Köstliches Rezept für Spargel-Cannelloni mit Thymian-Orangen-Butter – Spargelloni!
Apr 22, 2016
Endlich ist es wieder soweit und wir alle können uns in den zahlreichen Varianten der Zubereitung der knackigen weißen Stangen verlieren! So viele wunderbare Spargelrezepte gibt es – welches soll man denn als erstes ausprobieren? Einfach drauf los, hab ich mir gedacht und dieses Rezept ist mir auf der Titelseite der Lust auf Genuss ins Auge gesprungen. Und glaubt nicht, dass es nur mir so ging! Denn als ich das Gericht gestern auf Snapchat live zubereitet habe, wussten gleich mehrere Zuschauerinnen, woher das Rezept stammte… Das einzige, was an dem Rezept in der Zeitschrift nicht stimmt, ist der blühende Thymian, denn: In der Spargelzeit blüht der Thymian doch noch gar nicht!
Daher – nehmt einfach Thymian ohne Blüten. Das sieht nicht ganz so schön aus und schmeckt nicht ganz so aromatisch, aber immer noch so gut, dass man nicht aufhören kann zu genießen.
Das Gericht sieht aber nicht nur unwiderstehlich edel aus, sondern vereint auch noch alle Garanten für einen echten Dauerbrenner: Gute Pasta, Parmesan, Thymian, Orangenschalenabrieb und beste Butter. Und dann noch der knackige, saftige Spargel dazu…
Ein wahres Festessen! Vergesst nicht, einen gute gekühlten Weißwein (am besten einen Riesling) dazu zu servieren. Eure Gäste werden euch lieben… Echt.
Bevor es nun zum Rezept geht, noch ein paar Sätzchen zu meinen neusten Aktivitäten auf Snapchat: Ich koche und backe dort jeden Tag live für euch und die besten Gerichte findet ihr dann wenig später auch auf dem Blog wieder. Ich veröffentliche ab jetzt meine Wochenpläne auf Snapchat – das macht für mich mehr Sinn, als daraus einen doch sehr offiziellen Post hier auf dem Blog zu machen.
Und wenn ich auf Events fahre, nehme ich euch natürlich auch immer mit – so zum Beispiel jetzt am Samstag, an dem ich euch mit auf meine Reise in meine Heimatstadt Köln nehmen werde.
Dort werde ich nämlich am Sonntag den JRE-Cup der Hobby-Patissiers mit Film und Foto begleiten und euch natürlich auch auf Snapchat live vom Wettbewerb berichten.
Also – ich freue mich, wenn noch mehr Leserinnen und Leser die Chance nutzen, mal hinter die Kulissen zu schauen und mich beim täglichen Kochen und Backen und auf meinen Bloggerreisen zu begleiten.
Also… Snapchat-Name: Sugarprincessy.
Spargel-Cannelloni mit Thymian-Orangen-Butter
Zutaten für vier Personen:
24 Stangen weißer Spargel
1 Prise Salz
1 Prise Zucker
12 Cannelloni
100 g Butter
1 Bund Thymian
1 Bio-Orange
2 EL Semmelbrösel (ich nehme selbst hergestellte aus meinem Brot)
50 g frisch geriebener Parmesan
etwas Fleur de Sel
etwas frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung:
Den Spargel putzen und schälen. Die holzigen Enden abknipsen oder abschneiden. Die Schale und die Enden kann man für einen feinen Spargelsud verwenden, also bitte keinesfalls entsorgen!
In einem großen Topf, in den die Stangen ganz hineingelegt werden können, Wasser mit Salz und etwas Zucker zum Kochen bringen.
Die Spargelstangen darin etwa zehn Minuten blanchieren, dann vorsichtig herausheben und abtropfen lassen.
Das Kochwasser wird wieder verwendet – nicht wegschütten, denn nun kommen die Cannelloni in eben dieses Wasser und werden darin in etwa 10 bis 12 Minuten al dente gegart.
Ein feuchtes Küchentuch bereit legen und die fertigen Cannelloni darauf legen.
Ein Backblech mit Backpapier belegen, den Ofengrill auf 220°C vorheizen.
Die Cannelloni nun mit je zwei Spargelstangen längs füllen und auf das Blech legen.
Die Butter zerlassen, bis sie leicht gebräunt ist. Vom Feuer ziehen und den gezupften Thymian, die Semmelbrösel und die Zesten der Orange hinzugeben.
Die Spargelnudeln mit der Thymian-Orangen-Butter bestreichen, mit dem Parmesan bestreuen und das Blech für etwa eine Minute in den Ofen schieben und den Käse leicht bräunen lassen (wie ihr seht, hatte ich diesen Schritt vergessen und habe daher den Käse hinterher erst auf die Stangen gestreut).
Die heißen Spargelloni mit Fleur de Sel und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer bestreut servieren.
Dazu passt ein gut gekühlter Riesling.
Guten Appetit!
Und nun wünsche ich euch viel Freude beim Nachkochen und gutes Gelingen und vergesst bitte nicht, mir eure Fotos auf Facebook zu posten!
Mhhh, Yushka, das klingt lecker! Kann man denn auch als Zuschauer ins Schoko Museum kommen? Das konnte ich gerade auf der Homepage nicht entdecken… Das würde ich mir nämlich nicht entgehen lassen!
Liebe Grüße,
Larissa
Das glaube ich nicht – die Veranstaltung ist sicher nicht öffentlich. Aber du könntest dich vielleicht akkreditieren lassen – dann wärst du dabei. Es sind außer mir nur zwei andere Blogger/innen dabei – der Rest ist vermutlich Kölner Presse o.Ä.
Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.Antwort abbrechen
Mhhh, Yushka, das klingt lecker! Kann man denn auch als Zuschauer ins Schoko Museum kommen? Das konnte ich gerade auf der Homepage nicht entdecken… Das würde ich mir nämlich nicht entgehen lassen!
Liebe Grüße,
Larissa
Das glaube ich nicht – die Veranstaltung ist sicher nicht öffentlich. Aber du könntest dich vielleicht akkreditieren lassen – dann wärst du dabei. Es sind außer mir nur zwei andere Blogger/innen dabei – der Rest ist vermutlich Kölner Presse o.Ä.
http://www.jeunes-restaurateurs.de/presse.html