Ofengeröstete Kartoffeln und Topinambur mit Zitrone und Salbei

Mrz 22, 2014

Der Wetterbericht hat mich betrübt. Statt uns das Wochenende mit Sonne zu versüßen, hat Petrus sich entschlossen, dass nun endlich mal wieder die Blumen gegossen werden sollten. Schade.
Erdbeeren, Rhabarber, Spargel und andere Köstlichkeiten des Frühlings sind noch nicht wirklich an der Reihe. In unserem Garten zeigt der Rhabarber gerade eben ein erstes rotes Köpfchen. Von einer ganzen Stange keine Spur. Auch die Erdbeeren zögern noch zu wachsen. Vielleicht lassen sie sich erst durch einen vollen Regen davon überzeugen, dass jetzt wirklich Frühling ist. So koche ich wenigstens mit bunten, wenn auch immer noch winterlichen Zutaten: Erdknollen. Die Tomaten sind reingepfuscht. Petersilie kann man gerade noch so durchgehen lassen, Oliven sind ja eingelegt. Über die Zitrone schreibe ich einfach nicht. Immerhin ist der Salbei aus unserem Garten – da wächst er üppig. Vom Winter hat er sich nicht stören lassen.

Ofengeröstete Kartoffeln und Topinambur mit Zitrone und Salbei
(Quelle: Yotam Ottolenghi: Das Kochbuch)

Zutaten (für vier bis sechs Personen):

500 g kleine neue Kartoffeln
500 g Topinambur
4 Knoblauchzehen, zerdrückt
50 ml Olivenöl
2 EL grob gehackter Salbei
1 TL Salz
1/2 TL schwarzer Pfeffer
1 Bio-Zitrone
250 g Kirschtomaten
170 g Kalamata-Oliven, entsteint
2 EL grob gehackte glatte Petersilie

Zubereitung: 

Die Kartoffeln waschen und etwa zehn Minuten in gesalzenem Wasser vorkochen. Sie sollten halb gar sein.
Im Thermomix dämpft man die Kartoffeln im Gareinsatz etwa 17 Minuten auf Varoma Stufe 1 (500 g Wasser im Mixtopf nicht vergessen).
Die Kartoffeln etwas abkühlen lassen und längs halbieren.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen und die halbierten Kartoffeln auf einem tiefen Blech verteilen.
Die Topinambur gewaschen und getrocknet in dünne Scheiben schneiden und zu den Kartoffeln auf das Blech geben.
Den zerdrückten Knoblauch, Salz und Pfeffer, Olivenöl und den gehackten Salbei darüber verteilen und alles gut vermischen.

Das Blech in den vorgeheizten Ofen schieben und die Knollen etwa eine halbe Stunde lang garen.
Währenddessen die Zitrone in dünne Scheiben schneiden und hinzufügen.
Weitere zwanzig Minuten garen, dann die Tomaten und die Oliven dekorativ zwischen dem Knollengemüse verteilen und alles nochmals eine Viertelstunde fertig garen.

Zum Servieren etwas gehackte Petersilie untermischen und obenauf damit garnieren.
Guten Appetit!

Morgen bin ich auswärts unterwegs – mit einem fröhlich frühlingshaften Törtchen – ich sag euch morgen früh Bescheid, auf welchen Blog ich verreist bin…
Genießt euer Wochenende, auch wenn es regnet. Denkt daran: Der Regen lässt Erdbeeren und Rhabarber wachsen. Und darauf können wir uns so freuen!
Wie ist es bei euch? Kocht ihr eher saisonal oder ist es euch egal, welche Jahreszeit gerade ist? Kauft ihr im Winter Beerenobst? Oder wartet ihr sehnsüchtig?
Ich bin gespannt…

0 Comments

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Hij staat in de oven ben echt super benieuwd. De taarten zien er allemaal even lekker uit !!

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!