dort wieder – oftmals mit einem italienischen Hauch. Insgesamt ist Amor&Kartoffelsack für mich ein schöner Ausgleich zum analogen Berufsleben.  
Mitgebracht habe ich Euch heute „Amaretti al limone“ (Mandelkekse mit Zitrone). Ich liebe diese Dinger. 
Kennt Ihr das? Da kocht bzw. backt man und hat noch eine „Zutat“ über… und findet sie viel zu schade zum Wegwerfen. Bei mir ist das sehr oft Eiweiß. Der Dotter wandert in Cremes, Eis, Soßen und Co. und das Eiweiß bleibt über. Mein mitgebrachtes Rezept ist eine super Eiweiß-Verwertung! Die Amaretti sind außerdem mehlfrei.
Zutaten:
          200 g gemahlene Mandeln, am besten wären solche von geschälten Mandeln
          3 Eiweiß
          1 Prise Salz
          2 EL Vanillezucker
          150 g Puderzucker
          1 TL Bittermandelaroma
          Ein halber TL Abrieb einer unbehandelten Zitrone
          1 TL Zitronensaft
          Etwas zusätzlicher Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
1.       Die Masse miteinander vermengen
2.       Eineinhalb Stunden in den Kühlschrank stellen
3.       Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen, Backblech mit Backpapier vorbereiten
4.       Mit 1 TL ein Häufchen abstechen, zu einer Kugel formen (wahlweise: oben mit Daumen, Zeige-, Mittel- und Ringfinger etwas zusammendrücken, sodass ein kleines Häufchen entsteht)
5.       Auf das Backblech mit Backpapier legen und in den Backofen für 10 – 12 Minuten backen
6.       Sobald sie aus dem Ofen kommen, mit Puderzucker bestäuben und dann auskühlen lassen
Würde mich freuen, wenn Ihr berichtet wie sie Euch geschmeckt haben, wenn Ihr sie nachbackt. 
Und noch mehr freuen würde ich mich über den einen oder anderen neuen Gast auf meinem Blog. 
Seid wild und frech und wunderbar! 
Viele liebe Grüße aus Nürnberg,
Sonja, Amor und der Kartoffelsack
***
Liebe Sonja, bei so zuckrig-zitronigen Köstlichkeiten kann ich nicht widerstehen – zu einem guten Kaffee einfach himmlisch italienisch… Herzlichen Dank für das schöne Rezept!
Liebe Leserinnen und Leser, aus zuverlässiger Quelle weiß ich, dass die liebe Sonja sich einen Italiener geangelt hat, und messerscharf hab ich gleich daraus geschlossen, dass daher ihre Begeisterung für diverse italienische Spezereien rührt. Ganz einfach und schnell zum Beispiel sind diese Pasta Cacio e Pepe gemacht. Als Begleiter einer lauen romantischen Sommernacht mit einem Gläsle Wein auf dem Balkon empfiehlt Sonja uns ihre Taralli. Besonders schön und amüsant aber sind ihre Biscotti al Cioccolato – Sonja ist wirklich süß! Wenn ihr also jetzt bei Sonja stöbern geht, dürft ihr sicher sein, dass Amor an jeder Ecke seine Pfeile auf euch verschiesst und in eurem Kartoffelsack werden sich neben Kartoffeln viele schöne italienisch angehauchte Rezeptideen sammeln.
Und jetzt wünsche ich euch ein schönes, sommerliches Wochenende an einer turbulenten Familientafel in Bella Italia!
Eure Yushka

4 Comments

  1. Unknown

    Diese Amaretti sehen ja perfekt aus! Zudem einfach in der Herstellung, die werde ich sehr gerne probieren. Als Bäckerin Habe auch ich immer wieder Eiweiss übrig 😉 nun husch ich mal rüber, bin gespannt auf den Blog von Sonja.
    Merci euch beiden u Liebs Grüessli
    Irene

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Liebe Irene, ich warte auch nur drauf, dass ich mal wieder Eiweiß übrig hab' – diese Köstlichkeiten machen sich bestimmt grandios zum Espresso… 😉

      Reply
  2. Tonkabohne

    Hallo Yuschka & liebe Sonja,
    Ein leckeres Rezept und eine klasse Lösung für übriges Eiweiß 🙂
    Herzliche Grüsse,
    Sabine

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Gell?! Ich finde auch – die müssen unbedingt ausprobiert werden!
      Liebe Grüße,
      Yushka

      Reply

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Hij staat in de oven ben echt super benieuwd. De taarten zien er allemaal even lekker uit !!

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!