Foodblogger Adventskalender sind etwas Tolles. Yushka veranstaltet ihren The Sugarprincess Christmas Cookie Club bereits seit einigen Jahren und ich freue mich, dass ich dieses Jahr dabei bin.
Ich blogge seit fast 8 Jahren auf Wolkenfees Küchenwerkstatt. Bei mir dreht sich alles um gutes Essen und gelingsichere und alltagstaugliche Rezepte.
Ich backe und koche gleich gerne und liebe deutsche Hausmannskost mit raffinierten Abwandlungen, die französische Küche, meinen Hund Jim und meinen Wolkenmann (man beachte die Reihenfolge 😉 Das liegt daran, dass Jim optisch und manchmal auch durch Storys Teil meines Blogs ist und mein Wolkenmann nur mit dem Namen. Der geheime Mann sozusagen.
Ich habe euch etwas mit einem Hicks mitgebracht. Ein leckeres und schnelles Dessert, was super in die Weihnachtszeit passt, mit einem Schuss Rum in den Kirschen.
Das Dessert musste ich zubereiten, als Wolkenmann außer Haus war, ich hätte sonst keine Fotos hinbekommen, es war optisch der Knaller und rief ständig „Probiere mich doch“. Ich höre da gar nicht hin, da kann das Essen noch so „Ich bin so lecker flüstern“. Mein Wolkenmann ist diesen Verlockungen gnadenlos ausgeliefert. Der muss immer sofort probieren. Also, aus dem Haus mit dem Mann, sonst wird das nix mit dem Post für Yushkas Adventskalender.
Mohncreme mit Punschkirschen
Für 4 Personen
1 Glas Sauerkirschen, 350 g Abtropfgewicht
5 EL Zucker
1 Zimtstange
2 EL Speisestärke
5 EL Rum
25 g gemahlener Mohn
50 ml Milch
1 EL Mandelkerne
250 g Mascarpone
250 g Magerquark
2 EL Vanillezucker
100 g Schlagsahne
4 EL Mandelblättchen
Hagelzucker
Für das Punschkirschen-Kompott:
Die Kirschen abtropfen lassen und den Saft auffangen. Den Saft mit 2 EL Zucker und der Zimtstange in einen Topf geben und ca. 30 Minuten ziehen lassen. Rum mit Stärke glattrühren. Den Saft aufkochen und die Stärke-Rum-Mischung in den kochenden Saft langsam unter Rühren hinzugeben. 1 Minute köcheln lassen, die Zimtstange entfernen und die Kirschen dazugeben. Nochmals 1 Minute köcheln lassen und abkühlen lassen. Dann in den Kühlschrank stellen und kalt werden lassen. Den Kompott kann man bereits am Vortag zubereiten.
Für die Mohncreme:
Milch aufkochen, den Topf vom Herd ziehen, Mohn einrühren und 30 Minuten quellen lassen. Mandelkerne hacken. Mascarpone mit Quark, 3 EL Zucker, Vanillezucker, Mohnmilch und gehackten Mandeln verrühren. Die Sahne steif schlagen und unterheben.
Den Kirschkompott in 4 Gläser füllen, die Creme obendrauf geben. Mit Hagelzucker und mit in einer trockenen Pfanne gerösteten Mandelblättchen bestreuen.
Mit der ganz ganz dringenden Empfehlung „Nachmachen“ übergebe ich das Wort jetzt an Yushka.
Ich wünsche euch allen eine schöne Weihnachtszeit
Anne
Liebe Anne, vielen lieben Dank für dieses köstliche Weihnachtsdessert – es sieht so schön aus mit dem dunklen Rot der Kirschen und dem Weiß der Creme! Übrigens sieht bei uns die Reihenfolge von Kindern, Küche, Hund und Mann irgendwie so ähnlich aus – zumindest bemerkt der Ritter das ab und zu scherzhaft… Ich pfeife dann seelenruhig vor mich hin und schaue in die Luft.
Heute gibt es hier ein Zweier-Set hübscher Gebäckdosen von Birkmann zu gewinnen – ich habe sie selber auch und finde, dass sie sich besonders gut in einer weißen, modernen Umgebung machen. Bei uns sind sie schon bis oben hin gefüllt mit Leckereien – aber ebenso schnell sind sie auch wieder leer gefuttert…
Um zu gewinnen, verratet Anne und mir doch bitte, was euer Weihnachtsdessert sein wird – vielleicht ja sogar dieses hier?! Kommentieren könnt ihr wie immer bis heute Nacht um 23:59 Uhr.
Der Gewinner wird morgen im Türchen bekannt gegeben. Lest bitte auch die Teilnahmebedingungen – ihr findet sie im Ankündigungsposting für den SCCC 2017 ganz unten angehängt. Dort könnt ihr auch noch einmal alle anderen Gewinne sehen, die noch im SCCC versteckt sind.
Dankeschön! 💝😘
Oha, das Rezept ist beim Umzug wohl verloren gegangen. Ich binde es nachher gleich wieder ein - bin gerade noch…
Könnte ich das Rezept haben kg Yvonne
Wow der Kuchen ist wunderschön 🤩
Test.