Ein Rezept für dieses einfache Gebäck habt Ihr alle sicher selbst – jede Familie hat bei solchen Grundlagen ja schließlich die eigene Tradition. Unseres ist höchst einfach – lediglich ein wenig Zitronenschale sorgt für die nötige Frische des Teiges.
Zutaten
500 g Mehl
250 g Butter
250 g Zucker
2 Eier
abgeriebene Schale von einer unbehandelten Zitrone
einige Tropfen Butter-Vanille-Aroma, wer mag
Glasur und Dekor
Puderzucker
Orangen- oder Zitronensaft
Kuvertüre, wer es schokoladig mag
Liebesperlen
Streusel
Mandeln
Kokosstreusel
Mini-Haribo
und dergleichen mehr… was man so beim Einkaufen findet
Aus den Zutaten einen Teig bereiten. Dieser muß nun mindestens zwei Stunden im Kühlschrank ruhen. Dünn ausrollen – am besten geht das auf Silikon – und nach Herzenslust ausstechen (lassen). Bei 175°C hell abbacken (bei mir dauert es zwischen 12 bis 15 Minuten). Auskühlen lassen und mit Glasur oder Kuvertüre bestreichen. Die Perlchen, Streusel, Süßigkeiten, die Mandeln oder Kokosflocken in den noch weichen Guß oder die Kuvertüre drücken.
Ich verteile den Plätzchenschmuck in kleine Muffinförmchen, Wolf macht die Musik an und los geht der Spaß! Damit kann man die Vorweihnachtsaufregung beruhigen und für Harmonie und Besinnlichkeit sorgen. Am Ende rollt man nur die Silikonmatten zusammen und flugs ist die Küche wieder sauber… – also auch kein Streß für Frau Mama.
![]() |
Claras Weihnachtsmann mit Tannenbaum-Bart |
![]() |
Jonathans Christstern |
Jonathans Stern – für Euch. Ich finde, er hat das wunderbar gemacht – was meint Ihr? Jo ist übrigens zwei Jahre alt…
Verzuckerte Grüße,
Eure Yushka
P.S.: Die Schwarze Prinzessin haben wir gestern abend auf der Couch verspeist… Durchgezogen eine Wucht…
Eure Kinder sind ne Wucht.Kleine Künstler.Aber das ist doch klar,bei so einem Vorbild:)Du bist echt ne tolle Mum.Und gib deinem kleinen ein Küsschen für den tollen Stern.Liebste Grüsse an alle.sandy
Mach ich, liebe Sandy! Danke für die Blumen…
Wenn ich deinen Kindern so zuschaue wird mir doch noch ein bisschen weihnachtlich….
🙂
Ja… Ich find auch… So muss die Adventszeit sein… Weihnachtliche Grüße an die tollste Blüte aller Tomaten!
Toll deine kleinen Wichtel Helfer!!!
Da wird der Weihnachtsmann aber besonders großzügig sein.
Auch nein, bei euch kommt es ja das Christkind. Egal!!! Lieb sind und waren diese Kinder auf jeden Fall. Frohe Weihnachten für dich und deine Lieben.
Frohe Weihnachten auch Dir und Deiner Familie, liebe Marlies! Du kochst und backst bestimmt wieder was ganz Feines!
Wunderschön verziert, von so kleine Hände!!!!
Frohe Weihnachten
Irène
Auch Dir ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches Jahr 2013, liebe Irene! Deine Tannenbaum-Brioche wird es bei uns ganz sicher an einem der Feiertage zum Frühstück geben!
Ich höre jetzt auf zu lesen und fange an zu backen. Bis später. Vieleicht kann ich ja meine Kreationen in meinem Blog veröffentlichen.
Wenn einer aufhört zu lesen und mit Backen beginnt, ist' s wunderbar. Viel Spass dabei!