Schokoladen-Osterkranz aus Blätterteig mit Knusper-Krokant – Rezept und Video

Mrz 18, 2018

Schokoladen-Osterkranz aus Blätterteig mit Knusper-Krokant - Rezept-Video

Bei uns im Kraichgau fangen die ersten Bäume und Büsche an zu blühen und Ostern steht nun endgültig vor der Tür! Überall sieht man eifrige Gärtnerinnen und Gärtner in den Vorgärten werkeln. Auch bei uns im Garten haben Johannes und ich schon fleißig geschnitten, gezupft und gejätet.
Die Goldfische im Teich haben überlebt und der Reineclaudenbaum steht ganz kurz vor der Blüte. Noch ein, zwei oder drei sonnig warme Tage und die ersten Knospen werden aufbrechen und unseren Garten in ein Frühlings-Himmelreich verwandeln!
Zeit also, euch ein weiteres neues Osterrezept vorzustellen, das uns sehr gut gefallen hat! Dieser knusprige Blätterteig-Osterkranz mit Schokoladen-Krokant-Füllung nach Johann Lafer hat alle begeistert und ist mit einem Blätterteig aus der Kühltheke in kürzester Zeit hergestellt. Wer den Blätterteig zu Ostern doch lieber selber machen will, weil es einfach noch Klassen besser schmeckt, findet bei mir auf dem Blog mehrere Rezepte: Vom schnellen Blitzblätterteig über den wenig aufwändigen griechischen Blätterteig bis zum etwas Zeit erfordernden deutschen Blätterteig habe ich euch schon alles gezeigt.

Schokoladen-Osterkranz aus Blätterteig mit Knusper-Krokant

Die Füllung dieses knusprigen Gebäcks besteht aus einer verführerischen Zartbitter-Schokoladencreme und knusprigem Krokant, der aus Nüssen und Mandeln hergestellt wird.
Wir haben festgestellt, dass man die Creme am besten erst ohne den Krokant aufstreichen sollte und ihn dann obenauf streuen sollte, damit der Blätterteig nicht so leicht beschädigt wird und der Krokant nicht in der Creme untergeht. Die Füllung, die wir hier angeben, reicht für zwei Packungen Blätterteig aus dem Kühlregal zu je 275 Gramm – man kann also mit diesem Rezept gleich zwei dieser schönen Kränze herstellen. Und das empfehlen wir euch auch, denn sie sind allzu schnell weg… bei uns haben acht Personen diese beiden Kränze in Nullkommanix verputzt!

Ist das nicht eine wunderschöne Idee für die Ostertafel? Ich finde die Kränze super schön und sehr lecker und für die Dekoration auch einfach toll geeignet. Also… nichts wie ran an den Blätterteig und den Schokopudding!

Hier kommt das Rezept für den knusprigen Blätterteig-Schoko-Osterkranz zum Ausdrucken – ich wünsche euch viel Freude beim Nachbacken an den Ostertagen (oder auch einfach so einmal an einem Sonntag – man kann das Gebäck ja auch einfach als Zopf servieren) und gutes Gelingen!

Rezept drucken

Schokoladen-Osterkranz aus Blätterteig mit Knusper-Krokant
Schnell gezaubert, knusprig und seeehr schokoladig!
Zutaten: 
  • 150 g Zartbitterschokolade (70% Kakaoanteil)
  • 2 Eigelb
  • 250 ml Milch
  • 25 g Speisestärke
  • 100 g Zucker
  • 100 g gehackte Mandeln
  • 100 g gehackte Haselnüsse
  • 550 g Blätterteig (2 mal Fertigblätterteig aus dem Kühlregal zu je 275 g)
Zubereitung: 
Die Schokolade fein hacken.

Das Eigelb in einem kleinen Topf mit der kalten Milch und der Stärke verrühren und unter ständigem Rühren kurz aufkochen, bis ein Pudding entstanden ist. Vom Herd nehmen.

Die gehackte Schokolade darin schmelzen lassen und die Creme abkühlen lassen.

Den Zucker in einem Topf oder in einer Pfanne karamellisieren lassen wie im Video gezeigt. Die Mandeln und die Nüsse hineingeben und mit dem Karamell vermischen.

Den Krokant auf Backpapier erkalten lassen. Falls nötig oder gewünscht, kann er im Blitzhacker auch noch etwas zerkleinert werden.

Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Den Blätterteig jeweils zu einem Rechteck von 25cm mal 40 cm ausrollen (bei den Fertigblätterteigen ist ein Ausrollen nicht mehr nötig – es ergibt sich genau dieses Rechteck beim Entrollen des Teiges).

Die Schokocreme gleichmäßig darauf verstreichen und den Krokant darüber streuen. 
Das Rezept ergibt zwei Kränze, also muss die Masse und der Krokant jeweils vorher halbiert werden.
Im Video habe ich den Krokant schon vor dem Bestreichen unter den Pudding gehoben – das erweist sich als nicht so günstig, weil dann der Blätterteig durch die scharfen Krokantstücke leicht beschädigt wird. Besser ist es, die Creme aufzustreichen und dann erst den Krokant aufzustreuen.

Den Teig nun wie im Video gezeigt aufrollen und der Länge nach mit einem scharfen Messer durchschneiden. Die beiden Stränge miteinander verflechten wie im Video gezeigt. Dann zu einem Kranz verbinden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben.

Im vorgeheizten Ofen in etwa 25 bis 30 Minuten knusprig und goldbraun abbacken.

Auskühlen lassen und mit Eiern und Hasen dekorieren oder ohne Dekoration noch warm genießen…

Gutes Gelingen und ein frohes Osterfest!

Details:

Arbeitszeit: Backzeit: Total: Yield: 1 Kranz reicht für etwa 4 Personen

Schokoladen-Osterkranz aus Blätterteig mit Knusper-Krokant

Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag und viel Freude mit diesem Rezept!

Vielleicht habt ihr ja auch noch Lust, etwas länger hier zu stöbern – zum Beispiel in meinen Fashion-Postings, über die Johannes und ich doch recht begeistert sind, weil es uns so viel Spaß macht zu shooten und Outfits auszuwählen…

Wir sehen uns auf jeden Fall hier morgen wieder mit einem neuen Wochenplan – bis dahin süße Grüße!

Eure Yushka

0 Comments

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Hallo Yushka Natürlich möchte ich dir noch ein schönes neues Jahr wünschen!

  2. Habe zum ersten Mal das Grundrezept Biskuitboden gemacht und bin begeistert. Der beste Biskuit den ich bisher gebacken hatte! Ich…

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!