Knusprige frittierte Hähnchenschenkel – Korean Fried Chicken – Dakgangjeong Rezept nach Maangchi

Feb 6, 2018

Knusprige Hähnchenschenkel mit Erdnüssen - Koreanisches Dakgangjeong nach Maangchi

Knusprig, würzig und für uns alle hier eins der Highlights der koreanischen Küche: Dakgangjeong, Hähnchenschenkel in süß-würziger Sauce! Meine Kinder und der Ritter lieben dieses Gericht und sie würden es am liebsten jeden Sonntag auf dem Tisch sehen! Es schmeckt sehr, sehr knusprig, weil die Hähnchenschenkel doppelt frittiert werden und die Sauce drumherum einfach genial ist – süß und würzig zugleich. Dazu serviere ich Reis und mein Kimchi, ein frisches Bier und als Nachtisch einen koreanischen Reispfannkuchen gefüllt mit roter Bohnenpaste – ein perfektes Sonntagessen mit Wohlfühlgarantie! Das Rezept für das Dakgangjeong habe ich in voller Gänze von der wunderbaren Maangchi übernommen – da gibt es nichts dran zu ändern, denn so ist das berühmte Korean Fried Chicken genau richtig.

Knusprige frittierte Hähnchenschenkel mit Erdnüssen - Koreanisches Dakgangjeong nach Maangchi

Die Schritte, um dieses Gericht zuzubereiten, sind einfach:
Das Huhn würzen und die Stärke einmassieren.
Die Sauce zubereiten.
Die Hähnchenschenkel ein erstes Mal für 7 bis 8 Minuten frittieren.
Abtropfen und kurz abkühlen lassen und dann ein zweites Mal für 12 bis 15 Minuten frittieren.
In die Sauce tunken und nach Belieben Erdnüsse und Sesamsamen darüber geben.
Sofort mit Reis, eingelegtem Rettich und weißem Kimchi servieren.

Knusprige frittierte Hähnchenschenkel mit Erdnüssen - Koreanisches Dakgangjeong nach Maangchi

Die Sauce ist schön klebrig und haftet super an den Hähnchenschenkeln – das liegt einfach daran, dass Reissirup* verwendet wird – genauso gut kann man aber auch Honig nehmen, falls der Reissirup nicht erhältlich sein sollte. Die Erdnüsse und die getrockneten Chilis sind optional – das Gericht schmeckt ebenso gut auch ohne diese Zutaten – wer also eine Allergie hat oder es lieber nicht scharf haben mag, kann sie einfach weglassen.
Das Korean Fried Chicken nach Maangchi ist übrigens so lecker, dass meine Familie sehr viel davon isst – ich bereite also gerne etwas mehr zu – übrig bleiben wird nichts…
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachmachen – probiert dieses Gericht einmal aus als Start ins koreanische Kochen und ihr werdet absolut begeistert sein und alles Weitere auch kennenlernen wollen! Ich würde sogar so weit gehen zu sagen, dass dieses Gericht eins der Highlights der Küchen der Welt ist – so unwiderstehlich gut ist es! Und wer diese Hähnchen auf eine Party mitbringt, kann sich vor Komplimenten unter Garantie nicht mehr retten…

Knusprige frittierte Hähnchenschenkel  - Koreanisches Dakgangjeong nach Maangchi

Korean Fried Chicken – Dakgangjeong – Koreanisches frittiertes Hähnchen

Hier ist das Rezept für euch übersetzt und fertig zum Ausdrucken – wenn ihr ganz stilecht koreanischen Reis, weißes Kimchi und eingelegten Rettich dazu servieren wollt, könnt ihr die Rezepte dafür auch bei Maangchi auf dem Blog schon finden – alle mit Video und alle absolut herausragend. Ich werde euch bei Gelegenheit deutsche Versionen der Rezepte auf Youtube hochladen. Bitte schreibt mir auch gerne, was ihr euch am ehesten zu sehen wünscht!
Edit: Auf mehrfachen Wunsch habe ich euch das Rezept für den eingelegten Rettich noch dazu geschrieben – siehe unten. Foto folgt bei Gelegenheit.

Rezept drucken

Koreanisches frittiertes Hähnchen – Korean Fried Chicken
Knusprige Hähnchenschenkel in süß-würziger Sauce – ein Highlight der koreanischen Küche
Zutaten: 
  • 1.6 kg Hähnchenschenkel (ich kaufe Bio-Hähnchen), gewaschen und abgetropft
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 TL Ingwer, fein gehackt
  • 2/3 Cup Kartoffelstärke (oder Maisstärke)
  • 1/3 Cup Erdnüsse (optional)
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 3 bis 4 große getrocknete rote Chilis, in grobe Stücke geschnitten (optional)
  • 1/4 Cup Sojasauce
  • 1/2 Cup Reissirup (oder Maissirup oder Ahornsirup oder Honig)
  • 1 EL Weißweinessig
  • 1 EL Senf (optional)
  • 1 EL brauner Zucker
  • 1 EL Sesamsamen
  • 1 l Öl zum Frittieren
  • etwas Traubenkernöl (oder Ernussöl oder normales Pflanzenöl) – für die Sauce
Zubereitung: 
Für die Hähnchenschenkel:

1. Die Hähnchenschenkel am Gelenk teilen und in eine Schüssel geben.
2. Mit Salz, Ingwer und schwarzem Pfeffer würzen und die Gewürze einmassieren.
3. Die Kartoffelstärke in eine Schüssel geben und jedes Stück hineindrücken, um es mit der Stärke zu umhüllen. Dabei die Stärke fest rundherum andrücken.

Für die Sauce:

1. Einen Wok oder eine große beschichtete Pfanne mit zwei Esslöffeln Öl auf mittlerer Hitze heiß werden lassen. Den Knoblauch und die Chilis hinein geben und eine halbe Minute dünsten, bis sie duften.
2. Sojasauce, Reissirup, Weinessig und Senf hinzugeben und einige Minuten blubbernd aufkochen lassen.
3. Den braunen Zucker hinzufügen und weiter rühren, bis die Sauce andickt. Beiseite stellen.

Für das Frittieren der Hähnchen:
1. Einen Liter Frittieröl in einer Pfanne oder in einem großen Topf auf Temperatur bringen. Das Öl ist heiß genug, wenn Bläschen an einem Holzlöffelstiel aufsteigen, den man hinein hält.
2. Die Hähnchenschenkel ins heiße Öl gleiten lassen und sieben bis acht Minuten frittieren. Dabei einige Male mit der Zange wenden.
3. Die Schenkel mit dem Schaumlöffel herausnehmen und in einem Sieb abtropfen lassen. Einige Minuten abkühlen lassen!
4. Das Öl wieder erhitzen und die Schenkel ein zweites Mal weitere 12 bis 15 Minuten frittieren, bis sie goldbraun sind und sich knusprig anfühlen (das kann man durch die Zange hindurch „fühlen“ und man hört es auch am Geräusch).
5. Sollte die Pfanne nicht groß genug sein, um alles auf einmal zu frittieren, kann man die Hähnchenschenkel nacheinander in Portionen zubereiten.

Für das Finish:
1. Wenn alle Hähnchen fertig frittiert sind, kann die Sauce wieder erhitzt werden, bis sie blubbert.
2. Die Schenkel hineingeben und mit einem Holzlöffel darin wenden, bis sie rundherum gut bedeckt sind.
3. Nach Belieben die Erdnüsse darüber geben. Diese kann man ebenfalls zuvor kurz in dem heißen Öl frittieren und dann grob hacken oder im Ganzen dazu geben.
4. Auf einer großen heißen Platte und mit Sesamsamen bestreut servieren. Dazu gehören Reis und Kimchi (vorzugsweise weißes Kimchi). Außerdem servieren die Koreaner grundsätzlich eingelegten Rettich (Pickled Radish) dazu.

Gutes Gelingen und guten Appetit!

Tipp: Die Hähnchenschenkel bleiben knusprig, auch wenn sie abgekühlt sind. Man kann sie also auch super kalt auf einer Party servieren – am besten sind sie aber natürlich noch heiß und ganz frisch.

Details

Vorbereitung: Garzeit: Total: Reicht für: 4 bis 8 Personen

Rezept drucken

Eingelegter Rettich
Die traditionelle Beilage zu Korean Fried Chicken!
Zutaten: 
  • 1 Pfund koreanischer Rettich (unser Rettich geht natürlich auch)
  • 1/3 Cup Zucker
  • 1/3 Cup Weinessig + 1 EL
  • 1 EL Salz
  • 3/4 Cup Wasser
Zubereitung: 
Zucker, Weinessig, Salz und Wasser in eine große Schüssel geben und verrühren, bis Zucker und Salz sich gut aufgelöst haben.
Den Rettich hinzufügen und einige Male umrühren.
In einen luftdichten Behälter füllen und vor dem Servieren mindestens zwei Stunden kalt stellen.
Hält sich gekühlt bis zu zwei Wochen.
Details

Vorbereitung: Kühlzeit: 2 Stunden Total: 2 Stunden Reicht für: 4 bis 8 Portionen

Korean Fried Chicken - Koreanisches Dakgangjeong nach Maangchi

Morgen geht es hier gleich weiter mit dem nächsten Rezept – ich habe so viel Neues ausprobiert, dass ich nicht hinterher komme, wenn ich nicht täglich etwas auf den Blog bringe…
Am Donnerstag und am Sonntag kommen zwei weitere Rezeptvideos für euch und dazwischen geht sicher auch noch mindestens ein Rezept online.

Schickt mir auch gerne eure Fotos – ich habe vor, eine Galerie mit Bildern meiner Leserinnen und Leser aufzumachen, da ich schon so viele wunderschöne Fotos eurer nachgemachten Werke bekommen habe!

Bis Samstag gibt es noch den 50-Euro-Gutschein von World of Sweets zu gewinnen – dazu müsst ihr einfach nur meine Frage in meinem Brownie-Kuchen-Video beantworten! Viel Glück!!!

Euch allen einen schönen Dienstag und
süße Grüße,
Eure Yushka 

*Amazon-Affiliate Link: Wenn ihr über diesen Link einkauft, kostet es euch nicht mehr, aber ich bekomme eine kleine Provision. Damit unterstützt ihr meine Arbeit hier auf dem Blog und auf Youtube. Vielen Dank!

2 Comments

  1. multikulinaria

    Liebe Yushka, ich möchte jetzt sofort so ein Hühnerschenkelchen. Zum Anbeißen! Sag mal, wie machst du den eingelegten Rettich?

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Die sind wirklich zum Anbeißen – und egal, wie viele ich mache – meine Family putzt sie alle in einem weg! Ich hab dir das Rezept für den Rettich noch oben zum Ausprobieren eingestellt. 😉
      Liebe Grüße,
      Yushka

      Reply

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Hij staat in de oven ben echt super benieuwd. De taarten zien er allemaal even lekker uit !!

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!