
Unwiderstehliche Mazariner selber backen und eine original schwedische Fika abhalten!
Diese schwedischen Klassiker, warum auch immer benannt nach dem Kardinal Jules Mazarin (eigentlich Giulio Mazzarino, geboren 1602 in Pescina), schmecken unwiderstehlich nach Mandeln, Marzipan und Orangen-Zuckerguss! Man findet sie in Schweden in jeder Bäckerei und sogar im Supermarkt. Es gibt sie in einigen Varianten: Mit Mürbeteig außen herum, ohne denselben und in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Ich habe von meiner großen Schweden-Reise sogar Mazariner mit Himbeer- und auch Schokoladengeschmack mitgebracht!
Und da ich seit langer Zeit eine ganz große Schweden-Liebe pflege (schaut Euch unbedingt auch mal meine schwedische Prinsesstårta an), werkele ich schon länger an einem Rezept, das genauso gut wie die schwedischen Originale schmeckt. Das ist mir mit diesem Rezept, das ich aus dem Schwedischen übersetzt, leicht verändert und mehrfach ausprobiert habe, meiner Meinung nach auch gelungen. Testet es unbedingt einmal selber!


Die Törtchen werden in länglichen, ovalen Formen gebacken, die man hier leider nicht bekommt. Ihr könnt sie von Eurer Schwedenreise aber mitbringen, denn man kann die Formen von Hand spülen und sehr oft wieder verwenden. Oder aber Ihr verwendet einfach Muffin-Förmchen – das geht genauso gut, auch wenn es am Ende natürlich nicht ganz genauso aussieht.
In meinem neuen Video beschreibe ich Euch wie immer ganz genau und Schritt für Schritt, wie Ihr die wundervollen Küchlein, die so himmlisch zart auf der Zunge zerschmelzen, endlich selber in Eurer Küche backen könnt. Viel Spaß beim neuen Video!
Na? Habe ich Euch begeistern können für diese unwiderstehlichen Mazarin Törtchen? Ich liebe sie einfach und kann meist nicht aufhören sie zu vernaschen… Gut, dass meine Kinder und mein Göttergatte das genauso sehen und die Törtchen daher immer sehr schnell von der Kaffeetafel verschwunden sind!
“Edel, leicht und köstlich!” So schwärmt meine mittlere Tochter von den süßen Stückchen. “Man könnte sie auf einer königlichen Tafel servieren! sagt sie schwärmerisch. “Und sie schmecken so, als bräuchte man stundenlang für die Zubereitung!” Ich lache und bin glücklich, dass meine ganze Familie so sehr von diesem wunderbaren Stück Schweden schwärmt. Denn Schweden ist das wunderbarste Land für mich!


So. Genug geschwärmt… hier kommt nun für Euch wie immer das Rezept zum Nachlesen und zum Ausdrucken. Ich wünsche Euch gutes Gelingen und viel Spaß beim Nachbacken!

Wir sehen uns nächste Woche Sonntag hier wieder… dann wahrscheinlich mit einer neuen Torte.
Bis dahin Euch allen einen erholsamen Sonntag und eine schöne nächste Woche!
Süße Grüße,
Eure Yushka
0 Comments