Lieblingsessen für Kinder: Kartoffel-Erbsen-Stampf mit Ei und Baconstreifen

Jan 23, 2014

Bevor es nächste Woche mit meiner Lafer-Heimatreise los geht (ich freu mich so drauf!), gibt es hier noch einige Gerichte des vergangenen Wochenplans – nicht alle waren so toll wie die griechischen Gerichte der Woche davor, aber man kocht ja auch nicht immer nur spitzenmäßig, sondern auch mal etwas zügiger und alltäglicher.
Meine Kinder mochten dieses Gericht besonders gern – es ist ein richtig liebevolles Kinderessen. Wenn Ihr also mal nur Eure Kinder verwöhnen wollt, dann ist das genau das Richtige!

Kartoffel-Erbsen-Stampf mit Ei und Baconstreifen
(Quelle: TM-Kochbuch Mahlzeit. Schnelle Mittagsgerichte)

Zutaten für vier Portionen: 
Für die Eier:
6 – 8 Eier
500 g Wasser
Für den Stampf:
500 g Wasser
1 TL Gemüsebrühpaste (selbstgemachte) oder 1 Brühwürfel
1/2 TL Salz
800 g mehligkochende Kartoffeln, in Stücken
250 g TK-Erbsen
130 g Milch
1/2 TL Salz
1/4 TL Pfeffer
1 TL Gemüsebrühpaste (s.o.)
1 Prise Muskat
150 g Bacon

Zubereitung:
Die Eier in den Gareinsatz geben. Wasser in den Mixtopf geben und die Eier Varoma Stufe 1 kochen. Die Zeit hängt davon ab, wie Ihr Euer Ei haben wollt. Meine Kinder lieben es wachsweich, also habe ich 13 Minuten eingestellt (11 Min.: sehr weich, 12 Min.: weich, 13 Min.: wachsweich, 14 Min.: hart, 15 Min.: sehr hart).
(Ohne Thermomix kocht Ihr natürlich Eure Eier wie gewohnt im Topf ab.)
Eier warm halten und beiseite stellen.

Den Mixtopf leeren und das Wasser, die Brühpaste und das Salz hineingeben. Die Kartoffeln in den Gareinsatz schichten und die Erbsen in den Varoma geben und aufsetzen. Alles 20 Minuten Varoma Stufe 1 garen.
(Ohne Thermomix die Kartoffeln in einem Topf mit etwas Wasser und Salz etwa 25 Minuten garen. Die Erbsen ebenfalls kurz in etwas Wasser garen, bis sie gerade weich sind. Sie sollten noch grün sein, also nicht zu lange kochen!)
Kartoffeln und Erbsen umfüllen (abgießen) und warm stellen.

Die Milch, Salz und Pfeffer, Brühpaste und Muskat in den Mixtopf geben und 2 Min./90 Grad/Stufe 1 erhitzen.
(Ohne Thermomix erhitzt man die Milch mit den genannten Zutaten, bis sie gerade dampft.)

Kartoffeln und Erbsen in den Mixtopf geben und 20 Sek./ Stufe 3 zu einem Stampf verarbeiten. Dazu den Spatel zur Hilfe nehmen.
(Ohne Thermomix übergießt man die Kartoffeln mit der Milchmischung und zerstampft sie mit einem Kartoffelstampfer oder drückt sie durch die Kartoffelpresse in die Milch. Erbsen untermischen und dabei ebenfalls etwas zerdrücken.)

Den Bacon knusprig braten und die Eier schälen.

Den Stampf mit dem leckeren Bacon und den halbierten Eiern servieren.

Meine Kinder waren total begeistert von diesem Essen und haben gesagt, es müsse unbedingt auf den Blog… Also!
Gestern war ich übrigens schon einkaufen für meine Lafer-Woche und habe trotz teurer Zutaten wie zum Beispiel Kürbiskernöl für diese eine ganze Woche für acht Personen nur 119 Euronen bezahlt! Rechnet mal aus, wie wenig das pro Person pro Mahlzeit ist!
Allerdings sind da noch nicht die Kalbsschnitzel für acht Personen, das eine Kilogramm Rinderschulter und das Wildschweinhack eingerechnet. Fleisch kaufe ich extra beim Metzger meines Vertrauens – Vertrauen darauf, dass die Tiere artgerecht gehalten werden. Ich kaufe kein Billigfleisch, bei dem ich weiß, dass Tiere leiden mussten. Und selbst wenn mir das egal wäre – es schmeckt auch einfach nicht!
Auch noch nicht mit eingerechnet ist unser Brot, das ich inzwischen nur noch selber backe.
Ich backe meist alle zwei Tage zwei große Brote – ein Vollkornbrot und das Brot, das ich Euch kürzlich eingestellt hatte. Dazu kommen immer mal wieder auch andere Rezepte, aber diese beiden sind unsere Lieblinge. Das Vollkornbrot ist ein Dinkel-Buchweizenschrot-Brot und es gehört unbedingt auch hier auf den Blog.

Wie es Jakob geht, haben einige nachgefragt… Das ist auch ein eigenes Posting wert. Es geht ihm soweit ganz gut. Er geht gut zur Schule, lernt gut und ist zu Hause auch halbwegs friedlich. Ist ja schon mal toll – ich bin jedenfalls glücklich darüber. Aber davon ein anderes Mal mehr…

Stay tuned!
Eure Yushka

6 Comments

  1. lamiacucina

    Kinderverwöhnessen. Das ist doch etwas für mich 😉

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Kinderessen für Kindsköpfe!

      Reply
  2. Andreas Frank

    Gibt´s für „Kindsköpfe“ eine Altersgrenze?

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Du bist sicher noch drunter, Andreas!

      Reply
  3. Sophia

    Hallo Yushka, von diesem Gericht habe ich mich heute inspirieren lassen, allerdings ohne den Bacon. Es war sehr lecker!
    Ich habe mal noch eine Frage: du bist ein TM-Fan, wie ich aus Deinem Blog herauslese. Und ihr seid eine große Familie. Stößt Du mit dem TM da nicht an Deine/Eure Grenzen? Wir haben drei Jungs und bspw. heute habe ich zwei kg Kartoffeln gekocht. Mein Mann nimmt eine Portion immer am nächsten Tag mit zur Arbeit. Ich befürchte, dass ich beim TM nie und nimmer mit den Mengen hinkommen würde. Passt das bei euch immer?
    Ich bin auf Deine Erfahrungen gespannt.
    VG, Sophia

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Liebe Sophia, ich bin kein TM-Fan, sondern nutze ihn als Küchenmaschine für sehr viele Zwecke und oft mehr für die Zuarbeiten als für ganze Gerichte. Dafür ist er bestens geeignet und ich möchte ihn sicher nicht missen. 😉 Kartoffeln koche ich aber zum Beispiel immer separat, denn die 800 g, die in den TM passen, reichen bei uns bei weitem nicht. 😉
      Wenn ich Spaghetti koche, mache ich das natürlich in einem großen Topf – aber die Sauce dazu lasse ich im TM rühren und einreduzieren. 😉
      Ich freue mich, dass das Rezept euch geschmeckt hat. 🙂
      Süße Grüße,
      Yushka

      Reply

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Hij staat in de oven ben echt super benieuwd. De taarten zien er allemaal even lekker uit !!

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!