Stollen Gugelhupf mit Schokolade und Cranberries: Rezept für Resteverwertung vom Feinsten!

Jan 17, 2016

Stollen Gugl mit Schokolade und Cranberries
Was kann man mit einem trockenen Stollenrest denn noch anfangen? Auf der Suche nach der Antwort auf diese Frage habe ich ein einfaches Rezept gefunden, das sich leicht abwandeln lässt und nicht nur für einen trockenen Stollenrest einen äußerst würdigen Abgang bedeutet, sondern auch für alle möglichen anderen Backreste, die sich so in einer Backstube ansammeln.
Verfeinert mit etwas Schokolade und einigen Cranberries, einem Apfel, einer Birne und etwas Orangenschalenabrieb wurde dieser Gugl so zu einem wahren Meisterstück der Resteverwertung. 
Da kann man ja nicht aufhören zu naschen, grinst Wolf und greift hinter meinem Rücken und ziemlich heimlich nach seinem dritten Stück! 
Auch die Kinder sind durchweg begeistert von dem saftigen und aromatischen Hupf: Mami, das schmeckt ja wie Stollen, nur viel besser, erklärt mir Clara und versucht, ein weiteres Stück zu ergattern. Finger weg, drohe ich… Wir wollen doch zum Sonntag noch etwas davon haben!
Und so findet der wunderbare, aber viel zu trockene Stollen doch noch seinen Weg auf den festlich gedeckten Kaffeetisch – begleitet von einem hervorragenden handgebrühten Kaffee aus der Bayreuther Kanne. Aber dazu mehr nächste Woche in unserem neuen Video…
Stollen Gugl mit Schokolade und Cranberries

Stollen-Gugl mit Schokolade und Cranberries


Zutaten: 
250 g Mehl
250 g Zucker
250 g Butter, zimmerwarm
1 Päckchen Vanillezucker oder das Mark einer Vanilleschote
1/2 Päckchen Backpulver
5 Eier, Größe M, zimmerwarm
5 EL Milch
1/2 Bio-Orange, den Schalenabrieb davon
Reste:
180 g Stollenreste, getrocknet und fein gemahlen
50 g Zartbitterschokolade, fein gehackt
30 g Cranberries, fein gehackt
(statt dieser drei Zutaten können auch 250 bis 260 g andere Backreste verwendet werden: Nüsse, Schokolade, Mohn, Mandeln, Rosinen, Zitronat, Kokos, usw.)

Ich habe für ein bisschen Frucht noch folgende Zutaten hinzugegeben – man kann sie aber auch weglassen:
1 Apfel, geschält und gewürfelt
1 Birne, geschält und gewürfelt

Stollen Gugl mit Schokolade und Cranberries
Zubereitung: 
Eine Guglhupf-Form fetten und gut bemehlen. Den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Reste (bei mir den trockene Stollenrest, die Schokolade und die Cranberries) zerkleinern wie gewünscht. Dabei kann man nach Belieben einige der Zutaten ruhig etwas gröber lassen, um etwas Biss zu erreichen.
Die Butter, den Zucker, den Vanillezucker und die Eier schaumig rühren.
Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und über die Masse sieben. 
Die Milch ebenfalls hinzugeben und alles kurz unterziehen. 
Den Stollenrest, die Schokolade, die Cranberries und das Obst hinzugeben und unterheben.
Den Teig in die Form geben und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 50 bis 60 Minuten backen. Falls der Kuchen zu stark bräunt, mit etwas Backpapier abdecken.
Den Kuchen nach dem Backen zunächst zehn Minuten in der Form auf einem Gitter abkühlen lassen, dann stürzen und vollständig auskühlen lassen.
Mit Puderzucker bestreut und mit etwas gesüßter Schlagsahne servieren. Dazu passt eine gute Tasse Kaffee oder Tee wunderbar.

Stollen Gugl mit Schokolade und Cranberries

Stollen Gugl mit Schokolade und Cranberries

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag mit viel Zeit für eure Kinder, mit einem Spaziergang im Schnee und einer friedlichen Kaffeetafel. Das alles ist unendlich viel wert.

Stollen Gugl mit Schokolade und Cranberries

2 Comments

  1. Anonym

    Ach für so was bin ich doch immer zu haben! Schön wenn Gutem noch mal Leben eingehaucht wird! Schönes Resteverwertungsrezept liebe Yushka, gefällt mir sehr! Liebe Grüße, Susanna

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Danke, Susanna – und der schmeckt je nach Resten jedes Mal anders – sozusagen ein Überraschungskuchen… 😉
      Süße Grüße,
      Yushka

      Reply

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Hij staat in de oven ben echt super benieuwd. De taarten zien er allemaal even lekker uit !!

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!